
Platz 9: 2 CV6 "Ente", Baujahr 1977 bis 1990
Wertsteigerung 2011 bis 2021: 69%
Die Ente war das Jugend- und Studentenauto der Achtziger. Ihren Charme bezog der französische Leichtbau ausgerechnet aus dem, was ansonsten als Minuspunkt angerechnet worden wäre: schwacher Motor, hakelige Revolverschaltung, extrem weiche Federung, kaum Sitzkomfort und schlechte Heizung. Ente zu fahren, war ein Statement, eine Lebenseinstellung. Die hohe Rostfreundlichkeit ließen den "Geflügelmarkt" über die Jahre zusammenschrumpfen. Eine gute Nachricht für Wertsteigerung. Wer vor zehn Jahren ein gut erhaltenes Exemplar für 7700 Euro ergatterte, kann es heute für 13.000 Euro verkaufen.
Wertsteigerung 2011 bis 2021: 69%
Die Ente war das Jugend- und Studentenauto der Achtziger. Ihren Charme bezog der französische Leichtbau ausgerechnet aus dem, was ansonsten als Minuspunkt angerechnet worden wäre: schwacher Motor, hakelige Revolverschaltung, extrem weiche Federung, kaum Sitzkomfort und schlechte Heizung. Ente zu fahren, war ein Statement, eine Lebenseinstellung. Die hohe Rostfreundlichkeit ließen den "Geflügelmarkt" über die Jahre zusammenschrumpfen. Eine gute Nachricht für Wertsteigerung. Wer vor zehn Jahren ein gut erhaltenes Exemplar für 7700 Euro ergatterte, kann es heute für 13.000 Euro verkaufen.
© Dieter Moebus/ / Picture Alliance