Wäre jetzt Bundestagswahl, so würde die SPD nach der wöchentlichen Politumfrage des stern und des Fernsehsenders RTL auf 28 Prozent kommen – ein Punkt mehr als in der Vorwoche und fünf Punkte mehr als Anfang Juli. Die Grünen mussten einen Punkt abgeben, sie erreichen 11 Prozent. Die Werte für alle anderen Parteien blieben im Vergleich zur Vorwoche unverändert: CDU/CSU 41 Prozent, FDP 8 Prozent und PDS 7 Prozent. Für sonstige Parteien würden 5 Prozent der Deutschen stimmen.
58 Prozent der Deutschen halten es für richtig, dass in Berlin die umstrittene Ausstellung des Millionenerben Friedrich Christian Flick gezeigt wird. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des stern. 27 Prozent der Bundesbürger sind dagegen, dass die Kunstsammlung von Flick, dessen Großvater als Kriegsverbrecher verurteilt wurde, in Berlin präsentiert wird. 15 Prozent der Deutschen können oder wollen sich zu dem Thema keine Meinung bilden.
Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger ist der Meinung, dass die Schulkinder, wie bisher meist üblich, nach der Grundschule je nach Leistung auf die verschiedenen Schularten verteilt werden. In einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern sprachen sich 52 Prozent der Deutschen dafür aus. 41 Prozent dagegen sind der Ansicht, dass die Schüler bis zur 9. oder 10. Klasse zusammen bleiben und gemeinsam unterrichtet werden. Ein solches Modell hatten in der vergangenen Woche mehrere Politiker von SPD und Grünen vorgeschlagen. 7 Prozent der Bundesbürger haben zu dem Thema keine Meinung.
(Datenbasis für die Frage nach der Parteipräferenz: 2501 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger zwischen dem 13. und 17. September. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. Datenbasis für die Frage nach der Flick-Kunstsammlung in Berlin: 1001 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 16. und 17. September. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Datenbasis für die Frage nach dem gemeinsamen Schulunterricht: 1001 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 16. und 17. September. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.)