
Santiago, Chile
In Santiago isst man vor allem Hausmannskost wie überfüllte All-you-can-eat-Teller mit jeder Menge Fleisch und Kartoffeln, aber die Stadt befindet sich gerade in einem kulinarischen Wandel. Die chilenischen Köche lassen sich von europäischen Köchen inspirieren, die ihrer Landesküche einen neuen Schliff geben. Wie beispielsweise René Redzepi aus dem bekannten Noma in Kopenhagen. Traditionelle chilenische Küche muss nämlich nicht deftig und schwer, sondern kann auch leicht und verspielt sein. Diesen Wandel kann man gerade live miterleben - und sollte man auch.
In Santiago isst man vor allem Hausmannskost wie überfüllte All-you-can-eat-Teller mit jeder Menge Fleisch und Kartoffeln, aber die Stadt befindet sich gerade in einem kulinarischen Wandel. Die chilenischen Köche lassen sich von europäischen Köchen inspirieren, die ihrer Landesküche einen neuen Schliff geben. Wie beispielsweise René Redzepi aus dem bekannten Noma in Kopenhagen. Traditionelle chilenische Küche muss nämlich nicht deftig und schwer, sondern kann auch leicht und verspielt sein. Diesen Wandel kann man gerade live miterleben - und sollte man auch.
© Getty Images