Anzeige
Anzeige

"World's Best Vineyards" Das sind die besten Weingüter der Welt zum Besuchen – zwei befinden sich in Deutschland

Schloss Johannisberg im Rheingau
Schloss Johannisberg im Rheingau gehört zu den 50 besten Weingütern weltweit. 
© Ch.L.Bages / imageBROKER / Picture Alliance
Durch die Weinberge spazieren, im Weinkeller uralte Flaschen bestaunen und die besten Tropfen verkosten – jährlich werden die Weingüter prämiert, deren Besuch besonders lohnt. Zur Top 50 der Welt gehören 2020 auch zwei deutsche Weinkellereien.

Wieder einmal wurde die Crème de la Crème der Weingüter ausgezeichnet, die besuchenswertesten Top 50 der "World's Best Vineyards". Sie bieten ein Erlebnis vor Ort, das über die Weinverkostung hinaus geht. In der diesjährigen Bestenliste sind Weingüter aus fünf Kontinenten und 18 Ländern enthalten. 17 Weingüter sind zum ersten Mal in die Liste aufgenommen worden. 

Mehr als 500 Kenner der Branche haben an der Wahl der 50 besten Weingüter der Welt im Jahr 2020 mitgewirkt. Ihre Stimmen gaben unter anderem Sommeliers, Weinexperten und Reisejournalisten. Einbezogen in die Wahl der "World's Best Vineyards" wurden die regionalen Charateristika der verschiedenen Anbaugebiete, aber eben auch das touristische Angebot.

Große Namen und überraschende Entdeckungen

Darunter finden sich große Namen und kleine familiengeführte Weingüter. Auch die ein oder andere Entdeckung in Indien oder Bulgarien ist darunter. Die einen locken mit einem Sterne-Restaurant auf das Gut, die nächsten bieten Kutschfahrten durch die Weinberge.

Der Sieger ist ein Wiederholungstäter. Wie bereits im vergangenen Jahr führt auch bei der Wahl 2020 das argentinische Weingut Zuccardi Valle de Uco die Bestenliste an, gefolgt von Bodega Garzón in Uruguay und dem österreichischen Weingut Domäne Wachau. Auch zwei deutsche Güter sind vertreten: das Schloss Johannisberg (12) und das Weingut Dr. Loosen (15.).

Top 10 der besten Weingüter der Welt

Die Weingüter Zuccardi Valle de Uco und Bodega Garzón hatten bereits im vergangenen Jahr die Nase vorn und konnten ihre Stellung verteidigen. Andere aber mussten ihren Platz räumen, fünf neue Weingüter sind 2020 in die Top 10 aufgerückt wie das Weingut Antinori nel Chianti Classico in Italien

1. Zuccardi Valle de Uco, Argentinien 

Das argentinische Weingut besticht nicht nur mit seiner außergewöhnlichen Lage am Fuße der Anden. Die ersten Weinstöcke pflanzte Alberto Zuccardi 1963 in Maipú, seither ist das Gut ständig gewachsen und inzwischen zur festen Größe im argentinischen Weinbau geworden. "Unsere Weine sind Weine der Sonne, aber auch des Bodens", sagte Sebastian Zuccardi der "Washington Post". Er arbeitet in dritter Generation im Weingut der Familie. Auf dem Gut werden Führungen und Verkostungen angeboten, im Restaurant Piedra Infinita Cocina gibt es saisonale Küche.

2. Bodega Garzón, Uruguay

Das Weingut Bodega Garzón befindet sich in der Region Maldonanda an der Küste Uruguays. Es ist vor allem bekannt durch seine nachhaltige Arbeitsweise. Auf dem Weingut wird unter anderem mit Wind- und Photovoltaikenergie gearbeitet. Zum Angebot gehören Kochkurse über dem offenen Feuer.

3. Domäne Wachau, Österreich

Die Österreicher wurden mit dem Weingut Domäne Wachau 2020 zum besten Weingut Europas gewählt und rücken damit weltweit auf den dritten Platz vor. "Es geht uns um die Besonderheit der Wachau und darum, dies auch entsprechend an unsere Besucher zu kommunizieren. Es geht um die einzigartige Landschaft, die Steilterrassen, die handwerkliche und nachhaltige Arbeit unserer Winzerfamilien in den Weingärten, und es geht um eine starke Teamleistung", so wird Weingutsleiter Roman Horvarth zur Prämierung auf der Online-Seite des Weinguts zitiert.

