Vogelgrippe

Artikel zu: Vogelgrippe

Das Logo des US-Pharmakonzerns Moderna

US-Behörde kündigt Millionenvertrag über Vogelgrippe-Impfstoff mit Moderna

Das US-Gesundheitsministerium hat einen Vertrag über 590 Millionen Dollar (525 Millionen Euro) zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Vogelgrippe mit dem US-Pharmakonzern Moderna aufgekündigt. Das Ende der Finanzierung sorge "für Ungewissheit", das Unternehmen werde nun neue Möglichkeiten zur Finanzierung des Impfstoffs prüfen, erklärte Moderna-Chef Stéphane Bancel am Mittwoch (Ortszeit). Der Millionenvertrag war am 17. Januar verkündet worden - drei Tage vor dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump.
Ente im Flug

Bericht: Bedrohung durch Vogelgrippe-Virus wächst

Mit einer Verdopplung der Ausbrüche von Vogelgrippe in aller Welt wächst einem Bericht zufolge das Risiko einer Übertragung von Mensch zu Mensch. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1022 Vogelgrippe-Ausbrüche in 55 Ländern registriert - deutlich mehr als die 459 im Jahr 2023, wie die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) am Freitag berichtete. WOAH-Chefin Emmanuelle Soubeyran sprach von einer "Besorgnis erregenden" Entwicklung, da sich das Muster der Verbreitung des Virus verändere.