
Beef Tatar
Zutaten:
600 g Rinderschulter, 2 Schalotten, 8 Essiggurken, 1 EL Worcester-Sauce, Fleur de Sel, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 4 Eigelb, 2 EL Kapern aus dem Glas, 2 EL grober Senf,
Außerdem: glatte Petersilie für die Dekoration, frisches Bauernbrot
Zubereitung:
Für das Tatar das frische Fleisch sofort zubereiten und unverzüglich verzehren. Von Silberhäuten, Sehnen und Fett befreien. Zunächst in dünne Scheiben, dann in Streifen und feine Würfel schneiden und zum Schluss hacken.
Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Hälfte der Gurken ebenfalls fein würfeln und die anderen Gurken dünn auffächern.
Zum Servieren aus dem Fleisch entweder einen großen oder vier kleine, gleich große Laibe formen und auf einem Holzbrett platzieren. Mit Worcester-Sauce beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Eigelb (Serviervorschlag: in halben Eierschalen), Zwiebelwürfel, Gurkenwürfel, Gurkenfächer, Kapern und Senf dazu anrichten. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und das Brett damit dekorieren.
Dazu passt frisches Bauernbrot.
Zutaten:
600 g Rinderschulter, 2 Schalotten, 8 Essiggurken, 1 EL Worcester-Sauce, Fleur de Sel, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 4 Eigelb, 2 EL Kapern aus dem Glas, 2 EL grober Senf,
Außerdem: glatte Petersilie für die Dekoration, frisches Bauernbrot
Zubereitung:
Für das Tatar das frische Fleisch sofort zubereiten und unverzüglich verzehren. Von Silberhäuten, Sehnen und Fett befreien. Zunächst in dünne Scheiben, dann in Streifen und feine Würfel schneiden und zum Schluss hacken.
Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Hälfte der Gurken ebenfalls fein würfeln und die anderen Gurken dünn auffächern.
Zum Servieren aus dem Fleisch entweder einen großen oder vier kleine, gleich große Laibe formen und auf einem Holzbrett platzieren. Mit Worcester-Sauce beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Eigelb (Serviervorschlag: in halben Eierschalen), Zwiebelwürfel, Gurkenwürfel, Gurkenfächer, Kapern und Senf dazu anrichten. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und das Brett damit dekorieren.
Dazu passt frisches Bauernbrot.
© Annette Sandner