Anzeige
Anzeige

Champions League Die besten Spieler der Champions League - Teil 1

Alter schützt vor Leistung nicht, oder mit Otto Rehhagel gesprochen: Es gibt keine jungen und alten Spieler, nur gute und schlechte. Vor den ersten beiden Partien des Viertelfinales der Champions League haben wir die besten Spieler in einem Ranking aufgestellt. Dabei schneiden die alten Hasen überraschend gut ab.

Zum Auftakt des Viertelfinales präsentieren wir die besten Spieler der Champions League aus jedem Mannschaftsteil. Den Auftakt machen die Spieler der Clubs von Real Madrid, APOEL Nikosia, Chelsea und Benfica Lissabon.

Die Kriterien für unser Champions League-Ranking der besten Spieler sind die Durchschnittsnoten von sportal.de im Wettbewerb. Dabei muss ein Spieler allerdings mindestens vier Partien für seinen Club in der Königsklasse absolviert haben. Es mangelt dennoch nicht an illustren Kandidaten in unserer Liste der besten Spieler des größten Vereinswettbewerbes im Fußball – der UEFA Champions League.

Tor:

1. Petr Cech (Chelsea) Notenschnitt: 2,875
Der 29-jährige Tscheche gehört mit 82 Champions League Spielen zu den erfahrensten Akteuren des Wettbewerbs. Er lieferte im Hinspiel gegen Leverkusen (Note 2), wo er Chancen von Michael Ballack und Andre Schürrle zu Nichte machte und auch im Heimspiel gegen Valencia (2) und im Rückspiel gegen Neapel (2,5) tolle Partien ab.

2. Dionisios Chiotis (APOEL Nikosia): 3
Im Rückspiel gegen Olympique Lyon wurde der 34-jährige Grieche zum Matchwinner (Note 1,5). Er war an fast allen Elfmetern der Franzosen dran und hielt schließlich überragend gegen die Jungstars Lacazette und Bastos. Damit steht er in unserem Ranking auf einer Stufe mit Iker Casillas. Als Chiotis verletzungsbedingt fehlte, war Urko Pardo ein guter Ersatz.

2. Iker Casillas (Real Madrid): 3
Richting gefordert wurde Casillas nur gegen Amsterdam und in Lyon, wo er seine Sache gut machte. 

4. Artur Moraes (Benfica Lissabon): 3,1875
Keine Blumen für den Brasilianer von Benfica, Platz vier von vier Keepern. 

Abwehr:

1. Pepe (Real Madrid): 2,7
Vor allem Auswärts ist auf Pepe verlass. In Zagreb (2,5) und in Moskau (2) machte er seine besten Champions League-Spiele in dieser Saison. Allerdings war er nur bei fünf von acht Spielen dabei...

2. Ramos (Real Madrid): 2,929
...anders als Sergio Ramos, der sieben der acht Partien bis zum Viertelfinale bestritt. Dabei spielte der Spanier meist sehr solide. Seine Auftritte zuhause gegen Amsterdam (2,5) und gegen Lyon (2) gehörten zu den Highlights. Gegen die Franzosen erzielte er das 4:0 höchst persönlich.

3. Branislav Ivanovic (Chelsea): 3
Im Hinspiel gegen Genk gehörte er zu den Torschützen und besten Spielern seines Teams (Note 2). Mit Ashley Cole zusammen bestritt er die meisten Spiele in der Abwehr der Londoner. Sein Treffer in der 105. Minute zum 4:1 gegen Neapel bedeutete das Weiterkommen.

4. Luisao (Benfica Lissabon): 3,071
Der 1,91 Meter große, kopfballstarke Verteidiger wurde von verschiedenen Topclubs Europas gelockt, doch verlängerte bei Benfica bis 2016. Der 31-jährige Portugiese ist zweikampfstark und selbstbewusst. "Wir haben Manchester United aus der Champions League geworfen und wir können das selbe mit Chelsea tun“, sagte er gegenüber thesun.co.uk.

5. Ashley Cole (Chelsea): 3,071
Der Außenverteidiger gehört zu den Aktivposten bei Chelsea. Er bestritt sieben von acht Champions League-Partien und hat mit 89 Prozent angekommener Pässe, die beste Passquote der Abwehrspieler seines Clubs nach John Terry.

6. Paulo Jorge (APOEL Nikosia): 3,214
Der 31-jährige Jorge ist einer von vier Portugiesen (Nuno Morais, Helio Pinto, Helder Sousa) bei APOEL. Der frühere Spieler von Braga absolvierte zwei exzellente Achtelfinalpartien gegen Lyon (Noten 2,5 und 1) und ist mit verantwortlich, für die kompakte Defensive von Nikosia, die in dieser CL-Saison erst sieben Treffer zuließ (Zum Vergleich: Chelsea kassierte acht Treffer, Benfica ebenfalls sieben, Real nur vier).

