Anzeige
Anzeige

Fußball-Bundesliga Frankfurt beendet Dortmunds Siegesserie

Gekas hat's gemacht: Frankfurts Torjäger hat wenige Minuten vor Abpfiff den Siegtreffer gegen Dortmund erzielt und die Siegesserie des Tabellenführers gestoppt. Mainz gewann gegen St. Pauli. Raul schoss Schalke gegen Köln mit drei Treffern zum Sieg. Für Bremen und Wolfsburg bleibt die Lage brisant.

Eintracht Frankfurt hat den Punkterekord von Borussia Dortmund erfolgreich verhindert. Das Team von Michael Skibbe schlug den souveränen Tabellenführer im eigenen Stadion durch einen Treffer von Torjäger Theofanis Gekas in der 87. Minute. Es war erst die zweite Saisonniederlage des BVB in der Bundesliga. Jetzt hält Bayern München mit 44 Zählern in der Hinrunde in der Saison 2005/06 weiter diese Bestmarke. Dormund geht mit 43 Punkten in die Winterpause.

Am Abend kletterte der FSV Mainz 05 durch das 4:2 beim FC St. Pauli zumindest bis Sonntag auf den zweiten Platz. Der FC Schalke 04 setzte mit dem 3:0 gegen den 1. FC Köln seinen Aufwärtstrend fort. Beim VfL Wolfsburg kann Trainer Steve McClaren trotz des in letzter Minute erkämpften 2:2 gegen 1899 Hoffenheim keineswegs beruhigt in die Weihnachtsferien gehen. Auch bei Werder Bremen herrscht nach dem 1:2 gegen den 1. FC Kaiserslautern Katerstimmung. Die Fans des 1. FC Nürnberg durften nach dem 3:1 gegen Hannover 96 dagegen jubeln.

Gekas sorgt für Dortmunder Niederlage


Gegen die Eintracht taten sich die zuvor in der Fremde makellosen Dortmunder schwer. Die beste BVB-Chance hatte Mittelfeld-Lenker Nuri Sahin, dessen Schuss an die Latte klatschte. Auf der Gegenseite beschäftigte Bundesliga-Toptorjäger Theofanis Gekas immer wieder die Borussen-Defensive. Als fast alle schon mit einem Remis rechneten, schlug der Grieche (87.) dann zu und setzte sich mit seinem 14. Treffer alleine an die Spitze der Torschützenliste.

Die Mainzer veredelten in Hamburg die beste Halbserie ihrer Vereinsgeschichte und kommen auf 33 Punkte. André Schürrle (11./28.), Adam Szalai (41.) und Marco Caligiuri (83.) trafen zum verdienten Sieg. Die St. Paulianer, für die Matthias Lehmann (33./Handelfmeter/63.) zweimal traf, überwintern als Tabellen-15.

In Wolfsburg droht Trainer McClaren das Aus


In Wolfsburg könnte nach dem achten sieglosen Spiel in Serie der vierte Trainerwechsel dieser Bundesliga-Saison bevorstehen. Denn schon vor dem 2:2 gegen Hoffenheim hatten die VfL-Clubbosse ein Treuebekenntnis zu McClaren vermieden. Der lange Zeit erschreckende Auftritt gegen die Kraichgauer, für die Luiz Gustavo (35. Minute) und Gylfi Thor Sigurdsson (40.) trafen, war jedenfalls kein Empfehlungsschreiben des Engländers. Wolfsburg kam durch Diego (75.) und Edin Dzeko (90.+1) aber immerhin noch zu einem Punktgewinn.

Auch der Nordrivale aus Bremen blickt mit 19 Punkten auf eine unbefriedigende Hinserie zurück. Zu allem Überfluss verpasste Werder mit dem 1:2 gegen Kaiserslautern auch noch einen versöhnlichen Jahresabschluss. Der Kroate Srdjan Lakic (1./52.) vermieste dem Bremer Anhang mit seinen Saisontoren 10 und 11 die Stimmung, sein Teamkollege Alexander Bugera flog in der 73. Minute mit Gelb-Rot vom Platz. Für die Hausherren, bei denen Sandro Wagner Gelb-Rot sah, hatte Aaron Hunt (34./Foulelfmeter) zwischenzeitlich ausgeglichen.

Schalke im Aufwind


Im Aufwind ist weiter der FC Schalke 04, der zum fünften Mal nacheinander zu Hause ohne Gegentor gewann. Gegen die Kölner, die ohne ihre Topstürmer Lukas Podolski und Milivoje Novakovic auskommen mussten, sorgte Raúl per Kopf für das 1:0. Im zweiten Durchgang legte der Spanier seine Saisontore 8 und 9 (50./87.) nach. Während die Schalker in der Tabelle wieder nach oben schielen, bleiben die Kölner mit nur 15 Zählern aus 17 Partien auf dem Relegationsplatz 16.

Punktgleich mit den Schalkern (22) ist weiter der 1. FC Nürnberg, der nach fünf Partien ohne "Dreier" wieder ein Erfolgserlebnis feierte. Gegen Hannover, zuvor fünfmal in Serie siegreich, sorgten Steven Cherundolo mit einem Eigentor (28.), Andreas Wolf (31.) und Julian Schieber (82.) für den fünften Heimsieg der Franken. Die 96- Elf, für die Sergio Pinto einen Handelfmeter verwandelte (75.), überwintert aber trotz der Pleite auf den internationalen Rängen.

Zum Auftakt des 17. Spieltags hatte der Hamburger SV am Freitag mit 2:1 beim Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach gewonnen. Den Schlusspunkt des Bundesliga-Jahres bildet am Sonntag (17.30 Uhr) der Süd-Klassiker zwischen dem VfB Stuttgart und Bayern München. Zwei Stunden zuvor empfängt Bayer Leverkusen den SC Freiburg.

tis/DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel