Vielleicht sollten wir zunächst einmal über den Namen reden: "Hann. Münden". Er klingt nicht besonders schön; er liest sich auch seltsam mit dem Punkt mittendrin. Bis 1991 hieß die Stadt im Süden Niedersachsens noch Hannoversch Münden. Das führte, wenn man es aussprach, oft zu Missverständnissen: "Schmünden?" Und es passte nur schwerlich auf Bahntickets. Also steht heute auf den Schildern am Ortseingang: Hann. Münden.
Urlaub in Deutschland Wo Werra sich und Fulda küssen - mit dem Rad durch Niedersachsens Süden und Hessens Norden
Wer die Werra flussaufwärts und die Fulda flussabwärts entlangradelt, erlebt malerische Landschaften, gepflegte Fachwerkstädte – und erfreulich wenige Steigungen. Eine Rundfahrt.

Für Fußgänger und Radfahrer: Die Alte Werrabrücke verbindet Hann. Münden mit der historischen Vorstadt Blume
© Schapowalow,