• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • In diesen 19 Städten sollten Sie 2020 unbedingt essen

Food-Magazin "Eater" empfiehlt In diesen 19 Städten sollten Sie 2020 unbedingt essen

  • von Denise Snieguolė Wachter
  • 28. Januar 2020
  • 11:04 Uhr
George Town, Malaysia  Die Autoren von "Eater" haben George Town in Malaysia als beste Stadt zum Futtern in ganz Südostasien auserkoren. Die Küche ist geprägt von malayischen, chinesischen, indonesischen, indischen und britischen Einflüssen. Ein typisches Essen könnte so aussehen: Zum Frühstück gibt's Nasi Lemak, gekochter Reis mit Kokosnussmilch und Sambal (Chili-Sauce). Zum Lunch isst man Thali auf Bananen-Blatt, eine Art all-you-can-Gericht mit indischen Köstlichkeiten. Abends isst man chinesische frittierte Nudeln - oder gönnt sich einen Fleischspieß an einem der unzähligen Streetfood-Stände.
George Town, Malaysia
Die Autoren von "Eater" haben George Town in Malaysia als beste Stadt zum Futtern in ganz Südostasien auserkoren. Die Küche ist geprägt von malayischen, chinesischen, indonesischen, indischen und britischen Einflüssen. Ein typisches Essen könnte so aussehen: Zum Frühstück gibt's Nasi Lemak, gekochter Reis mit Kokosnussmilch und Sambal (Chili-Sauce). Zum Lunch isst man Thali auf Bananen-Blatt, eine Art all-you-can-Gericht mit indischen Köstlichkeiten. Abends isst man chinesische frittierte Nudeln - oder gönnt sich einen Fleischspieß an einem der unzähligen Streetfood-Stände.
© Getty Images
Zurück Weiter
Wenn's um die Reiseplanung geht, steht Essen ganz weit oben auf der Liste. Aber nicht nur die kulinarischen Hotspots wie Paris, Tokio und Tel Aviv haben viel zu bieten, sondern auch folgende 19 Städte, die man 2020 nicht verpassen sollte. Was man dort essen soll, verrät das Food-Magazin "Eater".

Immer häufiger sucht man ein Reiseziel auch nach seiner Landesküche aus: Ob es die französische Bistrokultur in Paris ist, Sushi-Menüs in Tokio oder Shawarma in Tel Aviv. Diese Futter-Destinationen stehen bei vielen ganz oben auf der Liste.

Das US-amerikanische Food-Magazin "Eater" hat sich für 2020 Städte ausgesucht, die etwas abseits von den Touristenströmen sind - die aber unbedingt einen Abstecher zum Essen wert sind. Beispielsweise Pristina in Kosovo. Das Land hat hat die jüngste Bevölkerung in ganz Europa. Die Köche erfinden sich gerade neu und kreieren eine neue nationale Identität. Oder Marseille, wo Köche ihr Bouillabaisse-Image abgestreift haben und die Stadt zum neuen Food-Hotspot gemacht haben.

Es sind aber auch Orte dabei, die man so gar nicht auf dem Schirm hat. Beispielsweise Milwaukee im US-amerikanischen Wisconsin, Malmö in Schweder oder Cork in Irland. Warum Sie dort unbedingt essen sollten (und vor allem was), erfahren Sie in folgender Fotostrecke.

Quelle: "Eater"

Weitere Bilder dieser Galerie

George Town, Malaysia  Die Autoren von "Eater" haben George Town in Malaysia als beste Stadt zum Futtern in ganz Südostasien auserkoren. Die Küche ist geprägt von malayischen, chinesischen, indonesischen, indischen und britischen Einflüssen. Ein typisches Essen könnte so aussehen: Zum Frühstück gibt's Nasi Lemak, gekochter Reis mit Kokosnussmilch und Sambal (Chili-Sauce). Zum Lunch isst man Thali auf Bananen-Blatt, eine Art all-you-can-Gericht mit indischen Köstlichkeiten. Abends isst man chinesische frittierte Nudeln - oder gönnt sich einen Fleischspieß an einem der unzähligen Streetfood-Stände.
Marrakesch, Marokko  Die süß-herzhaft-scharfe Küche verdankt Marrakesch den Berbern, arabischen Siedlern und europäischen Händlern - und das beste Essen gibt es natürlich Zuhause. Aber da immer mehr Touristen nach Marrakesch strömen, sprießen jeden Monat neue, hippe Restaurants aus dem Boden. Und die lohnen sich: Tajine und Couscous, aber auch Pizza, Burger, Sandwiches und Kaffees werden serviert - und die Streetfood-Szene wächst rasant.
Malmö, Schweden  Man muss zugeben: die Hauptstadt der Neuen Nordischen Küche ist nur eine 40-minütige Zugfahrt entfernt. Aber Kopenhagen wird dafür auch von vielen Touristen frequentiert. Warum also nicht nach Malmö, wo junge Kochtalente die schwedische Küche auf den Kopf stellen. Das Klima hier ist mild, die Bauern im Umland bewirtschaften ihre Felder biologisch. Die "Nose-to-tail"-Philosophie, in der man das ganze Tier verwertet, wird hier bereits seit Jahren gelebt. Wer Naturweine liebt, findet hier Gleichgesinnte.
Richmond, Kanada  In Richmond, einem Stadtteil von Vancouver, lebt Nordamerikas größter Anteil an Bewohnern mit ostasiatischen Wurzeln. Dementsprechend gibt es hier auch den größten asiatischen Nachtmarkt des Kontinents. Hier trifft asiatische Tradition auf regionale kanadische Produkte - ein einzigartiger kulinarischer Mix.
Gyeongju, Südkorea  Die Stadt wird auch als "Museum ohne Mauern" bezeichnet und ist vor allem bei koreanischen Touristen sehr beliebt. Wer hier isst, reist durch die Zeit. Viele historische Gebäude sind noch aus dem Silla-Reich erhalten, das bis 935 bestand. Die Rezepte wurden über Jahrhunderte überliefert, Köche wurden in alten Techniken unterrichtet. Hier kriegt man Essen wie in einem koreanischen Tempel serviert - zubereitet und serviert von buddhistischen Geistlichen.
Milwaukee, Wisconsin, USA  Die meisten werden Schwierigkeiten haben, genau zu lokalisieren, wo Milwaukee oder Wisconsin auf der Karte liegen. Aber die Stadt im Mittleren Westen der USA, unweit von Chicago am Michigansee, wird 2020 generalüberholt und erhält sieben neue Hotels in der Stadt. Sie könnte also zum neuen Streetfood-Hotspot avancieren.
Akko, Israel  Die Stadt zählt zum Unesco-Weltkulturerbe - die Mauern sind Jahrtausende alt, wie auch die Burgern, Schlösser, Moscheen und Synagogen. Hier leben die unterschiedlichsten Religionsgemeinschaften friedlich beieinander - das kommt natürlich der Foodszene zu Gute: Hier trinkt man Kaffee mit Kardamom, man isst etliche Hummus-Variationen, Meeresfrüchte und Süßspeisen.
Marseille, Frankreich  Marseille ist Frankreichs zweitgrößte Stadt und vor allem für ihre Bouillabaisse, eine französische Fischsuppe, berühmt. Mittlerweile aber sind viele junge Köche nach Marseille gezogen, um die Küche zu erneuern: kleine Restaurants servieren zu moderaten Preisen südfranzösische Bistro-Gerichte - voller Geschmack, Frische und Kreativität. Die Autoren von "Eater" schreiben, dass Marseilles Restaurant-Szene nie zuvor so gut war wie heute.
Lagos, Nigeria  Die Food-Szene pulsiert in der bevölkerungsreichsten Stadt Afrikas: Streetfood und Restaurants repräsentieren die Einflüsse der Immigranten aus West-Afrika. Reis-Gerichte wie Jollof (weißer Reis mit Tomaten-Sauce) oder Ofada (Reis mit Paprika-Schoten-Eintopf und Palmöl) werden hier sehr gern gegessen.
Nagoya, Japan  Der Schriftsteller Haruki Murakami hat Nagoya einst als Japans Brotkorb bezeichnet und meinte damit, dass die Stadt nicht von der Zeit gezeichnet ist. Die Küche hier wird auch Nagoya-meshi genannt und beinhaltet Kishimen (flache Nudeln), Hitsumabushi (knuspriger Aal in einer süß-sauren Sauce), Miso Katsu (frittiertes Schwein mit einer kräftigen Miso-Sauce) und weitere herzhafte Gerichte. 
Monterrey, Mexiko  Hier findet jährlich die größte BBQ-Meisterschaft Lateinamerikas statt. Kein Wunder also, dass sich in Monterrey alles ums Fleisch dreht: Beef Barbacoa, gegrilltes Zicklein, Rib-Eye-Steaks. Der Traum eines jeden Fleischliebhabers.  
East Village, New York City  Die Nachbarschaft in Lower Manhattan hält einiges für Liebhaber der guten Küche bereit: Hier gibt es eine Auswahl, der wohl besten Restaurants der Stadt. Die Lokale reichen von japanischer, chinesischer, koreanischer Küche über jüdische und indische bis zur vietnamesischen und philippinischen. Hier ist für jeden etwas dabei.
Pristina, Kosovo  Europas jüngste Nation, die erst vor elf Jahren ihre Unabhängigkeit deklariert hat, hat ihre Identiät vor allem über Kunst, Nachtleben - und eben übers Essen definiert. Die Aromen sind heute vom ehemaligen Jugoslawien und den mediterranen Nachbarn beeinflusst. Der Fokus liegt auf gegrilltem Fleisch, Paprika, Käse, Eingemachtes und Kuchen. Die Stadt ist nicht auf dem Radar des Massentourismus - und genau deshalb eine (kulinarische) Reise wert.
Porto, Portugal  Die Stadt in Portugals Norden steht seit jeher in Lissabons Schatten und wird von Touristen häufig übersehen. Dabei ist die kleine Schwester der Hauptstadt nicht nur aus kulinarischer Sicht ein absoluter Hotspot. Hier experimentieren Jungköche mit der traditionellen Küche und frischen Akzenten, die die Hausmannskost leicht und modern macht. 
Cartagena, Kolumbien  Cartagena liegt an Kolumbiens karibischer Küste, deren Promenaden von innovativen Restaurants gesäumt sind. Die Küche basiert auf indigenen Aromen mit afrikanischen, arabischen und spanischen Einflüssen. Das Repertoire beinhaltet herzhafte Eintöpfe, käsige Empanadas oder gefüllte Teigtaschen, sowie gegrilltes Fleisch und tropische Früchte. Und natürlich darf man die Fülle an Meeresfrüchten nicht vergessen.
Hobart, Australien  Lange Zeit war die verschlafene Hauptstadt Tasmaniens vor allem für Fish-and-Chips-Imbissbuden bekannt. Das hat sich in den letzten Jahren geändert - und neue Restaurants säumen die Promenade, die die Speisekarten mit lokalen Zutaten aufpeppen.
Oakland, Kalifornien  Die kleine Schwester von San Francisco avanciert gerade zur dynamischsten Food-Stadt der USA - und das vor allem wegen ihrer Köche. Die erzählen durch ihr Essen ihre Geschichte. Einst wurden Oakland die Attribute "zu arm und zu schwarz" zugeschrieben. Die Community hat aber immer zusammengehalten - und drückt sich jetzt über ihre außergewöhnliche Küche aus.
Cork, Irland  Früher galt Cork als verschlafene Ortschaft, in den letzten 18 Monaten aber haben drei Restaurants einen Michelin-Stern erhalten. Die Food-Szene pulsiert. Der englische Markt, das Herz der Stadt, ist in einen kulinarischen Hotspot gewachsen: Hier gibt's ayuverdische Küche, Pizza aus Sauerteig, japanische Kost, Levante-Cafés ...
Santiago, Chile  In Santiago isst man vor allem Hausmannskost wie überfüllte All-you-can-eat-Teller mit jeder Menge Fleisch und Kartoffeln, aber die Stadt befindet sich gerade in einem kulinarischen Wandel. Die chilenischen Köche lassen sich von europäischen Köchen inspirieren, die ihrer Landesküche einen neuen Schliff geben. Wie beispielsweise René Redzepi aus dem bekannten Noma in Kopenhagen. Traditionelle chilenische Küche muss nämlich nicht deftig und schwer, sondern kann auch leicht und verspielt sein. Diesen Wandel kann man gerade live miterleben - und sollte man auch.
  • Paris
  • Tokio
  • Tel Aviv
  • Hotspot

