Der Jura-Professor Tim Drygala wurde nach einem Schmähpost von Linksfraktionschefin Heidi Reichinnek angezeigt. Nun hat seine Universität auf den Vorgang reagiert.
Die US-Demokraten haben E-Mails des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Ihr Inhalt bringt Donald Trump in Erklärungsnot. Das steht Brisantes drin.
Deutschland streitet, wie das Sondervermögen verwendet werden soll. Derweil baut China schon mehr Kriegsschiffe als die USA. Und lernt viel aus einem weit entfernten Krieg.
Die Französin Gaelle überlebte 2015 den Anschlag im Pariser Konzertsaal Bataclan. Ihr Partner nicht. Besuch bei einer Frau, die sich dieses Unterschieds jeden Tag sehr bewusst ist.
Der Klimawandel entwurzelt Millionen Menschen. Auch ganz in unserer Nähe. Sie finden sich wieder in einer veränderten Welt – und sie haben uns viel zu sagen.
Ronalyn Balindan lebt mit ihrer Familie im Nordosten der Philippinen. Im Oktober 2024 spülte ein Taifun ihr Haus fort. Viele hier sind ratlos, wie sie sich dafür wappnen sollen.
Im Irak trifft die Klimakrise ein von Krieg und Korruption gezeichnetes Land. Hitze, Versalzung, Wassermangel zerstören die Lebensgrundlage der Bewohner – und ihren Zusammenhalt.
Das europäische Lieferkettengesetz wird deutlich abgeschwächt. Im EU-Parlament stimmte eine Mehrheit aus konservativen und Rechtsaußen-Abgeordneten für den Entwurf.
Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich beim Kompromiss zum neuen Wehrdienstgesetz weitgehend durchgesetzt. Doch die größte Herausforderung steht ihm noch bevor.
In Brasilien, mitten im Regenwald, berät die Welt über Lösungen gegen die Klimakrise. Wie läuft es und woran hakt es? Über den stern-Blog bleiben Sie auf dem Laufenden.
Lange war der Wechsel der Ukraine-Flüchtlinge weg vom Bürgergeld geplant - nun soll der umstrittene Schritt kommen. Druck hin zu einer Jobaufnahme soll es weiter geben.
Mehrere Männer sollen für mögliche Hamas-Anschläge Waffen beschafft und versteckt haben. An der Grenze zu Dänemark nehmen Beamte nun erneut einen Verdächtigen in dem Komplex fest.
Die Koalition hat ihren Streit zum Wehrdienst beigelegt – was dazu bekannt ist. US-Shutdown beendet. Und: Die merkwürdige Jahresend-Rally von Union und SPD. Die Lage am Morgen.
Nach beiden Parlamentskammern hat auch US-Präsident Donald Trump den Übergangshaushalt gebilligt und unterschrieben. Damit ist der längste Shutdown der US-Geschichte beendet.
Seit Jahren streitet Frankreich darum, ob das Rentenalter auf 64 angehoben wird oder nicht. Nun hat das Parlament entschieden: Die Rentenreform kommt erst einmal nicht.