• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke Aerocon Wingship - zehn Mal größer als das "Kaspische Seemonster"

Pentagon-Plan Fotostrecke Aerocon Wingship - zehn Mal größer als das "Kaspische Seemonster"

  • von Gernot Kramper
  • 16. August 2022
  • 13:40 Uhr
Auffällig sind die Stummelflügel, die in unterschiedlichen Höhen angebracht sind.
Auffällig sind die Stummelflügel, die in unterschiedlichen Höhen angebracht sind.
© 3D-Model von Tim Samedov
Zurück Weiter
Am Ende des Kalten Krieges plante das Pentagon einen Ekranoplan, der eine ganze Kampfgruppe mit 750 km/h über die Meere hätte transportieren können. Wäre er gebaut worden, hätte er auch die zivile Luftfahrt revolutioniert.

Am Ende des Kalten Krieges wollte das Pentagon einen gewaltigen Ekranoplan bauen, größer noch als das "Kaspische Seemonster" der UdSSR. Die sowjetischen Ekranoplane waren als "Fleet Destroyer" konzipiert. Sie flogen mit fast 500 km/h über den Wellen und transportierten eine Batterie von Anti-Schiffsraketen. (Die "Ente" und das "Monster" sollten die Flotten der Nato zerschmettern)

Die DARPA (Defense Advanced Research Projects) hingegen wollte eine Art fliegendes Transportschiff bauen. Groß wie ein Hotel wäre es mit 750 km/h über die Meere gejagt. Seine Aufgabe war die eines Landungsschiffes. Mit dem Aerocon Wingship wollte man Truppen, Panzer und Hubschrauber transportieren. Die Kapazität des Fahrzeugs sollte 32 Hubschrauber, 20 Panzer, vier Landungsboote und etwa 2000 Soldaten umfassen.

Da Ekranoplane sehr viel weniger Sprit als Flugzeuge benötigen, hätte das Aerocon Wingship wohl auch die zivile Luftfahrt auf den Kopf gestellt, wenn es denn gebaut worden wäre. Das Monster wäre 400 Tonnen schwer geworden, 172 Meter lang und hätte eine Nutzlast von 1500 Tonnen transportieren können. Das ist etwa 30-mal so viel wie eine Boeing 747. Die Reichweite hätte fast 20.000 Kilometer betragen, was man mit "weltweit" übersetzen kann.

16. August 2022,13:40
Das Monster wäre 400 Tonnen schwer geworden, 172 Meter lang und hätte eine Nutzlast von 1500 Tonnen transportieren können.

Pentagon-Plan Fotostrecke Aerocon Wingship - zehn Mal größer als das "Kaspische Seemonster"

8 Bilder

Reiten auf einer Luftwalze

Was bewirkt der Bodeneffekt: Ein Ekranoplan funktioniert ähnlich wie ein Luftkissenfahrzeug, nur viel eleganter. Seine breiten Stummelflügel sind so geformt, dass sich eine Art von Luftwalze zwischen ihnen und der Oberfläche bildet. Der Ekranoplan "reitet" dann auf dem Auftrieb seiner eigenen Welle. Das funktioniert aber nur über dem Meer und unbebauten Gebiet, über besiedelten Gegenden kann so ein Jet nicht fliegen. Eine kritische Phase ist auch die Landung, der Moment in der die Welle zusammenbricht. Nur einen klaren Nachteil hatte das Konzept für das Militär, das Aerocon Wingship hätte man nur über Wasser, über Meere und großen Flussläufen einsetzen können. Es war kein Gerät, das vom Gleiten des Bodeneffekts aus in echten Flug hätte übergehen können.

20. August 2022,19:26
Objektophilie: Michèle liebt eine Boeing 737-800

Objektophilie Ist es wirklich Liebe? Michèle führt eine Beziehung mit einer Boeing 737-800

18 Min.

Steven Hooker, der Chefkonstrukteur des Flugzeugs, war von der Idee besessen. Im Wesen des Bodeneffekts liegt es, dass so ein Ekranoplan immer verlockender wird, je größer er wird (Russland will das größte Frachtflugzeug der Welt bauen). Mit der Größe wächst die Nutzlast überproportional. Das US-Militär überlegte den Kauf von 13 Geräten für sagenhafte 15 Milliarden Dollar. Doch mit dem Ende des Kalten Krieges wurden die Pläne fallengelassen.

21. Juni 2020,17:50
Die Möwe-2  soll sich bis in 3000 Meter Höhe erheben können.

Bodeneffektfahrzeug Möwe-2 – Russlands neuer Anlauf zu einem Ekranoplan

Renaissance der kleinen Gleiter

Immer wieder gibt es in Russland Anstalten, einen großen Ekranoplan als Transporter zu bauen, in Serie wurden sie nie hergestellt. Auch die USA entwickeln derzeit so ein Modell für das Militär. Ob es gebaut wird, ist fraglich. Doch im zivilen Bereich erleben die Ekranoplane eine Renaissance. Als Wassertaxi oder als Superfähre. Weil er im eigentlichen Sinn nicht fliegt, unterliegt so ein Gefährt nicht den Regularien der Luftfahrt. Außerdem benötigt es nur einen Steg und keinen Flugplatz. Im Vergleich zu Schiffen kann es sich sensationell schnell bewegen. Außerdem verbraucht ein Ekranoplan sehr viel weniger Energie als ein fliegendes Flugzeug, sodass hier auch ein Betrieb mit Akkus möglich ist.

