Gemeinschaftswährung

Artikel zu: Gemeinschaftswährung

Proteste gegen die Euro-Einführung in Bulgarien

EU-Kommission gibt grünes Licht für Euro-Einführung in Bulgarien im Jahr 2026

Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Einführung des Euro in Bulgarien gegeben. Das Land habe die notwendigen Kriterien erfüllt, um die Gemeinschaftswährung im kommenden Jahr einzuführen, erklärte die Kommission am Mittwoch. Die Wirtschaft Bulgariens sei ausreichend darauf vorbereitet, teilte auch die Europäische Zentralbank (EZB) mit. In der bulgarischen Hauptstadt Sofia protestierte die pro-russische, ultrarechte Opposition gegen die Euro-Einführung.
stern Logo

Griechenland Wie Gregor Gysi schon 1998 die Eurokrise vorhersagte

Rentenkürzung, fehlende Legitimation - der Linken-Politiker Gregor Gysi hat schon vor 17 Jahren auf die Probleme im Euroraum aufmerksam gemacht. Mit einer Rede, die angesichts der Griechenlandkrise immer noch erschreckend aktuell ist.
stern Logo

stern-RTL-Wahltrend Kaum Chancen für Anti-Euro-Partei

Trotz verbreitetem Unmut - die neue Anti-Euro-Partei "Alternative für Deutschland" wird wohl nicht in den Bundestag einziehen. Die Werte der anderen Parteien sind weitgehend stabil.
stern Logo

Euro im Höhenflug Zittern vor dem "Währungskrieg"

Der Euro steigt - Investoren fassen wieder Vertrauen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Die Geldflut großer Notenbanken ist für den Kursaufschwung mitverantwortlich. Die Experten bleiben skeptisch.