4. Montes, Chile

Gegründet in den 80er-Jahren hat sich das Weingut Montes in Chile inzwischen weltweit einen Namen gemacht und ist Dauergast in der Bestenliste. In diesem Jahr hat sich das Gut im Vergleich zu 2019 noch einmal um zwei Plätze verbessert. "Wir sind dafür bekannt, dass wir unsere Weine zu den gewaltigen, uralten Klängen gregorianischer Gesänge reifen lassen. Diese Methode wurde von unseren hervorragenden Winzern entwickelt – und macht uns einzigartig", ist auf der Social Media Seite des Weinguts nachzulesen.

5. Robert Mondavi Winery, Kalifornien

1966 gründete Robert Mondavi sein Weingut in Nappa Valley in Kalifornien. Sein Ziel: Einen Wein zu produzieren, der Weltklasse ist. Das Aushängeschild des Weinguts ist der charakteristische Fumé Blanc, der aus Sauvignon-Blanc-Trauben hergestellt wird.

6. Marquès de Riscal, Spanien

Dieses Weingut ist eine absolute Touristenattraktion, denn es nennt ein architektonisches Highlight sein eigen, was den Ort zu einem Hotspot in dem spanischen Rioja-Anbaugebiet macht. Entworfen hat das Gebäude der berühmte Architekt und Designer Frank Gehry.

7. Château Smith Haut Lafitte, Frankreich

Das Château Smith Haut Lafitte ist in Martillac südlich von Bordeaux beheimatet. Es gehört zu den ältesten Weingütern Frankreichs. Die ersten Rebstöcke wurden auf dem Gebiet wohl bereits im 14. Jahrhundert angebaut. Seit 1991 ist das Weingut im Besitz der Familie Florence und Daniel Cathiard, die ihm zu neuem Glanz verhalf.

8. Quinta do Crasto, Portugal

Auch das portugiesische Weingut Quinta do Crasto in der Douro-Weinregion blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1615 soll dort Wein produziert worden sein. Zum Portfolio gehören weiße wie rote Weine sowie Portweine. Der Fokus liegt auf dem hochklassigen Premium-Angebot.

9. Antinori nel Chianti Classico, Italien

Das Weingut Antinori nel Chianti Classico zwischen Florenz und Siena in der Toskana ist nichts weniger als ein architektonischer Geniestreich. Das Museum plus Cantina integriert sich unauffällig in die Landschaft. Atemberaubend aber wird es unterirdisch. Dort können die Gäste einen Blick auf den spektakulären Weinkeller werfen.

10. Viña Vik, Chile

Das Weingut Viña Vik ist entstanden aus einer Vision des norwegischen Unternehmers Alexander Vik. Erst 2004 gründete er das Weingut im chilenischen Millahue-Tal. Vik vereint Technologie und Wissenschaft, ohne dabei die Umwelt aus den Augen zu verlieren – auf dem Weingut wird unter anderem mit einer eigenen Wasseraufbereitungsanlage gearbeitet.

Die deutschen Spitzenreiter unter den besten Weingütern

Auch zwei deutsche Weingüter haben es unter die Top 50 geschafft. Das Weingut Dr. Loosen ist wiederholt vertreten und auch Schloss Johannisberg hat die Jury überzeugt.

In Frankreichs Weinkellern muss Platz für die Herbst-Lese gemacht werden.

12. Schloss Johannisberg, Deutschland

Schloss Johannisberg im Rheingau blickt auf 1200 Jahre Weinbaugeschichte zurück. Seit 1720 wird dort ausschließlich Riesling angebaut. Neben absoluten Spitzenweinen wartet das Weingut mit einer weiteren Besonderheit auf – der Bibliotheca Subterranea, einem 900 Jahre alten Abteikeller. Dort lagern jahrhundertealte Rieslinge.

15. Weingut Dr. Loosen, Deutschland

Seit mehr als 200 Jahren wird das Weingut Dr. Loosen familiengeführt. Hergestellt werden Rieslinge aus den Steillagen der Mittel-Mosel. Große Weine seien der perfekte Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Rebsorte, beschreibt Ernst Loosen die Philosophie des Weinguts auf der Online-Seite.

Quellen:Word's Best Vineyards

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel