• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
Follow Me
  • Reise
  • Follow Me
  • 50 Jahre Boeing 747: Wie der Jumbojet das Fliegen revolutionierte

Erstflug der Boeing 747 Vor 50 Jahren hob die "Königin der Lüfte" ab: Wie der Jumbo das Fliegen revolutionierte

  • von Till Bartels
  • 06. Februar 2019
  • 06:49 Uhr
Das historische Datum: Am 9. Februar 1969 hob die Boeing 747 zum ersten Mal in die Lüfte. Im Bild fliegt das Baumuster 001 über der Küste des Bundesstaates Washington mit ausgefahrenem Fahrwerk.
Das historische Datum: Am 9. Februar 1969 hob die Boeing 747 zum ersten Mal in die Lüfte. Im Bild fliegt das Baumuster 001 über der Küste des Bundesstaates Washington mit ausgefahrenem Fahrwerk.
© Boeing
Zurück Weiter
Es war das erste Großraumflugzeug der Welt: die Boeing 747, auch Jumbojet genannt. Vor 50 Jahren hob der Flieger mit dem markanten Buckel zum Jungfernflug ab. Wir zeigen Bilder vom Erstflug und seiner zum Teil kuriosen Varianten.

Auch wenn sie längst 50 Jahre alt geworden ist, sie gilt nach wie vor als die "Königin der Lüfte": die Boeing 747. Auf den großen Flughäfen der Welt gilt das auch "Jumbojet" genannte Flugzeug als eine elegante Erscheinung.

“If you buy it, I build it”, soll Boeing-Chef William Allen zum damaligen PanAm-Chef Juan Trippe gesagt haben. Die einst legendäre US-Fluggesellschaft bestellte 1966 vom Reißbrett aus gleich 25 Exemplare.

Dabei war das Flugzeug mit einer riesigen Spannweite von fast 60 Metern ursprünglich nicht für den Passagierverkehr, sondern als Transportflugzeug für die US Air Force entwickelt worden. Doch das Pentagon hatte sich für die "Galaxy" von Lockheed entschieden - mit dem leicht zu öffnendem Bugtor, aus dem die Panzer und Militärfahrzeuge rollen konnten.

06. Dezember 2021,06:35
Pan Am - History, Design & Identity

Luftfahrtgeschichte in Postern Flog vor 30 Jahren in die Pleite: Pan Am – die kultigste Airline der Welt

10 Bilder

Eine Passagiervariante musste her. Die 747 war geboren, innerhalb von nur vier Jahren Entwicklungszeit. Der viel breitere Rumpf mit erstmals zwei Gängen in der Passagierkabine bedeutete einen Quantensprung für die Luftfahrt. Mit diesem Jet verdoppelte sich im Vergleich zur Boeing 707 die Anzahl der Sitzplätze.

Mit dem ersten Linienflug durch die Fluggesellschaft Pan American von New York nach London begann am 12. Januar 1970 ein neues Kapitel des Reisens: Das Fliegen wurde preiswerter und das Flugzeug endgültig zum Massenverkehrsmittel. Alle Fluggesellschaften, die etwas von sich hielten, orderten die Boeing 747, allein schon aus Prestigegründen.

Von der 747-100 bis zur 747-8

Im Lauf der Jahrzehnte wurden der vierstrahlige Jet immer weiter optimiert. Aus der Ur-Version, der Boeing 747-100, wurden die Nachfolgemodelle mit stärkeren Triebwerken, größerer Reichweite und verlängertem Oberdeck entwickelt. Die seit Ende der 1980er Jahren gebaute 747-400 ist bis heute mit fast 700 Exemplaren die meistproduzierte Jumbo-Variante und benötigt im Cockpit nur noch zwei Piloten.

26. März 2022,10:40
Teneriffa-Unfall 1977

Flugkatastrophe vor 45 Jahren Tod im Nebel von Teneriffa: Der schwärzeste Tag der Luftfahrt

Noch einmal verlängert und verschönert wurde die 747-8, die Ende 2011 ihre Zulassung erhielt. Die "Dash Eight" wirkt mit ihrem auf 76,3 Metern verlängerten Rumpf und durch das nun bis zur Flugzeugmitte verlängerte Upper Deck, mit den neuen Tragflächen und den leicht nach oben gebogenen Flügelenden noch eleganter. Doch die Passagierversion der vierten Jumbo-Generation erwies sich als nur schwer verkäuflich.

Heute leiden der Jumbo ebenso wie der noch größere Airbus A380 unter dem hohen Kerosinverbrauch der vier Triebwerke. Und auch darunter, dass Airlines verstärkt kleinere Flugzeuge mit nur zwei Triebwerken auf Interkontinentalstrecken einsetzen, die auch kleinere Orte nonstop miteinander verbinden.

Inzwischen ist die Produktionsrate nach 1548 Jumbos von sieben Exemplaren pro Monat auf sechs Maschinen pro Jahr runtergefahren. Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Produktion eingestellt wird. Doch ein Nachfolger ist schon in Sicht: die Boeing 777x, die schon in wenigen Wochen ihr Rollout erleben wird.  

Lesen Sie auch:

  • Ein für die Nasa gepimpter Jumbojet geht auf Sternenjagd 
  • Pan Am - die kultigste Airline der Welt
  • Tod im Nebel von Teneriffa: Der schwärzeste Tag der Luftfahrt
Follow Me: Dieser Jumbo hat ein riesiges Loch im Rumpf - für die Wissenschaft
01:57 Min.
Dieser Jumbo hat ein riesiges Loch im Rumpf - für die Wissenschaft

Weitere Bilder dieser Galerie

Das historische Datum: Am 9. Februar 1969 hob die Boeing 747 zum ersten Mal in die Lüfte. Im Bild fliegt das Baumuster 001 über der Küste des Bundesstaates Washington mit ausgefahrenem Fahrwerk.
Beim Rollout-Termin am 30. September 1968 herrschte großer Andrang: 26 Airlines standen bereits auf der Orderliste
Gruppenbild mit Flugbegleitern 1968: Die Damen repräsentieren vor dem ersten gebauten Exemplar die Airlines, die bis dahin den Jumbojet bestellt hatten
Größenvergleich zwischen der Boeing 707 im Vordergrund mit der Boeing 747-100 von PanAm: Die Fluggesellschaft hatte 1966 als Erstkunde 25 Jumbojets bestellt.
Probesitzen in einem Rumpfmodell: Zum ersten Mal wurde ein Passagierflugzeug mit zwei Gängen konstruiert, ein "widebody"
Der "Vater der Boeing 747": Joe Sutter (1921-2016) war der Chefdesigner des Jumbojets und hatte in den 60er Jahren die Idee zu einer Flugzeugkabine mit einem Doppelgang. Er starb am 30. August 2016 im Alter von 95 Jahren. "Ich hätte nie gedacht, dass die 747 so ein Erfolg wird", sagte er zwei Jahre vor seinem Tod in einem Gespräch mit dem stern.
Für die Produktion der Boeing 747 entstand in Everett nördlich von Seattle eine riesige Halle. Neben PanAm existiert auch die Fluggesellschaft TWA nicht mehr, ausrangiert ist die Passagierversion des Jumbojets bereits von den noch existierenden US-Airlines.
Erster Jumbo-Kunde in Europa war 1970 die Lufthansa. Mit heute 13 Maschinen vom Typ 747-400 und 19 Exemplaren der neuen 747-8 gehört die Lufthansa nach British Airways mit 36 Maschinen zu den größten Betreibern einer Jumbo-Passagierflotte.
Das Flugzeug mit der großen Klappe: Bis heute ist die Frachtversion des Jumbos beliebt. Durch die geöffnete Bugladeklappe lassen sich auch sperrige Güter per Hubwagen verladen.
Schon mehrere US-Präsidenten nutzten eine Spezialversion der Boeing 747 als "Air Force One". Zwei umgebaute Boeing 747-200 stehen seit 1990 den amtierenden Präsidenten zur Verfügung. Demnächst sollen zwei fabrikneu eingelagerte Boeing 747-8, die ursprünglich für die russische Airline Transaero gefertigt wurden, zum Umbau für eine neue Air-Force-One-Generation genutzt werden. Im US-Haushaltsplan 2019 sind dafür 3,9 Milliarden Dollar eingeplant.
Space Shuttle im Huckepack: Zwei Jumbos im Dienst der Nasa waren für den Transport der Raumgleiter umgebaut worden
Frontpartie als Raubkatze: Die russische Fluggesellschaft Transaero verpasste einer ihrer Boeing 747 im Jahre 2015 eine Sonderbemalung, um auf den vom Aussterben bedrohten russischen Tiger aufmerksam zu machen. Die Airline ist inzwischen vom Markt verschwunden.
Aufgeblähte Jumbo-Variante: Der "Dreamlifter" basiert auf der Boeing 747-400 und wird als Transportmaschine von Rumpfsegmenten für die Produktion der Boeing 787 eingesetzt. Zum Be- und Entladen kann das Heck der Frachtmaschine zur Seite geschwenkt werden.
Dieser zum Tanker umgerüstete Jumbojet kann bis zu 75.000 Liter Wasser aufnehmen, um Waldbrände zu bekämpfen
Im Februar 2011 wurde die Boeing 747-8 vorgestellt: Die jüngste Jumbo-Variante ist im Vergleich zu ihren Vorgängern um 5,6 Meter verlängert worden, ebenso der markante Buckel hinter dem Cockpit, der nun fast bis zur Flugzeugmitte reicht.
Auch neue Triebwerke hat der Jumbojet erhalten - hier die Frachtversion bei Tests auf der Rollbahn. Jedes der vier Triebwerke erzeugt einen Schub von 66.500 Pfund.
Erinnerungsfoto im Juni 2014 bei der Übergabe des 1500. Jumbojets: Auf dem roten Teppich posiert eine Crew der Lufthansa auf dem Boeing-Werksflughafen in Everett. Inzwischen gehören 19 Exemplare der 747-8 zur Flotte der Lufthansa - mehr als bei jeder anderen Airline.
Geräumig: Blick im Oberdeck in das Cockpit der Boeing 747-8, die von zwei Piloten gesteuert wird. Ein dritter hat auf dem Instructor Seat Platz genommen.
Rückzugsort auf langen Flügen: In den acht Betten oberhalb des Passagierbereichs im Heck der jüngsten Jumbo-Variante kann sich ein Teil der Crew während der Pausen zurückziehen.
Inzwischen verkauft Boeing nur noch die Frachtversion des vierstrahligen Flugzeugs, und die Produktionsrate wurde auf sechs Maschinen im Jahr reduziert
Abgewrackt in der Wüste, ohne Nase, Triebwerke und Innenausstattung: Endstation für viele Jumbos sind die Flugzeugfriedhöfe im amerikanischen Westen, wie diese Boeing 747 am Rande des Mojave Airport in Kalifornien. Einst war die Maschine für KLM im Einsatz.
Die Frachtfluggesellschaft UPS bestellte 14 weitere Exemplare der Frachtversion im Februar 2018. Dadurch kann die Endmontagelinie im Werk Everett noch zwei weitere Jahre aufrecht erhalten werden.
Diese Maschine auf dem Gelände des Museums of Flight in Seattle hat 50 Jahre auf dem Buckel:  Dort ist der Ur-Jumbojet mit dem Namen "City of Everett"  abgestellt, der am 9. Februar 1969 zum Erstflug startete.
  • Boeing 747
  • Boeing
  • Jumbojet
  • Erstflug
  • Buckel
  • Pan American World Airways
  • USAF
  • Lockheed Martin
01. August 2025,11:04
11 Bilder
A321LR

