
Muhammad Bin Salman Al Saud (Kronprinz von Saudi-Arabien)
Israels unwahrscheinlicher Verbündeter in spe: "Jeden Tag rücken wir näher zusammen", sagte der De-facto-Herrscher von Saudi-Arabien wenige Woche vor dem 7. Oktober auf die Frage, ob sein Land bald normale Beziehungen zu Israel haben werde. Bei den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain sowie Marokko und dem Sudan ist das seit dem von den USA vermittelten Abraham-Abkommen von 2020 schon der Fall. Der Hamas-Überfall hat die Annäherung der Saudis an Israel vorerst gestoppt. Doch das Angebot der Saudis liegt weiter auf dem Tisch: Eine Anerkennung Israels im Gegenzug für die Anerkennung eines unabhängigen Palästinenserstaats durch Israel (und US-Hilfe beim Aufbau eines zivilen Atomprogramms in Saudi-Arabien). Jahrzehntelang hat Israel einen solchen Deal angestrebt. Heute ist die Aussicht auf einen Palästinenserstaat weiten Teile der Bevölkerung Israels nicht mehr vermittelbar.
© Ludovic Marin / AFP