Griechenland freut sich über FDP-Wahlpleite "Ohrfeige für die Euro-Skeptiker"

Die Wahlpleite der FDP in Berlin ist an Griechenland nicht vorbei gegangen. Jubel resoniert aus den Blättern, die euroskeptischen Parteien haben sich in berlin nicht behaupten können. Populistische Zeitungen sprechen gar von einem "Waterloo für Merkel".

Fast die gesamte griechische Presse hat am Montag erfreut auf die schwere Niederlage der FDP und ihres Vorsitzenden Philipp Rösler bei den Wahlen in Berlin reagiert. "Ohrfeige für Euro-Skeptiker-Partner der Bundeskanzlerin", titelte die den regierenden Sozialisten nahestehende Athener Zeitung "Ta Nea". Die Boulevardzeitung "Ethnos" schließt sich an: "Waterloo für Merkel", deren "populistischer Koalitionspartner" eine schwere Niederlage eingesteckt habe.

"Schock für die FDP", lautete der Tenor in der linksliberalen Athener Zeitung "Eleftherotypia". Die FDP habe ihre Schwächen nicht hinter ihrer populistischen Politik in Zusammenhang mit Griechenland verbergen können.

In Griechenland wird mit Spannung die Anreise Röslers mit mehreren deutschen Unternehmern erwartet. Rösler will am 6. und 7. Oktober sondieren, welche Möglichkeiten es in Griechenland für deutsche Investitionen gibt. Die griechische Presse hatte in den vergangenen Tagen immer wieder nachrichtlich Rösler Aussage hervorgehoben, das Thema einer geregelten griechischen Insolenz solle nicht tabu sein. "Das (Wahl-) Ergebnis am Sonntag hat den euroskeptischen Liberalen eine Halskrause verpasst", hieß es im Nachrichtensender Athens Skai.

DPA
DPA