7. John Terry (Chelsea): 3,25
Der Abwehrveteran bestritt zwar nur vier Spiele in der diesjährigen Champions League-Saison, doch er zeigte mit guten Leistungen gegen Valencia (3) und im Rückspiel gegen Neapel (2), dass er noch nicht zwangsläufig zum alten Eisen gehört. Er spielt gerne den sicheren Pass aus der Defensive (Passquote 90,5 Prozent) und ist bei Standards immer noch gefährlich, wie das 2:0 gegen Neapel bewies.

8. Álvaro Arbeloa (Real Madrid): 3,3
Der 29-jährige Verteidiger bestritt fünf der acht CL-Spiele für Real. Arbeloa ist flexibel. Der Spanier läuft meist als Rechtsverteidiger auf, kann aber auch links in der Viererkette spielen.

9. Marcelo Oliveira (APOEL Nikosia): 3,357
Der 30-jährige Brasilianer ist Teil der starken Defensive des Überraschungsteams aus Zypern. Zusammen mit Paulo Jorge bildet er die Innenverteidigung bei Nikosia. Er verpasste erst eines der acht Spiele in der überragenden CL-Saison von APOEL.

10. Bosingwa (Chelsea): 3,34
Gerade zu Beginn der CL-Saison war der Portugiese ein wichtiger Spieler für Chelsea. Er konnte in den ersten drei CL-Spielen überzeugen (jeweils die Note 2,5).

Mittelfeld:

1. Mesut Özil (Real Madrid): 2,714
Mesut Özil spielt eine tolle CL-Saison. Beim 6:2 gegen Zagreb traf er zum 4:0 und bekam schließlich die Bestnote 1. Auch bei den Heimspielen gegen Amsterdam und Lyon sowie beim Rückspiel gegen Moskau im Achtelfinale gehörte er zu den besten Spielern bei Real. Allerdings stehen nur ein Treffer und ein Assist für den deutschen Regisseur zu Buche, der in der Liga mit 14 Vorlagen noch besser da steht.

2. Sami Khedira (Real Madrid): 2,8
Sami Khedira bestritt fünf der acht CL-Partien. Im Heimspiel gegen Lyon erzielte er sein erstes Pflichtspieltor der Saison für Real. Insgesamt erledigt er als unauffälliger Arbeiter, äußerst zuverlässig und mit genauem Passspiel seinen Dienst im defensiven Mittelfeld von Real Madrid. Angst vor dem Gegner Nikosia sollten er und sein Team nicht haben, dennoch hat man Respekt. "Wir können da kein lockeres Spielchen hinlegen. Wir haben großen Respekt vor Apoel, weil sie eine gute Gruppenphase hingelegt haben", so Khedira laut derwesten.de.

3. Xabi Alonso (Real Madrid): 2,8125
Der 30-jährige Spanier fehlt im Hinspiel wegen einer Gelbsperre. "Wir werden ihn vermissen“, sagte sein Partner im Mittelfeld, Sami Khedira, vor dem Spiel. Alonso ist einer der wenigen Spieler bei Madrid, die fast immer spielen. In der Champions League machte er bislang alle acht Spiele mit, in der Liga ist er mit Ronaldo der Feldspieler, mit den meisten Spielen in den Knochen (28 Spiele). Er ist eigentlich unersetzlich und ein Garant für die starke Saison der Königlichen.

4. Juan Mata (Chelsea): 2,84
André Villas-Boas wurden viele Dinge angekreidet, der Transfer von Juan Mata gehörte nicht dazu. Der 23-jährige Spanier ist eine der wenigen positiven Überraschungen einer schwierigen Saison der Blues. Er erzielte zwei Treffer und lieferte zwei Vorlagen in der Champions League.

5. Kaka (Real Madrid): 2,875
Kaka kam nur auf vier Einsätze in der Champions League, dennoch gelangen ihm drei Vorlagen und ein Treffer. Beachtenswert!

6. Ramires (Chelsea): 2,92
Der 25-Jährige konnte mit zwei Treffern und einer Vorlage in der CL auf sich aufmerksam machen. Der Brasilianer war 2010 für 20 Millionen Pfund von Benfica Lissabon nach London gekommen und wird dort auch bleiben. Ramires verlängerte vor kurzem bis 2017.

7. Frank Lampard (Chelsea): 3
Alter schützt vor Leistung nicht. Zwei Tore und zwei Vorlagen stehen für Frank Lampard zu Buche, der nicht mehr unbedingt zur ersten Elf bei Chelsea gehört. In drei der acht Partien wurde er nur eingewechselt. Nach dem Abgang von AVB spielte er jedoch gegen Neapel von Beginn an und lieferte eine tolle Partie ab (Note 1,5).

8. Nicolas Gaitan (Benfica Lissabon): 3,0625
Mit fünf Vorlagen gehört Nicolas Gaitán zu den besten Vorlagengebern der Champions League. Der Argentinier ist mit seinem Notenschnitt bester Spieler von Benfica Lissabon in der diesjährigen CL-Saison. Der Flügelspieler steht bereits bei allen großen Clubs Europas auf der Einkaufsliste. Manchester United soll angeblich 25 Millionen Euro für den 24-Jährigen ausgeben wollen.

9. Axel Witsel (Benfica Lissabon): 3,125
Auch der Belgier Axel Witsel steht bei den Topclubs auf der Wunschliste. Der defensive Mittelfeldspieler ist in Deutschland aber eher durch sein unrühmliches Verhalten auf dem Platz bekannt, als durch seine tollen Defensivleistungen. 2009 hatte er Gegenspieler Marcin Wasilewski das Schien- und Wadenbein gebrochen, wurde für zehn Ligaspiele gesperrt.

10. Raul Meireles (Chelsea): 3,285
Der 29-jährige Raul Meireles hatte in dieser Spielzeit Höhen und Tiefen zu verkraften, dennoch gehörte er mit sieben Spielen zu den präsentesten Chelsea-Spielern und lieferte gegen Genk zwei tollte Spiele ab. Das Insiderwissen des Portugiesen könnte gegen Lissabon von Vorteil sein.

Sturm:

1. Didier Drogba (Chelsea): 2,125
Den 34-jährigen Stürmer der Elfenbeinküste sollte man nie abschreiben. Er machte nur vier Spiele in der Champions League, aber in diesen vier Spielen traf er vier Mal und lieferte zudem zwei Vorlagen ab. Dabei war der wichtige Führungstreffer bei der Aufholjagd gegen Neapel.

2. Karim Benzema (Real Madrid): 2,1428
Lässt man nur die Zahlen sprechen, dann ist Karim Benzema der beste Stürmer der Champions League. Der 24-jährige Franzose erzielte fünf Treffer und gab fünf Vorlagen.

3. Cristiano Ronaldo (Real Madrid): 2,17
Nur wenig schlechter präsentierte sich sein Mannschaftskollege Ronaldo in Sachen Scorerpunkte. Ihm gelangen sogar sechs Tore, dabei aber nur zwei Vorlagen. In der Liga ist Ronaldo mit 35 Treffern klar besser als Kollege Benzema (16 Tore).

4. Gonzalo Higuain (Real Madrid): 2,65
Nur vier Spiele reichten dem Edeljoker von Real zu drei Toren und einer Vorlage. Wohl dem, der einen solchen Stürmer auf der Bank hat.

5. Fernando Torres (Chelsea): 3
Das Problemkind bei Chelsea konnte in 14 Ligaspielen nur zwei Treffer erzielen. In der Champions League lief es besser. Da gelangen dem Spanier zwei Tore in fünf Partien. Dazu steuerte er drei Vorlagen bei.

6. Óscar Cardozo (Benfica Lissabon): 3,17
Óscar Cardozo ist der erfolgreichste Torschütze bei Benfica. Er erzielte in der Champions League vier Treffer, in der Liga sogar 18 Tore.

6. Pablo Aimar (Benfica Lissabon): 3,17
Cardozos 32-jähriger Sturmpartner Partner Pablo Aimar konnte bislang einen Treffer in der CL erzielen. Das eine Tor gelang ihm allerdings im Old-Trafford, wo er ein tolles Spiel ablieferte (Note 2).

6. Daniel Sturridge (Chelsea): 3,17
Der 22-jährige Daniel Sturridge ist der Newcomer der Saison bei Chelsea. Trotz der schwierigen Saison hat es der Neffe von Dean Sturridge zum größten englischen Talent (MATCH Magazine) gebracht. In der Königsklasse konnte er noch nicht so auftrumpfen, wie in der Liga. Bisher gelang ihm nur eine Vorlage. Auf ein Tor wartet er noch.

9. Florent Malouda (Chelsea): 3,214
Auch Mannschaftskollege Florent Malouda wartet noch auf einen Treffer in dieser CL-Saison. Allerdings konnte er mit zwei Vorlagen und tollen Spielen gegen Valencia (2,5) und Genk (2) aufwarten.

9. Bruno Cesar (Benfica Lissabon): 3,214
Wir hätten ihnen hier gerne Konstantinos Charalambides (Notenschnitt 3,571/4 Assist), Ailton (3,786/3 Tore) oder Manduca (3,584/3 Tore, 1 Assist) präsentiert, doch die Offensivspieler von APOEL haben es nicht in die Top-Ten geschafft. Bei einer ausgeglichenen Tordifferenz und nur sieben Treffern in acht Spielen ist das vielleicht auch kein Wunder. Also gehört die Ehre Benficas Bruno Cesar. Der Brasilianer erzielte zwei Tore und gab einen Assist.

Michel Massing

sportal.de sportal

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel