Die Entscheidung fiel klar aus: Der Renault Mégane gewinnt die Wahl zum "Auto des Jahres 2003" mit 322 Punkten - 20 Zähler mehr, als der Zweitplatzierte, der Mazda 6, erhielt.
Im Jahr davor fiel die Entscheidung der internationalen Jury noch deutlicher aus. Damals gewann der Peugeot 307 mit 42 Punkten Vorsprung vor dem Renault Laguna. Seit 1964 gibt es den renommierten Wettbewerb, der von sieben europäischen Zeitschriften getragen wird: "Autocar", England; "L'Automobile", Frankreich; "Vi Bilägare", Schweden; "Auto", Italien; "Autovisie", Niederlande; "Autopista", Spanien und dem stern, der seit der Gründung der Organisation "Car of the Year" vor vier Jahrzehnten dabei ist.
Sieben in der Endausscheidung
Die Jury aus 58 europäischen Motorjournalisten, darunter einer vom stern, musste im ersten Wahlgang zunächst aus 33 neuen Modellen die Kandidaten für die Endausscheidung nominieren. Die besteht aus sieben Autos, die noch mal eingehend getestet, verglichen und bewertet wurden. Wichtige Kriterien dafür sind: Wirtschaftlichkeit, Komfort, Sicherheit, Fahreigenschaften, Funktionalität und Design. Anschließend wird unter den sieben der Sieger gewählt
Dass für die Juroren aus 22 Ländern Europas auch immer der Kaufpreis wichtig ist, zeigt sich daran, dass die Luxusautos unter den Kandidaten, etwa der VW Phaeton oder der Audi A8, kaum eine Rolle gespielt haben.
Hauptpreis: Peugeot 307
Die stern-Leser, die sich traditionell stark für Autos interessieren, hatten ebenfalls die Möglichkeit, einen Tipp abzugeben. Zwar hatten sie keinen Einfluss auf die Entscheidung der Jury, konnten aber wertvolle Preise gewinnen: als Hauptgewinn einen schicken Peugeot 307 mit Zweilitermaschine und 136 PS im Wert von etwa 20.000 Euro sowie zehn Tankgutscheine der Mineralölfirma JET im Wert von je 500 Euro.
40.000 Einsendungen
Den Peugeot 307, den Hauptpreis und gleichzeitig auch das Siegerauto des letzten Jahres, gewann René Riedel aus München. Er tippte richtig, dass der Renault Mégane die "Car of the Year"-Trophäe für 2003 bekommt. Herzlichen Glückwunsch. René Riedels Postkarte wurde unter juristischer Aufsicht aus etwa 40.000 Einsendungen gezogen, die per Post, Fax oder E-Mail in der Redaktion eingingen.
Phaeton gewinnt die Leserwahl
Die Mehrzahl der stern-Leser favorisierte allerdings ein anderes Auto als den Renault: In ihrer Gunst lag der neue VW Phaeton vorn, gefolgt vom Audi A8, der Mercedes E-Klasse, dem Mercedes CLK und dem Großraum-Van Peugeot 807. Der Renault Mégane landete abgeschlagen im letzten Viertel der Kandidatenliste.