Sommerzeit ist Pollenzeit – da lässt sich nichts machen. Während die einen die lauen Nächte und sonnigen Tage genießen, quälen sich Allergiker mit Juckreiz, verstopfter Nase und Schwellungen der Atemwege herum. Nun zeigt eine Untersuchung, dass ausgerechnet Gin – und auch Wodka – die bessere Alkohol-Alternative für Pollen-Geplagte sind.
Wie "Asthma UK" berichtet, haben klare Alkohole einen besseren Effekt auf den Körper von Allergiker als beispielsweise Bier oder Wein. Grund dafür sind Histamine und Sulfite, so die Experten, die in vielen alkoholischen Getränken enthalten seien. Histamin sendet der Körper als Botenstoff bei einer allergischen Reaktion aus – er lässt die Nase anschwellen. Das Problem: Durch Alkohol kommt noch mehr Histamin hinzu, die Symptome werden für Allergiker sogar noch verstärkt. Auch Sulfite, die als Konservierungsstoff eingesetzt werden, haben einen negativen Einfluss auf den allergiegeplagten Körper. Kurz gesagt: Wer unter Heuschnupfen leidet, kann durch Alkoholgenuss die Symptome noch verstärken. Laut "The Independent" klagen 64 Prozent der Asthma-Patienten über verstärkte Symptome, wenn sie Alkohol getrunken haben.
15 Antworten auf wichtige Fragen zum Heuschnupfen
Es gibt Hinweise darauf, dass die Veranlagung zu Heuschnupfen zumindest teilweise vererbt wird. Besonders häufig erwischt es Menschen, deren Eltern oder Geschwister ebenfalls unter Allergien leiden. Viele Forscher glauben außerdem, dass übermäßige Hygiene den Körper anfällig für Allergien wie Heuschnupfen macht. Das unterbeschäftigte Immunsystem, eigentlich verantwortlich für die Abwehr von Krankheiten, spielt verrückt, sobald es mit Fremdkörpern in Berührung kommt. Wer hingegen als Kind im Dreck spielen durfte und auf diese Weise oft mit Bakterien in Kontakt kam, dessen Immunsystem ist offenbar abgehärtet und kann die Pollenattacken als harmlos einordnen. In Deutschland leiden nach Angaben des "Deutschen Allergie- und Asthmabundes" (DAAB) rund 16 Prozent der Bevölkerung unter einer Pollen-Allergie - bei 80 Millionen Einwohnern sind das knapp 13 Millionen Menschen.
Gin Tonic bei Heuschnupfen besser als Bier
Die gute Nachricht: Klare Alkoholika beinhalten nur sehr wenig Sulfite und Histamine aus, so "Asthma UK". Die Destillation von Wodka komme sogar ohne Sulfite aus, berichtet "The Independent". Dazu komme, dass in Gin und Wodka Anti-Histamine enthalten seien, die die Symptome von Heuschnupfen sogar lindern sollen, berichtet die britische Zeitung weiter. Gin Tonic ist also kein Heilmittel – aber Allergiker sollten besser auf klare Alkoholika setzen. Auch der Verzicht auf einige Lebensmittel wie Salami, Speck oder Milchprodukte kann die Symptome lindern.
Allerdings: Wer Anti-Allergie-Arzneien einnimmt, sollte auf Alkohol ganz verzichten, da dieser die Wirkung der Medikamente verstärken könnte.
Lesen Sie auch:
Ikea-Mitarbeiter packen aus: Das sind unsere schlimmsten Erlebnisse mit Kunden
Als Tulpen für einen krassen Börsencrash sorgten – und die Menschen über Nacht verarmten
Frau findet eine Speicherkarte auf der Straße – darauf sind Videos eines brutalen Mordes