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Ninja Heißluftfritteuse
  • Trockenfleisch
  • Jamie Oliver Bratpfanne
  • Handkaffeemühle
  • Glow Coffee
  • Dubai Schokolade selber machen
18. Oktober 2025,08:33
Just Spices Adventskalender 2025

Just Spices Ein Warenwert von 150 Euro: Ist der Adventskalender sein Geld wert?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

16. Oktober 2025,17:27
Donald Trump will einen Triumphbogen in Washington bauen. Möglichst groß soll er werden und "wunderschön"

"Arc de Trump" Trump will sich Tr(i)ump(h)bogen bauen lassen

16. Oktober 2025,12:43
Sébastien Lecornu hatte seinen Posten zunächst hingeworfen, wurde von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron aber zurückgeholt

Zwei Abstimmungen überstanden Sturz von Frankreichs Regierung vorerst abgewendet

13. Oktober 2025,19:11
11 Bilder
Die Hauptstadt ist der Besuchermagnet schlechthin. Fast 13 Millionen Ankünfte zählte Berlin im Jahr 2024

Binz, Rust, Paris Das sind die beliebtesten Orte Deutschlands (und der Welt)

12. Oktober 2025,19:48
Helen Mirren

Oscarpreisträgerin im Interview Helen Mirren: "Das Leben einer Frau endet nicht mit 40 Jahren"

12. Oktober 2025,16:46
Troller Begräbnis: Blumenschmuck

Vor Ort Adieu, Georges! Abschied von einem Jahrhundertmenschen

11. Oktober 2025,21:05
Paris

Serie: Wer wohnt denn da? Die Hunger Games gleich vor dem Fenster – zu Hause in einer Filmkulisse

11. Oktober 2025,08:27
Frankreich: Macron und Lecornu

Regierungskrise in Frankreich In der Endlosschleife? Macron und sein neuer alter Premierminister

07. Oktober 2025,10:57
Sunday Rose Kidman Urban, Nicole Kidman und Faith Margaret Kidman Urban

Ohne Ring und mit Pony Nicole Kidman zeigt sich in Paris – mit ihren Töchtern an ihrer Seite

07. Oktober 2025,10:21
Chanel-Show: Matthieu Blazy zeigt sich dem Publikum vor einer großen Sonne auf dem Laufsteg in Paris

Matthieu Blazy Er ist der Nachfolger von Karl Lagerfeld. Ist er dem Job gewachsen?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

22. Oktober 2025 | 08:19 Uhr

Ankerkraut Adventskalender im Test: Ist der Inhalt sein Geld wert?

22. Oktober 2025 | 07:00 Uhr

Kuchen im Airfryer: So gelingt der perfekte Apfelkuchen

21. Oktober 2025 | 19:43 Uhr

Zitronen-Joghurtkuchen Rezept: Saftig, schnell und einfach

21. Oktober 2025 | 10:35 Uhr

Ahead-Adventskalender im Test: So schmeckt der zuckerfreie Inhalt

20. Oktober 2025 | 15:48 Uhr

Leckeres Rezept aus nur drei Zutaten: Kalorienarmer Joghurtkuchen

20. Oktober 2025 | 11:24 Uhr

Leckerer Apfelkuchen wie bei Oma – So klappt's in unter 10 Minuten

Schweizer Käse: Belper Knolle und Co - abgefahrene Käsesorten aus der Schweiz

20. Oktober 2025 | 06:53 Uhr

Vegane Adventskalender 2024: Varianten ohne tierische Inhaltsstoffe

Anzeige
20. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Primitivo-Probierpaket: Acht Weine über 50 Euro günstiger

19. Oktober 2025 | 12:57 Uhr

Gelbes Ratatouille mit Onsen-Eiern: Leckeres Brunchrezept

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden