Stefan Effenberg exklusiv Van Gaal will Luca Toni abschieben

Welches Spiel treibt Bayern-Trainer Louis van Gaal mit Stürmer Luca Toni? Gegen Juventus Turin saß der Italiener wieder nur auf der Tribüne, dabei könnten die Münchener einen Stürmer seiner Klasse derzeit gut gebrauchen, findet stern.de-Experte Stefan Effenberg, der vom Trainer diesbezüglich mehr Fairness verlangt.

Das Spiel der Bayern gestern gegen Juventus Turin hat mir gut gefallen. Vor allem in der ersten Hälfte war viel Zug zum Tor erkennbar. Leider haben die Jungs es verpasst, den so wichtigen einen Treffer zu erzielen. Juventus muss man fast schon ein Kompliment machen. Die Taktik der Italiener ist voll aufgegangen. Sie haben die Bayern nach allen Regeln der italienischen Fußballkunst ins Verderben laufen lassen. Sie haben sie müde laufen lassen und selbst Nadelstiche in der Offensive setzen können.

Zur Person: Stefan Effenberg

Stefan Effenberg, geboren am 2. August 1968 in Hamburg, war einer der besten Mittelfeldspieler der Welt und eine der großen Reizfiguren des deutschen Fußballs. In der Bundesliga bestritt er 370 Spiele für Borussia Mönchengladbach, Bayern München und den VfL Wolfsburg. Von 1992 bis 1994 spielte Effenberg in Italien für den AC Florenz. Mit Gladbach gewann der "Tiger" 1995 den DFB-Pokal, seine erfolgreichste Zeit hatte er allerdings beim FC Bayern. Mit dem Rekordmeister gewann Effenberg als Kapitän drei deutsche Meisterschaften, DFB-Pokal und 2001 die Champions Legaue und den Weltpokal. Effenberg lebt in Miami, USA, und arbeitet als Champions-League-Experte für den TV-Bezahlsender "Sky".

Ich fand es richtig, dass Louis van Gaal Miroslav Klose als einzige echte Spitze aufgestellt hat. Klose, aber auch Gomez und Toni sind Spielertypen, die gegnerische Abwehrspieler binden können. Einer aus dem Trio sollte immer für die Münchener von Beginn an auflaufen. Damit wir uns richtig verstehen: Ich habe gar nichts gegen Ivica Olic. Ich schätze ihn sogar sehr. Aber Olic ist für mich kein klassischer Mittelstürmer. Insofern ist mir eine Aufstellung mit Ribéry, Olic und Robben im Offensivverbund zu ähnlich. Alle drei sind eher klein, dynamisch und wendig. Auch ein Luca Toni hätte den Bayern gestern im Sturmzentrum gut zu Gesicht gestanden. Apropos Luca Toni: Die Art und Weise, wie Trainer van Gaal mit dem Italiener umgeht, kann ich nicht nachvollziehen. Erst nimmt er ihn mit in den Kader für das Pokalspiel gegen Oberhausen und lässt ihn dort sogar kurz zum Einsatz kommen, dann streicht er ihn plötzlich wieder aus dem Aufgebot für die beiden Spiele gegen den HSV und Juventus Turin - und schiebt ihn stattdessen zur Reserve-Mannschaft ab. Das macht keinen Sinn. So baut man keinen Spieler auf, der lange verletzt war. Für mich sieht es vielmehr so aus, als ob es dem Trainer gar nicht ums Sportliche geht.

"Stefan, wir brauchen Dich!" Wie wichtig es ist, vom eigenen Trainer die nötige Rückendeckung in so einer Situation zu erhalten, weiß ich aus eigener Erfahrung. Damals in der Saison 2000/2001 zog ich mir einen Achillessehneneinriss zu. Das war frustrierend. Aber mein Trainer, Ottmar Hitzfeld, hat das psychologisch sehr geschickt angestellt. Er hat mir immer wieder gesagt: "Stefan, werde schnell wieder fit, wir brauchen Dich." Als Spieler ist so eine Äußerung des Trainers enorm wichtig. Ich war danach dermaßen heiß auf mein Comeback und wollte meinem Coach möglichst schnell etwas zurückgeben - auf dem Platz. Und Hitzfeld hat mich dann auch nicht zu den Amateuren abgeschoben, sondern in der Champions League gegen Trondheim ins kalte Wasser geworfen….

Keine Wertschätzung für Toni

Ich finde, dass Louis van Gaal Luca Toni klarer und fairer behandeln muss. Ein Spieler muss wissen, woran er ist. Ihn erst wieder mitzunehmen, um ihn wenig später gar nicht mehr zu berücksichtigen, ist kein guter Stil. Es riecht ein bisschen nach Abschiebung. Natürlich dürfen Erfolge aus der Vergangenheit nichts mehr zählen, aber ich halte Luca Toni immer noch für einen Stürmer, der über die nötige Qualität verfügt, um den Bayern in der Offensive eine gewissen Konstanz zu verleihen. Die ist im Moment nämlich nicht unbedingt zu erkennen. Ich bleibe dabei: Es hat den Anschein, dass Luca Toni bei Trainer Louis van Gaal nicht die nötige Wertschätzung genießt.

PRODUKTE & TIPPS