Kinderbetreuung Regierung hinkt Zielen weit hinterher

Ehrgeiziges Ziel: Bis 2013 will die Bundesregierung für mehr als ein Drittel aller Kleinkinder Betreuungsmöglichkeiten anbieten. Bisher liegt diese Traumquote aber noch in weiter Ferne. Im Osten sind die Bedingungen erwartbar besser als im Westen, besonders prekär ist die Lage in Teilen Nordrhein-Westfalens.

Die Bundesregierung ist noch recht weit von ihrem Vorhaben entfernt, möglichst vielen Kleinkindern eine Betreuung anzubieten. Bundesweit lag die Betreuungsquote der unter Dreijährigen in Kindergärten Mitte März 2008 bei 18 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Ziel der Bundesregierung ist eine Quote von 35 Prozent bis 2013. Derzeit erreichten diesen Wert nur gut ein Fünftel der Landkreise in Deutschland, erklärten die Statistiker. Hierzu zählten Berlin mit 40 Prozent, 88 Kreise im Osten und im Westen lediglich die Stadt Heidelberg mit 35 Prozent.

Spitzenreiter ist der Landkreis Jerichower-Land in Sachsen-Anhalt mit einer Quote von 59 Prozent. Auch insgesamt liegt Sachsen-Anhalt bei der Kleinkinderbetreuung in Deutschland vorn. Mehr als die Hälfte der unter Dreijährigen (53 Prozent) werden dort in Kindertagesstätten, Krabbelstuben oder bei Tageseltern betreut. Im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe werden hingegen nur drei Prozent aller Kinder unter drei Jahren in Kitas oder zu öffentlich geförderten Tagesmüttern gebracht. Mit je vier Prozent müssen auch die niedersächsischen Kreise Cloppenburg und Leer ihr Betreuungsangebot drastisch ausbauen.

AP · DPA · Reuters
Reuters/DPA/AP