• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Die "Ente" und das "Monster" sollten die Flotten der Nato zerschmettern

Ekranoplane Die "Ente" und das "Monster" sollten die Flotten der Nato zerschmettern

  • von Gernot Kramper
  • 25. Dezember 2023
  • 17:32 Uhr
Die Ärodynamik eines Ekroplans baisert auf einem rollenden Luftkissen unter den Flügeln.
Die Ärodynamik eines Ekroplans baisert auf einem rollenden Luftkissen unter den Flügeln.
© Rus Militär / Hersteller
Zurück Weiter
Sie flogen mit 500 km/h wenige Meter über dem Meeresspiegel und hatten eine tödliche Fracht. Mit ihren Sunburn-Raketen konnten die Ekranoplane der UdSSR ganze Flotten zerstören.

Zur Zeit der Sowjetunion hat das Militär gigantische Ekranoplane entwickelt. Das größte je gebaute Modell ist das Objekt "KM" – besser bekannt als das Kaspische-See-Monster. Es wurde Mitte der 60er-Jahre in Dienst gestellt. Als Einzelstück. 1980 sank das Seemonster, als der Pilot versuchte, KM ohne den nötigen Schub zu starten, da kippte das Monster nach vorn und versank. Ende der Siebzigerjahre wurde die kleinere aber ebenso leistungsfähige Lun-Klasse – die "Ente" - in Dienst gestellt. Diese Jets wurden als Flotten-Zerstörer entwickelt und waren mit schweren Anti-Schiffsraketen bestückt. Sie wurden 550 km/h schnell, die Reichweite betrug 2000 Kilometer.

Die Enten trugen je sechs SS-N-22 Sunburn-Raketen (P-80 Moskit und P-270 Moskit-M). Die Raketen hatten über 120 bzw später 160 Kilometer Reichweite. Damals war das ein herausragender Wert. Der Gefechstkopf der etwa vier Tonnen schweren Waffe wog über 300 Kilogramm. Er war so konzipiert, dass er die Schiffswand mittschiffs durchschlagen sollte – erst im gegnerischen Schiff sollte der Gefechtskopf dann detonieren. Durch seine Dimension hätte ein Treffer ein Schiff von der Größe eines Zerstörers sofort ausgeschaltet. Die nukleare Variante der Sunburn hätte einen ganzen Flottenverband zerstören können.

Wegen des extremen Tiefflugs der Rakete und einer Vorwarnzeit von unter 20 Sekunden gab es gegen die Sunburn keine Gegenwehr.

Die "Ente" und das "Monster" sollten die Flotten der Nato zerschmettern

Die Ärodynamik eines Ekroplans baisert auf einem rollenden Luftkissen unter den Flügeln.
Die Ärodynamik eines Ekroplans baisert auf einem rollenden Luftkissen unter den Flügeln.
© Rus Militär / Hersteller
Zurück Weiter

Das Ende des Programms

Anfang der 90er-Jahre wurde das Projekt der militärischen Ekranoplane nach dem Zerfall der UdSSR eingestellt. Der Vorteil so eines Bodeneffekts-Flugzeugs liegt in der Kombination einer hohen Geschwindigkeit, einer sehr großen Nutzlast und einem – im Vergleich zum Flugzeug – geringen Treibstoffverbrauch. Derartige Konstruktionen sind trotz der kurzen Flügel im Prinzip fähig, auch frei zu fliegen. Ihren optimalen Betrieb erreichen sie jedoch knapp oberhalb der Oberfläche. Dann baut sich unter den Stummelflügeln eine Luftwalze auf, auf der der Ekranoplan reitet. Darum sind diese Fahrzeuge auch auf Wasser oder Eis als Reiseroute angewiesen. Über Land würde die Luftwalze eine Spur der Verwüstung hinter sich ziehen. Bei hoher Geschwindigkeit wirkt das rotierende Luftkissen wie ein Festkörper – so, als würde eine riesige Betonwalze über das Land rollen. In der Sowjetunion wurden diese Stummelflügler ursprünglich entwickelt, weil das Land viele Gewässer und Flüsse besitzt, aber nur wenige Straßen. Im zivilen Bereich wurden die kleineren Modelle dann aber von den vielseitiger einsetzbaren Hubschraubern verdrängt.

Im militärischen Bereich hat die geringe Flughöhe einen weiteren Vorteil: Vom gegnerischen Radar können Ekranoplane nur sehr spät entdeckt werden, solange das Radar am Boden oder auf Schiffen stationiert sind. Auf weite Entfernung können Ekranoplane nur aus der Luft entdeckt werden.

Lesen Sie auch:

Anregung aus "Star Trek" – lautloses Flugzeug ohne Turbine und Propeller gestartet

Ekranoplan Airfish 8 - surfen über den Wellenkämmen

Riesiges Flugboot soll Schiffbrüchige retten und die U-Boote der USA vertreiben

Eine abgewrackter Ekroplan der Lun-Klasse

Gigant der Lüfte Russland will das größte Frachtflugzeug der Welt bauen

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Ärodynamik eines Ekroplans baisert auf einem rollenden Luftkissen unter den Flügeln.
Ein Ekroplan kann Lenkwaffen mit hoher Geschwindigkeit transportieren.
Eingesetzt wurden die Jets im kaspischen und im schwarzen Meer.
Jedes  Modell der Lun-Klasse war mit sechs SS-N-22 Sunburn-Raketen bestückt.
Die Orlean hat technisch wenig Gemeinsamkeiten mit den Modellen aus der UdSSR.
Nun  rotten die Reste der "Ente" - so der russische Name - vor sich hin.
Das Kaspische-See-Monsters sank 1980 - wegen eines Pilotenfehlers beim Start.
  • Flotte
  • UDSSR
  • Nato
  • Sowjetunion
  • Schiff
  • Militär
10. Oktober 2025,15:47
Der Skyranger-Turm auf einem Boxer-Radpanzer.

Aufrüstung Skyranger – das leistet der Gepard-Nachfolger von Rheinmetall

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
10. Oktober 2025,10:17
Prime Deal Days 2025: Apple Angebote bei Amazon

Immer noch Angebote Apple Prime Deal Days: Immer noch 30 % Rabatt auf AirTags und Co.

Mehr zum Thema

Die unkoordinierten Löschversuche konnten das Feuer nicht eindämmen.

Untergang der Sheffield Falkland-Krieg - Wie der Stolz der britischen Flotte von einer Fritteuse versenkt wurde

05. Dezember 2018,15:11
Ein Bild aus besseren Zeiten: Die "Helge Ingstad" im Einsatz.

"Helge Ingstad" Fregatten-Untergang - Besatzung verwechselte Tanker mit dem Festland

27. Juli 2024,09:10
Die Passagiere betraten das Flugboot von einem Pier aus.

Flugboote Boeing 314 Clipper - So luxuriös waren Flugreisen früher

08. März 2019,19:08
Modell der neuen Schiffsklasse.

Lider-Klasse Hyperschallwaffen und Atomantrieb – Putin lässt zwei riesige Zerstörer bauen

01. Mai 2019,20:56
Die "Nanchang" ist das erste von vermutlich 24 Schiffen dieser Klasse.

Marine Seemacht ist Weltmacht – darum feiert China den Raketenzerstörer vom Typ 055

16. Mai 2019,10:51
7 Bilder
Der Lilium-Jet hat ein einzigartiges Design und unterscheidet sich von allen anderen Fluggeräten.

Lilium Flugtaxi Münchner Start-up bringt vollelektrisches Flugtaxi in die Luft

Sinkendes deutsches Torpedoboot in Scapa Flow.

Erster Weltkrieg Scapa Flow – der Selbstmord der deutschen Kriegsmarine

06. Mai 2023,09:56
Captain John Lappo und ein Bild eines B-47 Atombombers. Von dem Flug gibt es leider keine Fotos

Mutprobe von 1959 Jahrhundertstunt – Pilot tauchte mit B47 Atombomber unter einer Brücke durch

22. Oktober 2019,16:12
Rund um das Wrack sind immer noch die Verwerfungen des Aufpralls zu erkennen.

"Akagi" sank im Zweiten Weltkrieg Forscher entdecken Wrack von vermisstem Flugzeugträger in 5490 Metern Tiefe

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wo sind die Bücher und CD - Listen geblieben ?
  • Soll ich Sandalen barfuß tragen ?
  • Kann ich einen 2018 neu gekauften Kaminofen auch nach 2024 noch nutzen?
  • Haben günstige Klamotten schlechte Qualität? Oder sind Marken einfach zu teuer?
  • Gibt es in Deutschland Shops von Victoria's Secret, in denen ich das gleiche Sortiment wie in den USA bekomme?
  • Wie viele Kleider oder Anzüge habt ihr?
  • Schuhe in Maßanfertigung
  • Dürfen Privarpersonen in Deutschland und Europa Militärkleidung tragen?
  • Wie schädlich für die Haare ist eine Blondierung wirklich? Ich würde es so gern ausprobieren, habe aber Angst meinen Haaren zu schaden.
  • Die Sohlen meiner Ballerina Schuhe sind ziemlich abgelaufen. Rechnet es sich, die neu besohlen zu lassen? Kaufwert lag bei 55 €.
  • Eine Freundin hat versehentlich Wachsflecken auf meine Baumwolljacke gemacht. Habt ihr Tipps, wie ich die wieder entfernen kann?
  • Wie lange kann man erfahrungsgemäß eine Daunenjacke tragen, bis die Federchen hin sind und sie nicht mehr wärmt? Einen Winter, oder länger?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

11. Oktober 2025 | 09:57 Uhr

WhatsApp-Chats verschwinden lassen? So einfach funktionierts!

11. Oktober 2025 | 04:30 Uhr

Umfrage: Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen

11. Oktober 2025 | 02:17 Uhr

Patentklage: Samsung soll in Patentprozess 445,5 Millionen Dollar zahlen

10. Oktober 2025 | 19:20 Uhr

Künstliche Intelligenz: Sechs neue KI-Fabriken in EU geplant

10. Oktober 2025 | 15:47 Uhr

Rheinmetall Skyranger: Das leistet der Gepard-Nachfolger

10. Oktober 2025 | 14:52 Uhr

Whatsapp auf einem Samsung-Handy: Was ziemlich gefährlich werden kann

10. Oktober 2025 | 12:27 Uhr

Nach Absatzschwund: Tesla führt abgespecktes Model Y auch in Deutschland ein

10. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Apple Prime Deal Days: So stark waren die Rabatte bei Apple

09. Oktober 2025 | 15:25 Uhr

Umstrittenes Vorhaben: Bundestag streitet über Zukunft der Chatkontrolle

09. Oktober 2025 | 15:03 Uhr

iPhone wiederfinden: Polizei hebt Dank "Wo ist"-App Diebesbande aus

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden