Würgegriff

Artikel zu: Würgegriff

Gedenken an George Floyd

Gedenken an George Floyd

Gedenken an George Floyd in Minneapolis: Der schwarze US-Bürger starb vor fünf Jahren in Polizeigewahrsam. Er erstickte in einem Würgegriff, obwohl er darauf aufmerksam gemacht hatte, dass er nicht mehr atmen konnte.
Video: Proteste nach tödlichem Würgegriff in New York

Video Proteste nach tödlichem Würgegriff in New York

STORY: Zahlreiche Demonstrierende versammelten sich am Freitag in New York vor der Staatsanwaltschaft von Manhattan, um die Strafverfolgung eines ehemaligen US-Marines zu fordern, der den schwarzen Obdachlosen Jordan Neely in einer U-Bahn-Zug in einen Würgegriff genommen haben soll, bis dieser starb. Laut Gerichtsmedizin sei der 30-jährige durch Druck auf seinen Hals gestorben. In einem Amateurvideo waren mehrere Personen auf oder neben ihm zu sehen. Lokale Medien berichteten, der 24-jährige Ex-Marinesoldat sei von der Polizei verhört und wieder freigelassen worden. Die Demonstrierenden äußerten ihre Empörung über die mangelnde Unterstützung der Stadt von Hilfsbedürftigen. "Der Mord an Jordan Neely ist das direkte Ergebnis der systematischen Vernachlässigung von Obdachlosen und Menschen in psychischen Krisen". "Jordan Neeley sah aus wie ich. Er war schwarz, er war Tänzer. Und als er sagte, dass er hungrig war, dass er durstig war, dass er dabei sei zu sterben, da haben sie ihn getötet." Die Auseinandersetzung soll sich ereignete haben, nachdem das spätere Opfer in den Zug eingestiegen war und begonnen haben soll, Fahrgäste anzuschreien, so die New York Times unter Berufung auf die Polizei.
Video: Im Würgegriff des Qualms

Video Im Würgegriff des Qualms

STORY: Dicke Luft in Seattle, bereits den zweiten Tag trübte der rauchige Vorhang am Donnerstag die Sicht in der Stadt im Nordwesten der USA. Waldbrände bescheren den Einwohnern der Bundesstaaten Oregon und Washington laut offiziellen Erhebungen die schlechteste Luftqualität im ganzen Land. Und das hat spürbare Konsequenzen, berichtet dieser Mann aus Seattle. “Mir ist davon schwindelig. Normalerweise laufe ich viel, ich musste meinen Sport runterfahren." Ein Sprecher des Washingtoner Umweltministeriums nannte diesen Zustand im Monat Oktober beispiellos. Doch Brian Harvey vom Bereich Umwelt- und Forstwissenschaften der Universität von Washington meint, mit der Erderwärmung stehe rund um den Globus eine Verlängerung der Brandsaison zu erwarten. “Wir sollten damit künftig in mancher Hinsicht verstärkt rechnen, in Form dieser verqualmten Tage. Es wird wichtig, über Vorbereitungen nachzudenken, über die Fähigkeit, sich anzupassen, den Schutz der Gesundheit und vor Kontakt mit viel von diesem Rauch." Laut einer offiziellen Internetseite brennen derzeit in Washington und Oregon mehr als zwei Dutzend Wildfeuer. Für Freitag wurden für die Region zwar Niederschläge erwartet, die die Löscharbeiten unterstützen und damit die Luftqualität verbessern könnten. Allerdings, so hieß es auch, bräuchte es da ob der Trockenheit im Sommer viel Regen, sonst könnte unter Umständen sogar eher noch mehr Rauch entstehen.
Hyundai Ioniq 5

Analog-Chips bleiben ein Problem Die nächste Krise wartet schon

Die Halbleiterkrise hat die Autoindustrie nach wie vor fest im Würgegriff. Doch nicht nur der Magnesiummangel könnte für die Autobauer zur nächsten schmerzhaften Großbaustelle werden, auch bei den Analogchips dürfte nach einer kurzen Entspannung im kommenden Jahr bald eine neue Mangelwirtschaft herrschen.