
Zypern
Zypern steht seit knapp zwei Wochen nicht mehr auf der Liste der Risikoländer des Auswärtigen Amtes. Das heißt, dass bei der Rückreise von der Ferieninsel nur noch ein negativer Test oder eine vollständige Impfung vorgewiesen werden müssen. Tavernen, Bars und Cafés in Zypern haben unter Auflagen ihre Außenbereiche geöffnet, die nächtliche Ausgangssperre wurde aufgehoben.
Um sich frei bewegen zu können, benötigen Touristen den "Cyprus Flight Pass". Er muss vor der Einreise online beantragt und sollte während des Urlaubs stets mitgeführt werden. Zur Einreise benötigen die Gäste außerdem einen negativen PCR-Test. Alternativ müssen sie eine erste Impfung nachweisen, die mindestens drei Wochen zurückliegt.
Zypern steht seit knapp zwei Wochen nicht mehr auf der Liste der Risikoländer des Auswärtigen Amtes. Das heißt, dass bei der Rückreise von der Ferieninsel nur noch ein negativer Test oder eine vollständige Impfung vorgewiesen werden müssen. Tavernen, Bars und Cafés in Zypern haben unter Auflagen ihre Außenbereiche geöffnet, die nächtliche Ausgangssperre wurde aufgehoben.
Um sich frei bewegen zu können, benötigen Touristen den "Cyprus Flight Pass". Er muss vor der Einreise online beantragt und sollte während des Urlaubs stets mitgeführt werden. Zur Einreise benötigen die Gäste außerdem einen negativen PCR-Test. Alternativ müssen sie eine erste Impfung nachweisen, die mindestens drei Wochen zurückliegt.
© Imago Images