Die Zahl der Einbrüche befindet sich in Deutschland immer noch auf hohem Niveau. Im Schnitt wird alle paar Minuten in Deutschland eingebrochen - und nur die wenigsten Verbrechen werden aufgeklärt. Die Polizei ist oft überfordert. Viele Deutsche rüsten deshalb auf und kaufen sich Sicherheitssysteme mit Wlan-Kameras. Diese werden mit dem heimischen Funknetz verbunden und schicken in Echtzeit Bilder auf das eigene Smartphone. Im Ernstfall können Einbrecher zumindest mit einer Alarmsirenen-Funktionen verschreckt werden. Auch für die Versicherung und die Polizei könnten die aufgezeichneten Bilder interessant sein.
Wlan-Kameras schrecken aber nicht nur Diebe ab, sondern vermitteln ihren Besitzern ein Gefühl der Sicherheit - selbst wenn sie Tausende Kilometer von Zuhause entfernt sind. So können Eltern etwa überprüfen, ob die Kinder sicher aus der Schule zurückgekehrt sind oder die Kamera als Babymonitor nutzen.
Viele Kameras enttäuschen
Doch welche Modelle sind empfehlenswert? Stiftung Warentest hat neun Kameras für Innenräume und sieben Outdoor-Varianten getestet. Alle benötigen eine Internetverbindung. Das günstigste Modell kostet 34, das teuerste 315 Euro. "Das Testergebnis ernüchtert", schreiben die Experten: Kein einziges Modell schützt die Privatsphäre gut, nur zwei filmen sowohl tagsüber als auch nachts in ansehnlicher Qualität. Und nur eine lässt sich besonders einfach handhaben, moniert Warentest. insgesamt bekommen nur vier Kameras ein "Gut" - eine enttäuschende Quote für ein Produkt, das Sicherheit versprechen soll.
Netgear und Nest werden empfohlen
Die Kaufempfehlung von Stiftung Warentest für Indoor ist die Netgear Arlo Q Plus. Sie kostet 199 Euro, macht tagsüber gute, bei wenig Licht sogar sehr gute Aufnahmen. Die beste Outdoor-Variante ist die Nest Cam Outdoor (169 Euro). Sie ist am einfachsten zu handhaben, die Cloud zum Speichern der Videos ist aber nur 30 Tage kostenlos.
Mangelhaft sind die Technaxx TX-67 (165 Euro) sowie zwei Instar-Modelle. Ein hoher Preis verspricht also nicht automatisch eine gute Qualität. Auch die bekannten Marken D-Link und TP-Link kommen nicht über ein "befriedigend" hinaus.
Den vollständigen Test finden Sie gegen Gebühr untertest.de/ueberwachungskamera. Hier geht es zum Überwachungskamera Test von STERN.de.