
Blasenkrebs – das Risiko für Raucher
Neben Prostatatumoren ist der Blasenkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Tumore in der Blase werden durch Rauchen begünstigt, sie gelten aber auch als Berufsrisiko für Beschäftigte in Maler- und Lackierbetrieben sowie in der chemisch-pharmazeutischen Industrie durch die dort verwendeten aromatischen Aminen. Da Urin in der Blase direkt mit einem Tumor in Kontakt kommt, ist es wahrscheinlich, dass Tumorzellen, tumorspezifische Proteine oder andere Signal Moleküle mit dem Harn ausgeschieden werden. Diese als Marker bezeichneten Stoffe lassen sich mit einem Test nachweisen. Der Test wird nicht von den gesetzlichen Kassen getragen.
Neben Prostatatumoren ist der Blasenkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Tumore in der Blase werden durch Rauchen begünstigt, sie gelten aber auch als Berufsrisiko für Beschäftigte in Maler- und Lackierbetrieben sowie in der chemisch-pharmazeutischen Industrie durch die dort verwendeten aromatischen Aminen. Da Urin in der Blase direkt mit einem Tumor in Kontakt kommt, ist es wahrscheinlich, dass Tumorzellen, tumorspezifische Proteine oder andere Signal Moleküle mit dem Harn ausgeschieden werden. Diese als Marker bezeichneten Stoffe lassen sich mit einem Test nachweisen. Der Test wird nicht von den gesetzlichen Kassen getragen.
© Thomas Trutschel/photothek/ / Picture Alliance