Diese kleinen Ekranoplane basieren allesamt auf den grundlegenden Entwürfen von Dr. Alexander Lippisch. Er entwickelte in den 1960er-Jahren das umgekehrt gepfeilte Flügeldesign. Lippisch gilt als genialer Konstrukteur. Auf seinen Entwürfen basierte unter anderem Hitlers Raketen-Abfangjäger Messerschmitt Me 163 "Komet".

Lesen Sie auch:

Russland will das größte Frachtflugzeug der Welt bauen

Die "Ente" und das "Monster" sollten die Flotten der Nato zerschmettern

Dieses Luft-Wasser-Taxi basiert auf dem Entwurf von Hitlers Raketenbauer

Weitere Bilder dieser Galerie

Auffällig sind die Stummelflügel, die in unterschiedlichen Höhen angebracht sind.
Die Kapazität des Fahrzeugs sollte 32 Hubschrauber, 20 Panzer, vier Landungsboote und etwa 2000 Soldaten umfassen.
Ein Ekranoplan funktioniert ähnlich wie ein Luftkissenfahrzeug, nur viel eleganter. Seine breiten Stummelflügel sind so geformt, dass sich eine Art von Luftwalze zwischen ihnen und der Oberfläche bildet. Der Ekranoplan "reitet" dann auf dem Auftrieb seiner eigenen Welle. 
Das Aerocon Wingship hätte nur in Oberflächennähe gleiten können.
Das Monster wäre 400 Tonnen schwer geworden, 172 Meter lang und hätte eine Nutzlast von 1500 Tonnen transportieren können.
Es wäre etwa zehn Mal größer als das "Kapische Seemonster" gewesen.
Bei Ekranoplanen gilt: Je größer, umso effektiver.
Die Landung ist ein kritischer Moment, dafür benötigt ein Ekranoplan kein Flugfeld.
21. Oktober 2025,09:22
Anzeige
Ein Paar nimmt ein Solarmodul von einem Fachmann entgegen.

Wichtige Varianten im Check Solarmodul-Vergleich: Welche Technologien und Unterschiede gibt es?

PRODUKTE & TIPPS

  • AirTag Alternativen
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • 5G Router
  • Tastatur für iPad
  • Paper Tablets
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
16. Oktober 2025,15:31
Handy vor Kälte schützen: Eine Frau macht auf einem schneebedeckten Berg ein Selfie von sich

Handy überwintern So schützen Sie Ihr Smartphone im Winter vor Kälte

Mehr zum Thema

06. August 2020,10:51
Die "Ente" wurde nach Derbent in Dagestan geschleppt.

Bodeneffektflugzeug Russlands letzter Ekranoplan wird Museumsstück

Eine abgewrackter Ekroplan der Lun-Klasse

Gigant der Lüfte Russland will das größte Frachtflugzeug der Welt bauen

14. Mai 2021,11:16
5 Bilder
Der Seagilder kann von jedem Pier aus starten. Zum  Aufladen benötigt er allerdings einen entsprechenden Stromanschluss.

Bodeneffektflugzeug Fotostrecke Regent Seaglider - der Akku-Ekranoplan

25. Dezember 2023,17:32
7 Bilder
Das Kaspische-See-Monsters sank 1980 - wegen eines Pilotenfehlers beim Start.

Ekranoplane Die "Ente" und das "Monster" sollten die Flotten der Nato zerschmettern

30. März 2019,09:34
Der Airfish 8 besitzt sehr breite Stummelflügel.

Ekranoplan Airfish 8 Dieses Luft-Wasser-Taxi basiert auf dem Entwurf von Hitlers Raketenbauer

21. Juni 2020,17:50
Die Möwe-2  soll sich bis in 3000 Meter Höhe erheben können.

Bodeneffektfahrzeug Möwe-2 – Russlands neuer Anlauf zu einem Ekranoplan

11. Juli 2024,13:42
Das Aerocon Wingship hätte nur in Oberflächennähe gleiten können.

Pentagon-Plan Das Aerocon Wingship – das größte Flugzeug, das jemals gebaut werden sollte

17. Februar 2023,18:59
Das Modell nach der Landung.

Luftfahrt Ziviler Nurflügler – China startet "Blended Wing Body"-Jet

22. Mai 2023,16:40
Wagner-Chef Prigoschin feiert den Sieg

Krieg in der Ukraine Bachmut ist gefallen – doch wer hat gesiegt: Kiew oder Moskau?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 22:48 Uhr

Video-Streaming: Netflix verfehlt Gewinnerwartungen nach Steuerstreit

21. Oktober 2025 | 20:12 Uhr

Macbook Pro mit M5 im Test: Apple setzt alles auf eine Karte

21. Oktober 2025 | 17:48 Uhr

Hollywood-Konzern: Warner prüft Zukunfts-Optionen nach Übernahmeinteresse

21. Oktober 2025 | 17:09 Uhr

iPad Pro M5 im Test: So gut ist Apples neues Spitzentablet

21. Oktober 2025 | 15:29 Uhr

Internet-Störung: Dienste von Amazon laufen wieder normal

21. Oktober 2025 | 14:58 Uhr

Nach Preisanstieg: Zuckerfreie Getränke gefragt: Coca-Cola legt zu

21. Oktober 2025 | 10:35 Uhr

Strom sparen: Diese Gadgets senken Ihre Heizkosten

Anzeige
21. Oktober 2025 | 09:22 Uhr

Solarmodule: Diese Technologien gibt es bei Balkonkraftwerken

21. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Informatik-Monitor: Informatik in immer mehr Bundesländern Schul-Pflichtfach

20. Oktober 2025 | 14:36 Uhr

Internet-Störung: Amazon-Störung legte Websites und Apps lahm

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden