Anzeige
Anzeige

Bundesliga

Fußball-Bundesliga Hoffenheim ringt den Bayern ein Remis ab

Seit dem 8. Spieltag hat es das in der Liga nicht mehr gegeben: Bayern München muss sich mit einem Unentschieden begnügen. Im Abstiegskampf lieferten sich Freiburg und Nürnberg eine packende Partie.

Der FC Bayern München hat sich im ersten Spiel als deutscher Meister eine missglückte Generalprobe für den Champions-League-Klassiker gegen Manchester United geleistet. Beim 3:3 (3:2) gegen 1899 Hoffenheim riss nach 19 Siegen nacheinander auch diese Erfolgsserie der Münchner, die aber seit 53 Bundesligaspielen ungeschlagen bleiben. Nach dem Rückstand durch Anthony Modeste (23.) drehte der deutsche Fußball-Rekordchampion dank Treffern von Claudio Pizarro (34./40.) und Xherdan Shaqiri (34.) kurzzeitig die Begegnung zu seinen Gunsten. Aber Sejad Salihovic (44.) und Roberto Firmino (75.) schossen die forsch angreifenden Hoffenheimer zu einem verdienten Punktgewinn.

Borussia Dortmund hat nach zuletzt vier Niederlagen vor Champions-League-Spielen wieder einen Bundesliga-Sieg einfahren können. Marco Reus schoss den BVB mit einem Tore-Dreierpack zum 3:2 (1:2) beim Krisenclub VfB Stuttgart. Vor dem Viertelfinal-Hinspiel bei Real Madrid am Mittwoch konnte Dortmund damit Erzrivale Schalke 04 wieder vom zweiten Platz der Fußball-Bundesliga verdrängen. Königsblau hatte zum Auftakt des 28. Spieltages am Freitag mit 2:0 (1:0) gegen Hertha BSC gewonnen.

Freiburg siegt gegen direkten Konkurrenten

Abstiegskampf kann auch sehr ansehnlich sein: In einem packenden Bundesliga-Spiel mit hohem Unterhaltungswert gewann der SC Freiburg am Abend gegen seinen Lieblingsgegner und direkten Konkurrenten 1. FC Nürnberg mit 3:2 (1:2) und setzte dadurch zwei Serien fort: Es war das vierte Spiel ohne Niederlage für die Breisgauer, die außerdem zum zehnten Mal hintereinander gegen den "Club" punkteten. Vor 24.000 Zuschauern drehte der SC eine Partie noch um, in der er durch Emanuel Pogatetz (7.) und Josip Drmic per Foulelfmeter (45.) zweimal in Rückstand geriet. Pavel Krmas traf zum 1:1 (23.), Admir Mehmedi ebenfalls per Elfmeter zum 2:2 (53.), ehe Felix Klaus in der 65. Minute das Siegtor gelang.

Ersatz-Kapitän Naldo hat den VfL Wolfsburg höchstpersönlich weiter Richtung Europa geschossen. Der Spielführer des VfL Wolfsburg erzielte am Samstag in der 89. Minute mit einem Traumtor aus 35 Metern den Siegtreffer zum 2:1 (0:1) für den Werksclub gegen Eintracht Frankfurt. Nach dem Rückstand durch Stefan Aigner in der elften Minute hatte zuvor Routinier Ivica Olic (69.) für die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking ausgeglichen.

Bayer verharrt in der Krise

Mit dem Sieg vor 29.159 Zuschauern in der Volkswagen-Arena verbesserten die Hausherren ihr Punktekonto auf 47 Zähler und halten damit engen Kontakt zu den Champions-League-Rängen. Bayer Leverkusen hat als Vierter nur noch einen Punkt Vorsprung. Für die Eintracht (32) von Ex-Wolfsburg-Coach Armin Veh bedeutete der späte Gegentreffer nach zuletzt zwei Siegen nacheinander ein Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga.

Bayer Leverkusen hat die Krise noch längst nicht überwunden. Gegen den Bundesliga-Tabellenletzten Eintracht Braunschweig reichte es am Samstag nur zu einem 1:1 (0:0). Vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena brachte Ken Reichel (47. Minute) die Gäste in Führung, Stefan Kießling konnte per Foulelfmeter (52.) ausgleichen. Kein großer Trost dürfte es für die Werkself gewesen sein, dass sie nach zuvor fünf Heimpleiten in Serie wenigstens einen Punkt holte.

Mainz mit Kurs auf Europa

Der FSV Mainz 05 hat zum Abschluss der englischen Woche nach zwei Niederlagen in die Erfolgsspur zurückgefunden und einen wichtigen Schritt Richtung Europa League getan. Mit 3:0 (2:0) besiegten die Rheinhessen den FC Augsburg und bauten den Vorsprung auf den Tabellennachbarn auf fünf Punkte aus. Vor 30.014 Zuschauern sorgten Niko Bungert (23. Minute), Augsburgs Torhüter Marwin Hitz (38.) mit einem Eigentor und Johannes Geis (83.) für den verdienten Mainzer Sieg. Augsburg konnte nicht an die zuletzt starken Auswärtsauftritte anknüpfen und bleibt im Mittelfeld hängen.

tkr/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel