Anzeige
Anzeige

Integration Schülerinnen flüchteten aus Syrien – jetzt haben sie in Deutschland das Abitur mit 1,0 bestanden

Delovan Moustafa
Delovan Moustafa hat an einem Berliner Gymnasium das Abitur mit 1,0 abgeschlossen
© Delovan Moustafa / TikTok
Delovan Moustafa und Zaina Alkurdi kamen als Geflüchtete nach Deutschland, ohne einen Menschen zu kennen oder die Sprache zu können. Jetzt steht ihnen mit einem Abitur von 1,0 die Welt offen.

Im Jahr 2015 kamen Delovan Moustafa und Zaina Alkurdi als Geflüchtete aus Syrien nach Deutschland. Wie viele ihrer Landsleute waren sie und ihre Familien vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen und hofften auf einen Neuanfang in Deutschland. Gut sechs Jahre später stehen den beiden jungen Frauen alle Türen offen: Sie haben in diesem Jahr das Abitur mit der Durchschnittsnote 1,0 bestanden, berichtet der "Tagesspiegel".

Moustafa ist 19 Jahre alt, Alkurdi 18. Beide leben mittlerweile in Berlin und haben sich hervorragend integriert – ihre Leistungen in der Schule sind nur ein Zeichen dafür. Moustafa arbeitet beim Deutschen Roten Kreuz mit, Alkurdi engagiert sich in ihrer Freizeit bei Fridays For Future. Dabei hatten sie jede Menge Herausforderungen zu meistern: eine neue Sprache, eine neue Kultur, viele neue Menschen – auch solche, die ihnen nicht immer wohlgesinnt gegenüberstanden.

Abiturientin berichtet auf TikTok von ihrem Weg

Der besondere Dank von Delovan Moustafa gilt ihrer Klassenlehrerin aus der Grundschule, die sie gleich nach der Flucht aus Syrien unterstützte: "Sie war der Grund, warum ich schnell Boden unter den Füßen bekommen habe", sagte die junge Frau dem "Tagesspiegel". "Sie sagte zu mir: Du hast Feuer in den Augen. Und dann habe ich gedacht: Ja, ich kann es auch hier schaffen." Auch der Unterstützung durch ihre Eltern konnte sie sich immer sicher sein. 

Auf TikTok berichtet Moustafa von ihrem Weg und gibt auch Tipps, wie sich ein Abitur mit 1,0 erreichen lässt. Einer ihrer Ratschläge: "Macht euch ein Ziel bewusst – was wollt ihr erreichen?" Dieses Ziel solle man sich auf einen Zettel schreiben und ihn sichtbar aufhängen, zum Beispiel an eine Wand.

Aus Syrien geflüchtet, dann Top-Abi in Deutschland

Zaina Alkurdi hat sich ihr herausragendes Abiturzeugnis mit viel Fleiß und Disziplin erarbeitet. "Ich bin Perfektionistin", erzählte sie dem "Tagesspiegel". Zuerst machten sich einige Mitschüler:innen noch über ihre Aussprache lustig, mittlerweile ist ihnen das Lachen vergangen. Mit ihrem Top-Abitur könnte Alkurdi Deutschland schon bald wieder verlassen: Sie überlegt, zum Studium nach Kanada oder in die USA zu gehen, könnte sich aber auch vorstellen, in Berlin Psychologie zu studieren. Für Delovan Moustafa ist ebenfalls noch offen, was die Zukunft bringt: "Ich muss da in den nächsten Wochen mal genau in mich hineinhören."

Quellen: "Tagesspiegel"Delovan Moustafa auf TikTok

epp

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel