Deutschlands stöhnt unter den explodierenden Energiekosten: Gas, Strom, Öl - überall ziehen die Preise massiv an. Im Gegenzug ist ein Großteil der Heizgeräte im Land veraltet, berichtet die "Stiftung Warentest". Sie sind ineffizient, belasten die Umwelt und das Klima und verbrauchen viel zu viel Energie. Ein guter Moment, um über eine Modernisierung nachzudenken. Denn selbst wenn die derzeit hohen Preise sich wieder einpendeln: Langfristig wird Energie teurer werden.
Heizungen vergleichen
Wer seine Heizung tauschen will, sollte die Systeme vergleichen. Denn die Gas-Heizung mag kostengünstig erscheinen. Beim Klimaschutz sieht es schon schlechter aus. Und Holzpellets und Wärmepumpen mögen aus ökologischer Sicht gut sein. Doch ist das Haus schlecht gedämmt, kann die Stromrechnung bei der Wärmepumpe schnell in die Höhe schießen.
Die "Stiftung Warentest" hat anhand von Investitionskosten, laufende Ausgaben für den Betrieb sowie Klima- und Umweltbelastung in Modell nachgerechnet, wann sich welche Heizung lohnt. Den gesamten Test erhalten Sie gegen Gebühr unter www.test.de.

Lesen Sie auch: