
IFV – Schützenpanzer (Infantry Fighting Vehicle)
Ein Schützenpanzer transportiert auch einen Trupp Infanteristen, doch generell hat er eine stärkere Panzerung und Bewaffnung als ein Transporter, auch wenn die Übergänge fließend sind. Aus Deutschland ist der "Oldie" Marder bekannt. Er läuft auf Ketten – das ist für einen Schützenpanzer aber nicht zwingend – und wiegt ausgewachsene 35 Tonnen. Das ist immerhin mehr als der T-34 aus dem Zweiten Weltkrieg auf die Waage bringt. Die Hauptbewaffnung eines Schützenpanzers ist kein schweres MG, beim Marder ist es eine Maschinenkanone mit dem Kaliber 20 mm. Dazu kommen ein Maschinengewehr und Panzerabwehrraketen. Dieser Mix von Maschinenkanone und Anti-Tank-Raketen ist üblich. Durch die Lenkwaffen hat der Schützenpanzer die Chance, einem Kampfpanzer entgegenzutreten, die Maschinenkanone – heute häufig mit 30 mm Kaliber – ist eine extrem wirksame Waffe, um die Infanterie zu unterstützen. Ihr Feuerhagel hält die Soldaten des Gegners auch in befestigten Stellungen unten. Auch die Wände von leichten Gebäuden bieten keinen Schutz. In der Ukraine konnte man sehen, wie wirksam die Bradley-Panzer generische Stellungen niederhalten. Zumindest dann, wenn sie nicht auf Minen gelaufen sind und der Gegner nicht über moderne Abwehrraketen verfügt.
Lesen Sie auch: Schützenpanzer Marder – wie der Oldie der Ukraine nützen könnte
Ein Schützenpanzer transportiert auch einen Trupp Infanteristen, doch generell hat er eine stärkere Panzerung und Bewaffnung als ein Transporter, auch wenn die Übergänge fließend sind. Aus Deutschland ist der "Oldie" Marder bekannt. Er läuft auf Ketten – das ist für einen Schützenpanzer aber nicht zwingend – und wiegt ausgewachsene 35 Tonnen. Das ist immerhin mehr als der T-34 aus dem Zweiten Weltkrieg auf die Waage bringt. Die Hauptbewaffnung eines Schützenpanzers ist kein schweres MG, beim Marder ist es eine Maschinenkanone mit dem Kaliber 20 mm. Dazu kommen ein Maschinengewehr und Panzerabwehrraketen. Dieser Mix von Maschinenkanone und Anti-Tank-Raketen ist üblich. Durch die Lenkwaffen hat der Schützenpanzer die Chance, einem Kampfpanzer entgegenzutreten, die Maschinenkanone – heute häufig mit 30 mm Kaliber – ist eine extrem wirksame Waffe, um die Infanterie zu unterstützen. Ihr Feuerhagel hält die Soldaten des Gegners auch in befestigten Stellungen unten. Auch die Wände von leichten Gebäuden bieten keinen Schutz. In der Ukraine konnte man sehen, wie wirksam die Bradley-Panzer generische Stellungen niederhalten. Zumindest dann, wenn sie nicht auf Minen gelaufen sind und der Gegner nicht über moderne Abwehrraketen verfügt.
Lesen Sie auch: Schützenpanzer Marder – wie der Oldie der Ukraine nützen könnte
© Bundeswehr / Picture Alliance