1:0 Pogrebnyak (4.)
2:0 Zyryanov (39.)
3:0 Fayzulin (54.)
4:0 Pogrebnyak (73.)
Zenit St. Petersburg 4:0 FC Bayern
FC Zenit St. Petersburg:
Malafeev - Anyukov, Krizanac - Shirokov, Gorshkov, Tymoshchuk, Zyryanov, Fayzulin - Denisov (90+2. Ionov), Dominguez (89. Ho Lee), Pogrebnyak
FC Bayern München:
Kahn - Lahm, Lucio, Demichelis, Jansen (46. Lell) - Zé Roberto (46. Podolski), van Bommel, Schweinsteiger, Ribery - Klose (62. Sosa), Toni
Schiedsrichter:
Övrebö (Norwegen)
Zuschauer:
21500
Gelbe Karten:
Toni (67.), Pogrebnyak (76.), Schweinsteiger (81.)
90. Minute
Schiedsrichter Övrebö pfeift das Spiel ab.
88. Minute:
Letzte Angriffsbemühungen der Bayern, aber Podolski bleibt im Strafraum der Russen hängen.
82. Minute:
Progrebnyak führt einen Freistoß aus, der knapp über das Gehäuse von Olli Kahn hinweg streift.
81. Minute:
Lell bekommt die Gelbe Karte.
73. Minute:
Tor für Zenit. Progrebnyak trifft ganz locker gegen Kahn, der einem nur Leid tun kann. Seine Vorderleute lassen ihn jetzt komplett im Stich.
70. Minute:
Endlich mal wieder ein Lebenszeichen der Bayern: Aber Schweinsteiger und Podolski scheitern mit ihren Torschüssen. Im Gegenzug stehen die Russen gleich wieder vor Kahn.
63. Minute:
Ernesto Sosa kommt für Miro Klose, der schwach gespielt hat.
54. Minute:
Tor für Zenit: Im Gegenzug setzt sich Anyukov auf der rechten Seite durch, flankt dann in die Mitte, wo der sträflich freigelassene Faysulin locker zum 3:0 einköpfen kann.
53. Minute:
Schweinsteiger erobert den Ball und dringt in den Strafraum der Russen ein. Sein Schuss wird von Malafeev mit den Fäusten geklärt.
49. Minute:
Tolle Balleroberung von Podolski im Mittelfeld. Sein Pass findet Toni, der mit einem strammen Schuss abschließen kann, aber Malafeev steht auf der Linie sicher und wehrt den Ball mit den Fäusten ab. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
46. Minute:
Der Ball rollt wieder. Die Bayern haben zweimal ausgewechselt. Lell kommt für Jansen und Podolski für Ze Roberto.
45+1. Minute:
Schiedsrichter Övrebö pfeift die erste Halbzeit ab.
39. Minute:
Tor für Zenit! Die Russen bauen ihre Führung durch Zyrianov aus, der sich im Strafraum der Bayern durchsetzt. Ze Roberto und Demichelis werden wie Slalomstangen umkurvt. Jetzt steht es 2:0. Due bayern brauchen jetzt zwei Tore, um noch in das Finale einzuziehen.
38. Minute:
Zenit spielt stark. Die Russen schaffen es, Bayern am eigenen Strafraum einzuschnüren.
33. Minute:
Ein Eckball von Zenit sorgt wieder für Gefahr vor dem Bayern-Kasten. Ein Petersburger Spieler kommt zum Kopfball. Da haben die Bayern gerade nochmal Glück gehabt.
26. Minute:
Gute Torchance für Bayern: Nach einem Freistoß von van Bommel, kann Demichelis für Toni auflegen, der knapp über das Tor der Petersburger köpft.
21. Minute:
Riesenchance für Zenit: Anyukow wird mit einem Pass gefährlich im Sechzehner angespielt, Kahn kann den Schusse aus spitzem Winkel parieren. Die Russen bleiben gefährlich.
19. Minute:
Diesmal macht es Ribery besser: Der Franzose zieht aus 18 Metern ab, Malafeev hat Probleme, den Ball festzuhalten.
18. Minute
Freistoß für Bayern aus gut 30 Metern: Ribéry verzieht aber, keine Gefahr für den Kasten von Malafeev.
16. Minute:
Angriff von Zenit St. Petersburg: Zyrianow kommt vom Sechzehner zum Torschuss, aber Kahn hat keine Probleme mit dem Ball.
11. Minute:
Die Bayern sind bemüht, gegen die gut stehenden Russen ins Spiel zu kommen. Bisher aber ohne Erfolg.
4. Minute:
Blitzstart für Zenit St. Petersburg: Ein Freistoß von Pogrebnyak fand seinen Weg durch die Mauer der Bayern. Kahn katte keine Chance. Es steht 1:0 für die Russen.
3. Minute:
Zenit muss auf der Linie klären. Eine Flanke von Jansen findet ihren Weg zu Klose, der zum Abschluss kommt. Viel Glück für die Russen.
1. Minute:
Der norwegische Schiedsrichter Övrebö pfeift die Partie an.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Zenit St. Petersburg: Malafeev - Gorshkow, Schirokow, Krizanac, Anyukow - Timoschuk, Denisow, Zyrianow - Faysulin, Dominguez - Pogrebnyak
Bayern München: Kahn - Lahm, Lucio, Demichelis, Jansen - Schweinsteiger, Ze Roberto, van Bommel, Ribery - Toni, Klose (Podolski)
Schiedsrichter: Tom Henning Övrebö (Norwegen)