
Nordrhein-Westfalen: In Duisburg bestellte die Deutsche Bahn 2006 für 60 Millionen Euro zwei Terminals für den Güterumschlag im Binnenhafen. Nach dem Bau habe 2016 der Probebetrieb begonnen. Auf den wirtschaftlichen Betrieb müssten die Steuerzahler aber immer noch warten – die Terminals stünden im Wesentlichen nur "so da", hieß es vom Steuerzahlerbund. Denn auf die 2006 mitbestellte Straßenanbindung habe man später wegen der Finanzkrise 2008 verzichtet. Doch ohne Straßenanbindung seien solche Terminals nicht gefragt. So musste nachträglich doch noch eine Straße geplant und gebaut werden. Im Mai 2024 sei das Terminal weiterhin nicht vollumfänglich in Betrieb gewesen, weil die Straßenanbindung noch nicht fertiggestellt gewesen sei. Acht Jahre nach dem Beginn des Probebetriebs seien die Terminals somit immer noch von einem wirtschaftlichen Betrieb entfernt
© Thomas Saupe / Getty Images