Airbus A321LR Von Hamburg nach Abu Dhabi: Wie ein Jet an eine Airline übergeben wird

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
23 Bilder
Absturz in Paris

In Bildern Vor 25 Jahren stürzte die Concorde ab – die Geschichte des Überschall-Jets

Mehr zum Thema

24. Januar 2018,16:07
12 Bilder
Die Boeing 747SP der Nasa im Hangar der Lufthansa Technik In Hamburg

Follow Me Ein für die Nasa gepimpter Jumbojet geht auf Sternenjagd

29. April 2015,17:48
Die schönsten Flug-Oldtimer zum Anfassen

Follow Me Die schönsten Flug-Oldtimer zum Anfassen

27. März 2022,11:35
Teneriffa-Unfall 1977

Flugzeugunglück vor 45 Jahren Wie der Kopilot den Crash auf Teneriffa erlebte

07. Februar 2024,19:39
22 Bilder
An Bord eine Boeing 707

Follow Me Einst eroberte Boeing die Welt im Flug – doch dann geriet der Flugzeugbauer ins Trudeln

24. Februar 2019,17:24
Amazon-Flugzeug Boeing 767

Boeing 767 verunglückt Amazon-Frachtflugzeug stürzt in Bucht vor Texas - wohl keine Überlebenden

12. März 2019,16:06
Mehrere Boeing 737 Max 8 werden hier im Boeing-Werk im US-Bundesstaat Washington gefertigt

Nach Abstürzen Jetzt auch deutscher Luftraum für 737 Max gesperrt - für Boeing beginnt ein Albtraum

27. Juni 2019,08:13
Pan American Airways System Boeing 314 Clipper beim Start

Pan American Airways Weltpremiere vor 80 Jahren: Der legendäre "Dixie Clipper" von Pan Am fliegt über den Atlantik

04. November 2019,12:43
Die Flugroute des El-Al-Fluges

El-Al-Flug von Rom Warum zwei Piloten einen Jumbojet in den Himmel malen

04. November 2019,14:14
Lufthansa - Streik Flugbegleiter - Ufo

Monatelanger Dauerstreit Noch diese Woche: Flugbegleiter wollen Lufthansa zwei volle Tage bestreiken

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

04. September 2025 | 06:21 Uhr

FMO: Flugzeug rollt bei Landung über die Bahn hinaus

03. September 2025 | 16:53 Uhr

Japan Airlines: Pilot trinkt zu viel Alkohol und sorgt für Verspätung

03. September 2025 | 08:30 Uhr

Erste Hilfe Set zum Wandern: So gelingt die Erstversorgung unterwegs

03. September 2025 | 07:37 Uhr

Ryanair: Gepäckkontrolle bringt laut Gewerkschaft Probleme

02. September 2025 | 20:04 Uhr

Historische Altstädte in Deutschland: In diesen elf lohnt ein Besuch

02. September 2025 | 15:13 Uhr

Weltreise per Fahrrad: Heinz erkundete 196 Länder in 51 Jahren

02. September 2025 | 09:58 Uhr

Ferien im Wohnmobil: Was die Deutschen am Urlaub im Camper reizt

02. September 2025 | 07:58 Uhr

Duschzelte im Vergleich: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

02. September 2025 | 07:43 Uhr

Märchenhafte Natur und Bergwelten: Europas schönsten Wälder verzaubern

01. September 2025 | 17:51 Uhr

Sehenswürdigkeiten, bei denen Touristen häufig enttäuscht werden

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden