Spielkonsolen Die günstigen Scharfmacher

Von Udo Lewalter
Welches Format löst die DVD ab - Blu-ray oder HD-DVD? In diesen Wettstreit greifen nun auch die Hersteller von Spielkonsolen ein, den Anfang macht Microsoft. stern.de hat das neue HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 ausprobiert.

Der Wettstreit zwischen Blu-ray und HD-DVD um die DVD-Nachfolge tobt spätestens seit der CES-Messe Anfang Januar - bislang jedoch nur in Preislisten, Pressemitteilungen oder Produktinformationen. Die Geräte selber stehen dagegen erst seit wenigen Wochen in den Regalen der Kaufhäuser.

Experten glauben, dass die neuen Spielekonsolen von Sony und Microsoft - die Xbox 360 und die Playstation 3 - eine nicht unerhebliche Rolle in dem Formatwettstreit spielen werden. Schließlich stehen künftig Millionen dieser Daddelkisten in den Wohn- und Kinderzimmern. Die 599 Euro teure Playstation 3 von Sony, die hierzulande voraussichtlich im März kommenden Jahres erscheint, ist bereits werkseitig mit einem eingebauten Blu-ray-Laufwerk ausgestattet. Microsoft bietet hoch auflösende Filmoptik noch in diesem Jahr. Ein externes HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 ist ab dem 24. November für rund 200 Euro erhältlich. stern.de hat das Gerät ausprobiert.

Konsole oder klassisches Film-Abspielgerät?

Wer mit der Anschaffung eines HD-DVD- oder Blu-ray-Players liebäugelt, für den könnte sich durchaus auch der Blick auf eine Spielkonsole lohnen. Während sich das Einsatzgebiet eines normalen Players auf das Abspielen von Filmen, Bilder und Musik beschränkt, so können die Konsolen zusätzlich als Daddelkiste mit Online-Funktionen genutzt werden. Zudem subventionieren die Konsolenhersteller ihre Systeme, um einen möglichst großen Marktanteil zu erreichen. Nach einer Analyse des Informationsdienstes der Elektronikbranche iSuppli liegen die Herstellungskosten für eine Playstation-3-Konsole beispielsweise 241,35 Dollar über dem Verkaufspreis von 599 Dollar. Die Alleskönner sind also vergleichsweise günstig.

Xbox 360

Konsole: zirka 400 Euro
HD-DVD-Laufwerk: zirka 200 Euro
Gesamtkosten: zirka 600 Euro

Playstation 3

Konsole (Blu-ray-Player bereits eingebaut):

zirka 600 Euro


HD-DVD-Player

Beispiel: Toshiba HD XE1

zirka 950 Euro


Blu-ray-Player

Beispiel: Panasonic DMP-BD10 EGS

zirka 1400 Euro

So funktioniert's

Die Handhabung ist denkbar einfach: Das HD-DVD-Laufwerk wird über das mitgelieferte USB-Kabel an die Xbox-360-Konsole angeschlossen. Weitere Einstellungen sind nicht nötig, das Gerät wird automatisch von der Konsole erkannt. Die Steuerung erfolgt über das Joypad oder über eine separat erhältliche Infrarot-Fernbedienung. Schnell Entschlossene können sich übrigens die Anschaffung letzterer sparen. Einer limitierten Startauflage liegt sowohl die Fernbedienung als auch der Film "King Kong" bei.

Was bringen die neuen Formate?

Sowohl der Blu-ray- als auch der HD-DVD-Standard sorgen für ein im Vergleich zur herkömmlichen DVD deutlich klareres Bild. Wer scharf glotzen will, der braucht allerdings unbedingt einen HD-Fernseher. Möglichst ein so genanntes "Full HD"-Gerät, denn die günstigeren "HD-ready"-Fernseher bringen nicht die volle Auflösung (1080p) auf den Schirm. Und auf einem herkömmlichen PAL-Fernseher schaut man praktisch in die Röhre - der Unterschied zwischen DVD und einem der beiden HD-Formate ist hier überhaupt nicht sichtbar.

Mehr Interaktivität

Durch die so genannte iHD-Technologie, die bei HD-DVD zum Einsatz kommt, werden eine Vielzahl zusätzlicher interaktiver Funktionen möglich. Beispiel "The Fast and the Furious - Tokyo Drift": Während einer wilden Verfolgungsjagd durch die Häuserschluchten Tokios werden im Film Dutzende getunter Boliden verschrottet. In einem Zusatzfenster erhält der Zuschauer auf Wunsch die Information, wie teuer jeder einzelne Blechschaden war. Oder es kann eine Stadtkarte eingeblendet werden, die anzeigt, wo genau in Tokio die gerade über die Mattscheibe flimmernde Szene gedreht wurde. Währenddessen erklärt der Regisseur die Besonderheiten der einzelnen Stunts. Ein Fest für Filmfans.

Abwärtskompatibel

Microsofts HD-DVD-Spieler ist kompatibel zum aktuellen DVD-Standard. Die "alten" Scheiben können also problemlos abgespielt werden. Umgekehrt lassen sich dank der so genannten Hybrid-Techik viele HD-Discs auch auf herkömmlichen DVD-Playern nutzen, da beide Fassungen auf einem solchen Hybrid-Silberling enthalten sind.

Fazit

Microsofts neues Laufwerk kann HD-interessierten Xbox-360-Besitzern durchaus empfohlen werden. Für rund 200 Euro lässt sich die Spielkonsole vergleichsweise günstig (siehe Zusatzkasten) zu einem vollwertigen HD-DVD-Spieler aufrüsten. Das Gerät ist zudem solide verarbeitet und bietet in der limitierten Startauflage eine sehr gute Ausstattung.

PRODUKTE & TIPPS