CDU/CSU überholt Grüne laut Umfrage erstmals stärkste Partei in Deutschland - SPD stürzt ab

Die Grünen-Bundesvorsitzenden Robert Habeck (r.) und Annalena Baerbock
Grund zur Freude: Die Grünen-Bundesvorsitzenden Robert Habeck (r.) und Annalena Baerbock
© Bernd von Jutrczenka / DPA
Nach ihrem Erfolg bei den Europawahlen folgt jetzt die nächste gute Nachricht für die Grünen: In einer neuen Umfrage sind sie erstmals die stärkste Partei in Deutschland. Das Abschneiden der SPD ist dagegen verheerend.

Die Grünen schwimmen weiter auf einer Erfolgswelle: Zum ersten Mal haben sie in einer Umfrage zur Bundestagswahl die Union von Platz eins verdrängt. Im Forsa-Trendbarometer von RTL und n-tv gewinnt die Partei mit ihren Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock eine Woche nach ihrem erdrutschartigen Erfolg bei der Europawahl 9 Prozentpunkte hinzu und erreicht 27 Prozent. CDU und CSU verlieren mit 26 Prozent im Vergleich zur Vorwoche 2 Prozentpunkte und landen nur knapp hinter den Grünen.

Wissenswertes über Spitzenpolitiker: Spricht fließend Dänisch und schreibt Bücher: Zehn Fakten über Robert Habeck
© Carsten Rehder / DPA
Spricht fließend Dänisch und schreibt Bücher: Zehn Fakten über Robert Habeck

Die SPD stürzt in der Umfrage nach ihrer historischen Wahlniederlage vom vergangenen Sonntag um fünf Punkte auf 12 Prozent ab. Damit liegt sie nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD mit 11 Prozent (minus 2). Dahinter folgen die FDP mit 8 (unverändert) und die Linke mit 7 (minus 1). Die Umfrage fand zwischen dem 27. und dem 31. Mai statt.

Die Grünen waren bei der Europawahl am 26. Mai mit 20,5 Prozent erstmals zweitstärkste Kraft geworden. Union und SPD hatten dagegen mit 28,9 beziehungsweise 15,8 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren.

Für die Umfrage wurden vom Meinungsforschungsinstitut Forsa von Montag bis Freitag insgesamt 2001 Menschen befragt. Die statistische Fehlertoleranz wird mit plus/minus 2,5 Prozentpunkten angegeben.

STERN Nr. 23/19

CDU/CSU überholt: Grüne laut Umfrage erstmals stärkste Partei in Deutschland - SPD stürzt ab
DPA
mad