Betrugsfall

Artikel zu: Betrugsfall

777 Partners-Gründer Josh Wander stieg 2023 als Investor bei Hertha ein. Nun wurde er wegen möglichen Betrugs angeklagt. Foto: A

Fußball Anklage gegen ehemaligen Hertha-Investor

Im Sommer musste Investor 777 Partners seine Anteile an mehreren Fußball-Clubs veräußern, darunter Zweitligist Hertha BSC. Nun wird der Mitgründer angeklagt, weil er Kreditgeber betrogen haben soll.
Das Landeskriminalamt warnt vor Betrug mit Künstlicher Intelligenz. (Symbolbild) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Kriminalität LKA warnt vor Betrugsmasche mit KI

Schockanrufe, Liebesbetrug, Erpressung – Kriminelle nutzen KI, um Opfer zu täuschen. Warum das Risiko wächst und welche Vorsichtsmaßnahmen jetzt wichtig sind.
Justitia

EU-Gericht: Prorussischer Moldauer Politiker Schor bleibt auf Sanktionsliste

Der prorussische Moldauer Geschäftsmann und Politiker Ilan Schor, der nach einer Verurteilung wegen eines großen Betrugsfalls ins Ausland floh, bleibt auf der Sanktionsliste der Europäischen Union. Das EU-Gericht in Luxemburg bestätigte am Mittwoch die restriktiven Maßnahmen gegen Schor, den früheren Vorsitzenden einer prorussischen Partei, und die frühere stellvertretende Vorsitzende Marina Tauber. Von der Partei organisierte gewaltsame Proteste hätten Moldau destabilisieren sollen. (Az. T-489/23 und T-493/23)