Jamie Olivers Ehefrau Jools ist eine kluge Frau. Ihr ist es zu verdanken, dass "Jamie Oliver5 Zutaten Mediterran" auf Platz eins der Kochbuch-Bestseller-Liste in Deutschland steht. Dabei war das Buch gar nicht geplant. Jamie Oliver hatte sich geschworen, nicht noch einmal auf altes Terrain zurückzukehren und die Platte neu aufzulegen. Doch die Überredungskunst seiner Frau hat ihn eines Besseren belehrt. Er solle sich endlich alle anderen Bücher aus dem Kopf schlagen, soll sie gesagt haben. "Genau das wollen die Leute doch in diesen hektischen Zeiten – es ist genau das Buch, über das Eltern in der Schule sprechen." Sie sollte recht behalten.
Hier steht es nun, das 27. Kochbuch des sympathischen britischen Kochs, knall-orange mit einem Teller mit Tomaten und gebratenen Garnelen auf dem Cover. Die Rezepte stammen aus dem Mittelmeer-Raum, der mindestens 22 Länder umfasst – und ein bisschen sind sie auch eine Sammlung von Olivers lebenslangen Reisen. 125 Rezepte stecken in dem Oliver-Klopper, sie sind geografisch breit gestreut. Es gibt israelischen Fattoush-Salat, spanische Gazpacho, griechische und italienische Pasta oder türkischen Bulgursalat. Um den fünf Zutaten treu zu bleiben, ist sich Oliver nicht zu schade nach TK-Gemüse zu greifen.
So besteht beispielsweise das rasante Ratatouille-Risotto aus gemischtem mediterranen Grillgemüse aus dem Tiefkühlfach, Reis, Brühe, Basilikum und Ziegenkäse. Zutaten wie Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer gehören zur Speisekammer und werden vorausgesetzt. Über die Hälfte der Rezepte sind vegetarisch, aber auch Fisch- und Fleischliebhaber kommen bei diesem Allrounder-Kochbuch auf ihre Kosten. Oliver zelebriert die mediterrane Küche und bricht sie verbraucherfreundlich herunter. Rezepte mit fünf Zutaten, die kann wirklich jeder. Kein Wunder, dass dieses Kochbuch ein Bestseller ist.
Diese Fotostrecke enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.