Köhler heißt jetzt Schröder Das Kabinetts-Küken hat geheiratet

"Ja, ich will": Bundesfamilienministerin Kristina Köhler hat ihren langjährigen Freund Ole Schröder geehelicht. Die standesamtliche Trauung fand in Wiesbaden statt, gefeiert wird am Abend in exklusivem Ambiente.

Bundesfamilienministerin Kristina Köhler heißt jetzt Schröder. Die 32-jährige CDU-Politikerin gab am Freitag ihrem 38-jährigen Freund Ole Schröder das Ja-Wort. Bei Minustemperaturen verließ die frischgebackene Frau Schröder in ihrer Heimatstadt Wiesbaden im dunklen Wintermantel mit Pelzbesatz das Standesamt im ehemaligen Rathaus.

Die Ministerin nimmt mit der Heirat den Namen ihres Mannes an, wie das Paar wenige Tage zuvor mitgeteilt hatte. Ole Schröder ist CDU- Bundestagsabgeordneter für den Kreis Pinneberg, als parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium gehört er ebenfalls der Bundesregierung an. An diesem Samstag wird das Ehepaar Schröder in Wiesbaden auch kirchlich heiraten.

"Wir freuen uns auf unsere Hochzeit", hatte das Paar am Mittwoch erklärt und für erste eingegangene Glückwünsche gedankt. "Trotz dieser großen Anteilnahme bitten wir aber um Verständnis, dass wir im rein privaten Rahmen, gemeinsam mit Familie und Freunden feiern werden", hieß es in der Erklärung. Beim Verlassen des Standesamtes lächelte die Ministerin zwar, sagte aber nichts.

...und herzliche Grüße von Koch

Die Wiesbadener CDU-Bundestagsabgeordnete Köhler war Ende November 2009 nach dem Rücktritt von Arbeitsminister Franz Josef Jung überraschend in die Bundesregierung berufen worden. Sie übernahm das Familienressort von Ursula von der Leyen (CDU), die wiederum ins Arbeitsministerium wechselte. Die Hochzeit mit ihrem Lebensgefährten Ole Schröder sei damals schon für Februar geplant gewesen, sagte die Ministerin.

Köhlers Wunsch nach einer rein privaten Feier sorgte dafür, dass verlässliche Auskünfte über die Hochzeit nur schwer zu bekommen waren. Zu den nach Presseberichten 120 geladenen Gästen zählen vor allem Verwandte und Freunde. Offen blieb, ob Polit-Prominenz zu der Hochzeit kommt. "Der Ministerpräsident wird herzlich gratulieren", sagte ein Sprecher des hessischen Regierungschefs Roland Koch (CDU). Die Feier sei aber Privatangelegenheit des Paares.

Nach der Trauung in einer Wiesbadener Kirche soll auf dem Jagdschloss Platte gefeiert werden, in einer renovierten Schlossruine hoch oben im Taunus, die als exklusiver Veranstaltungsort gebucht werden kann.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos