Reaktionen auf Merkels Astrazeneca-Impfung: "Wir sind stolz auf dich!"
Reaktionen auf Twitter und InstagramGlückwünsche für Merkels Astrazeneca-Impfung: "Wir sind stolz auf dich!"
3 Min.
stern Logo
Sehen Sie im Video: Merkel mit Astrazeneca geimpft – "Schlüssel, um die Pandemie zu überwinden".
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich nach eigenen Angaben am Freitag in Berlin mit dem Vakzin von Astrazeneca impfen lassen. In einem Tweet von Regierungssprecher Steffen Seibert hieß es: "Ich freue mich, dass ich heute die Erstimpfung mit AstraZeneca bekommen habe. Ich danke allen, die sich in der Impfkampagne engagieren – und allen, die sich impfen lassen. Das Impfen ist der Schlüssel, um die Pandemie zu überwinden." Merkel ist 66 Jahre alt und zählt damit zu der Personengruppe, für die Impfungen mit AstraZeneca weiter uneingeschränkt empfohlen werden. Auch der Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz wurde am Freitag mit dem Präparat von AstraZeneca geimpft. Rund um das Vakzin von AstraZeneca gab es bisher bereits viele Diskussionen, da es vermutlich in sehr seltenen Fällen, vor allem bei jüngeren Frauen, zu Hirnvenen-Thrombosen kommen kann. Daher soll dieser Impfstoff nicht mehr bei Personen unter 60 Jahren verwendet werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre erste Impfung mit einem Corona-Vakzin erhalten. Sie wurde am Freitag mit Astrazeneca geimpft. In sozialen Medien wird die Kanzlerin dafür gefeiert und beglückwünscht – aber es gibt auch Kritik.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Freitag gegen das Coronavirus geimpft worden. "Ich freue mich, dass ich heute die Erstimpfung mit Astrazeneca bekommen habe", hieß es in einer Erklärung Merkels, die ihr Sprecher Steffen Seibert auf Twitter veröffentlichte. "Das Impfen ist der Schlüssel, um die Pandemie zu überwinden", zitierte Seibert die Kanzlerin weiter.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Kanzlerin <a href="https://twitter.com/hashtag/Merkel?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Merkel</a>: „Ich freue mich, dass ich heute die Erstimpfung mit AstraZeneca bekommen habe. Ich danke allen, die sich in der Impfkampagne engagieren – und allen, die sich impfen lassen. Das Impfen ist der Schlüssel, um die Pandemie zu überwinden.“ <a href="https://t.co/P4kMJYNrlc">pic.twitter.com/P4kMJYNrlc</a></p>— Steffen Seibert (@RegSprecherStS) <a href="https://twitter.com/RegSprecherStS/status/1383042233302183941?ref_src=twsrc%5Etfw">April 16, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Merkel hatte wiederholt angekündigt, sie wolle sich impfen lassen, sobald sie an der Reihe sei – auch mit Astrazeneca. "Ich danke allen, die sich in der Impfkampagne engagieren – und allen, die sich impfen lassen", wurde sie nun von Seibert zitiert. Die 66-Jährige ist nach der geltenden Impfpriorisierung berechtigt mit Astrazeneca geimpft zu werden.
Der Impfstoff von Astrazeneca wird derzeit in der Regel nur an über 60-Jährige verimpft. Grund dafür ist, dass vor allem bei jüngeren Frauen sehr selten Fälle von Hirnvenen-Thrombosen in zeitlichem Zusammenhang zur Impfung mit dem Präparat aufgetreten sind.
Glückwunschnachrichten für Angela Merkel
Die Nachricht von Merkels Astrazeneca-Impfung wird von Nutzer*innen in sozialen Netzwerken gefeiert. Es gibt Glückwünsche und lobende Worte für die Kanzlerin.
Auf Twitter kommentierten Nutzer*innen unter dem Tweet von Regierungssprecher Seibert:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Puh, danke für die Nachricht! Ich hab ein bisschen Bammel vor meiner AZ Impfung, da hilft es sehr, dass die Kanzlerin dem Impfstoff vertraut.</p>— Conan (@Conan75930441) <a href="https://twitter.com/Conan75930441/status/1383046394714451969?ref_src=twsrc%5Etfw">April 16, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Gruß an Frau Merkel, ich freue mich für Sie und halten sie durch bis Ende des Jahres!!</p>— folterknecht (@folterknecht) <a href="https://twitter.com/folterknecht/status/1383054691815329796?ref_src=twsrc%5Etfw">April 16, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Glückwunsch Frau Merkel, hoffentlich geht es schnell weiter!👍</p>— Birgit Bals (@BirgitBals) <a href="https://twitter.com/BirgitBals/status/1383058992713334784?ref_src=twsrc%5Etfw">April 16, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Frau Merkel sie sind für mich ein echtes Vorbild als Frau! Wie hart auch alles sein mag in diesem Pandemie, das alles zu meistern braucht man erstmal nerven & Kraft! Wünsche ihnen nur das Beste"
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Doch es gibt auch kritische Stimmen:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Sehr schade und traurig, dass meine 79- und 78-jährigen Eltern noch keinen Impftermine bekommen haben.<br>Es ist gut und richtig, dass sich die Bundeskanzlerin mit Astrazeneca I. Pfen lassen hat. Und das bekannt macht.<br>Aber dennoch, die Imlfkampange läuft in vielen Dingen falsch.</p>— C²B (@ccb48499) <a href="https://twitter.com/ccb48499/status/1383055887980507136?ref_src=twsrc%5Etfw">April 16, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wir brauchen weder Promis noch Beweisbilder, sondern eine überzeugend nachhaltige Strategie, die die Bevölkerung erreicht</p>— Marcnesium (@MarcnesiumHH) <a href="https://twitter.com/MarcnesiumHH/status/1383050190983159813?ref_src=twsrc%5Etfw">April 16, 2021</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.