LG soll Vorrang auf nächste Google-TV-Version erhalten LG soll Flaggschiff-Google-TV-Gerät produzieren

LG hat angeblich das Vorrecht an Googles nächster Google-TV-Version erhalten. Der südkoreanische Konzern plant Berichten zufolge ein Flaggschiff-Fernsehgerät im Nexus-Stil für die Plattform des Suchmaschinengiganten.

LG hat angeblich das Vorrecht an Googles nächster Google-TV-Version erhalten. Der südkoreanische Konzern plant Berichten zufolge ein Flaggschiff-Fernsehgerät im Nexus-Stil für die Plattform des Suchmaschinengiganten.

Laut den Quellen des Business-Nachrichtendienstes "Bloomberg" möchte LG das Android-Modell Nexus als Vorbild nehmen und die Software entsprechend optimieren. Es ist in der Branche nicht unüblich, dass der Launch-Partner Vorrang auf Software und die Erlaubnis erhält, diese auf das entsprechende Gerät anzupassen, bevor sie für den Markt freigegeben wird.

Bereits zuvor hat Google mit Tech-Größen wie HTC, Motorola und Samsung zusammengearbeitet, um neue Versionen von Android auf Geräte wie Nexus One, Xoom-Tablet oder Galaxy Nexus zu bringen.

Bloomberg beruft sich auf zwei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Es wurde, laut den Quellen, zwar noch keine Entscheidung getroffen, aber beide Konzerne stecken in den Verhandlungen.

Auf der CES 2012 wurde zum ersten Mal ein Fernsehgerät vorgestellt, das Smart TV mit Google TV integriert hat. Bisher wurden Set-Top-Boxen benötigt, um den Dienst nutzen zu können. Auch dieses Fernsehgerät wurde von LG produziert und leitete die Partnerschaft des Konzerns mit Google ein.

Neben LG hat auch Sony ein Google-TV-Fernsehgerät auf den Markt. Im Laufe des Jahres sollen weitere von Samsung und Vizio folgen, aber sollte LG das Flaggschiff-Gerät produzieren können, wäre das ein großer Gewinn für das südkoreanische Unternehmen.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS