Der Aufwärtstrend bei Neu-Lehrverträgen in Sachsens Handwerk setzt sich in diesem Jahr fort. Bis Ende Juni wurden 2785 Ausbildungen besiegelt und damit 188 oder 7,2 Prozent mehr als zum Vorjahreszeitpunkt, wie der Sächsische Handwerkstag in Dresden am Montag mitteilte. Das Interesse an einer dualen Berufsausbildung in diesem Wirtschaftsbereich sei «unverändert groß». Dabei haben diesmal die Angebote von Augenoptikern, Zahntechnikern, Dachdeckern, Fahrzeuglackierern und Bäckern deutlich mehr Zulauf. Die meisten Lehrverträge aber wurden bei Kfz-Mechatronikern, Elektronikern und Mechanikern für Sanitär-Heizung-Klima geschlossen.