Anzeige
Anzeige

Sony Xperia XZ1 Compact Das taugt der einzige echte Herausforderer des iPhone 8

Das Sony Xperia XZ1Compact von Hinten
Das Sony Xperia XZ1 Compact bietet beim Prozessor und der Kamera die gleiche Leistung wie das große Modell - hat aber auch ein paar Schwachstellen
© stern.de
Bei Android-Smartphones gibt es mehr Power immer nur mit Riesendisplays - außer beim Sony Xperia XZ1 Compact. Das verbindet Premium-Technik mit der Display-Größe des iPhone 8. Aber ist es auch so gut? Der Test verrät es.

Wer ein Android-Smartphone kaufen möchte, hat jede Menge Auswahl - außer in einem Punkt. Will man große Leistung mit kleinem Display, bleibt nur ein Hersteller übrig: Sony. Mit dem Xperia XZ1 Compact kombinieren die Japaner als einzige Premium-Technik mit einem kompakten Display. Aber kann es das Kleine mit dem iPhone 8 aufnehmen?

Tatsächlich ist Apple mit seinem Ansatz längst alleine. Als einziger Hersteller setzt man bei seinem Standard-Gerät iPhone 8 auf eine Display-Größe von "nur" 4,7 Zoll. Bei Android sind zwischen 5 und 5,3 Zoll die normale Display-Größe, alles darunter gilt als "Kompakt" - und wird technisch abgespeckt. Selbst Sony hatte im letzten Jahr in sein X Compact nur Magertechnik gesteckt. Das XZ1 Compact kommt dagegen mit Premium-Technik - und kleinen 4,6 Zoll Bildschirm.

Kompakt klobig

Wie Apple beim iPhone 8 verzichtet auch Sony aktuell noch auf den Trend zum randlosen Display, ein Konkurrent für das iPhone X sind das XZ1 Compact und sein großer Bruder, das XZ1, also nicht. Immerhin fällt es kleiner aus als das iPhone 8. Das Design ist typisch Sony: Die kantige Optik kennt man seit Jahren, die Fans werden es zu schätzen wissen. Das XZ1 Compact ist dicker als das iPhone - und auch das große XZ1 - und wirkt daher etwas klobig. Dafür liegt es mit seiner mattierten Plastikoberfläche aber hervorragend in der Hand.

+++ Hier finden Sie unseren iPhone X Test +++

Das dicke Gehäuse ist zunächst gewöhnungsbedürftig, hat aber einen echten Vorteil: Im Inneren steckt ein mit 2700 Milliamperestunden für diese Größe schlicht gigantischer Akku. Und tatsächlich hält das XZ1 Compact immer einen ganzen Tag durch, bei moderater Nutzung war sogar mal ein ganzer zweiter drin. Bei dieser Gehäuse-Größe eine beeindruckende Leistung, 

Das Sony Xperia XZ1 Compact liegt auf einem Flipper
Wie bei den Vorgängern steckt auch beim Sony Xperia XZ1 und XZ1 Compact ein Fingerabdruck-Scanner im Einschaltknopf
© stern.de

Mächtig was unter der Haube

Dabei geht die lange Laufzeit nicht auf Kosten der Performance: Mit dem Snapdragon 835 ist der schnellste Prozessor für Android-Smartphones an Bord. Mit dem extrem schnellen A11 des iPhone 8 kann es das XZ1 Compact zwar nicht aufnehmen. Hinter seinen Android-Konkurrenten muss es sich aber nicht verstecken: Der Achtkern-Prozessor sorgt für blitzschnelle Reaktionszeiten, vom Surfen bis zu Spielen. Im Test war er nicht an seine Grenzen zu bringen. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB ausreichend bestückt, für Daten stehen 32 GB zur Verfügung, die per microSD-Karte erweiterbar sind.

An einer Stelle hat sich Sony für unseren Geschmack etwas zu sehr am iPhone orientiert: Das Display ist mit der HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln eigentlich veraltet, obwohl Apple mit 1334 x 750 Bildpunkten kaum mehr Auflösung bietet. Hier hätte Sony mit einem FullHD-Display wirklich punkten können.

Sony Xperia XZ1 und XZ1 Compact stehen nebeneinander in einem Regal
Das Sony Xperia XZ1 und das XZ1 Compact kommen im typischen Sony-Look
© stern.de

Schwachpunkt Lowlight

Die Kamera erreicht die des iPhones leider nicht. Klar, das XZ1 Compact schießt wie von Sony gewohnt gute Bilder - solange man nicht auf den merkwürdigen "Intelligente Automatik"-Modus setzt. Der bearbeitet die Bilder für unseren Geschmack nach wie vor zu stark, wenn auch längst nicht mehr so extrem wie im letzten Jahr.

Bei gutem Licht knipst das XZ1 Compact scharfe Fotos mit sehr guter Farbdarstellung. Weit weniger gut sieht es aber bei schlechtem Licht aus. Mit einer f2.0-Blende ist da einfach wenig zu holen. Die Bilder verrauschen für diese Preisklasse recht schnell, bei sehr wenig Licht ist kaum noch eine vollkommen scharfe Aufnahme möglich. Schade, das bekommen Apple und auch Konkurrenten wie Samsung mittlerweile deutlich besser hin.

Mit der 3D-Scan-Funktion kann man das eigene Gesicht erfassen und dann als 3D-Bild frei hin- und herbewegen. Das funktioniert leider nicht immer so gut wie in Sonys Beispielbildern.
Mit der 3D-Scan-Funktion kann man das eigene Gesicht erfassen und dann als 3D-Bild frei hin- und herbewegen. Das funktioniert leider nicht immer so gut wie in Sonys Beispielbildern.
© Sony

Spar-Selfies

Als kleinen Bonus erlaubt die Kamera, Gesichter und Objekte in 3D-zu scannen. Dazu muss man mit der Kamera langsam um das Motiv herumlaufen. Das Ergebnis ist oft skurril, besonders nützlich ist das Feature bisher aber selbst dann nicht, wenn es mal funktioniert.

Eine etwas merkwürdige Entscheidung hat Sony bei der Selfie-Kamera auf der Vorderseite getroffen: Mit einer Auflösung von 8 Megapixeln ist sie deutlich schwächer auf der Brust als das Äquivalent im großen XZ1. Das kommt auf satte 13 MP und schießt wirklich bessere Bilder. Warum ausgerechnet hier gespart wird, weiß wohl nur Sony. Die Bilder sehen trotzdem in Ordnung aus, vom Hocker werfen sie einen aber nicht.

Sony Xperia XZ1 Compact: Das taugt der einzige echte Herausforderer des iPhone 8

Android Oreo ab Werk

Lobenswert ist das Betriebssystem: Schon ab Werk sind sowohl XZ1 als auch XZ1 Compact mit der neuesten Android-Version 8.0 ausgestattet. Das ist für Apple-Nutzer selbstverständlich, bei Android-Herstellern aber immer noch die Ausnahme. Vor allem, weil Oreo erst vor wenigen Wochen erschienen ist. Was es bringt, verrät dieser Text.

Fazit: Klein, aber oho

Mit dem Xperia XZ1 Compact bringt Sony ein echtes Premium-Smartphone im kompakten Gehäuse heraus. Das XZ1 Compact hat einen markanten Look, ist rasend schnell und steht seinem großen Bruder in kaum etwas nach. Da können sich andere Android-Hersteller eine dicke Scheibe von Abschneiden. Wer ein kleines Android-Smartphone mit viel Leistung möchte, kommt am Xperia XZ1 Compact kaum vorbei.

An das iPhone 8 kommt Sony leider trotzdem nicht heran. Das bietet ein eleganteres Gehäuse, den schnellsten Prozessor auf dem Markt und schlägt das XZ1 auch bei der Kamera. Bei der Akkulaufzeit dürfte Sonys Kompaktes das Apple-Smartphone aber locker in die Tasche stecken.

Beim Preis auch: 599 Euro kostet das Xperia, satte 200 weniger als das iPhone 8. Potente Android-Konkurrenten wie das Galaxy S8 bekommt man aber günstiger - dafür sind die aber auch nicht so kompakt.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel