• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Gesundheit
  • Krebs, Aneurysma Bluthochdruck - die Vorsorge-Checkliste für den Mann

Zur Galerie Krebs, Aneurysma Bluthochdruck - die Vorsorge-Checkliste für den Mann
Schwachstelle der Silver-Surfer ab 65: die Bauchschlagader  Die Hauptschlagader, die Aorta,  ist mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern die größte blutführende "Leitung" im Körper. Über sie gelangt das sauerstoffreiche Blut vom Herzen in den Körper. Den Teil der Hauptschlagader, der durch den Bauchraum führt, wird Bauchschlagader genannt. Wenn sich die Bauchschlagader an einer Stelle ausdehnt, spricht man von einem Aneurysma. Meist sind diese Ausbuchtungen harmlos, doch wachsen sie weiter an, können sie reißen – mit letalen Folgen. Der rasche Blutverlust führt binnen Sekunden zur Ohnmacht und zum tödlichen Kreislaufversagen. Eine Rettung gibt es nicht. Das Risiko steigt mit dem Alter. Wer nahe Verwandte mit einem Aneurysma hat, trägt ebenfalls ein höheres Risiko. Die Vorsorge wird per Ultraschall durchgeführt. Sollte ein Aneurysma erkannt werden, lässt es sich operativ behandeln. Seit 2018 ist für Männer ab 65 Jahren die einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas kostenlos.   Wegen ihrer großen Bedeutung wird die Aorta in den Chirurgie-Leitlinien seit Kurzem als eigenständiges Organ geführt.Davon sollen vor allem die Patienten profitieren. Zurzeit wird die Schlagader in vielen Kliniken noch von unterschiedlichen Fachgebieten versorgt: Herzchirurgen operieren den herznahen Teil im Brustkorb, Gefäßchirurgen nehmen die Eingriffe an der Bauchaorta vor. Künftig soll die Therapie in Krankenhäusern gebündelt werden, in denen Ärztinnen und Ärzte besonders viele OPs an der Aorta durchführen, um mehr Routine und eine bessere Versorgungsqualität zu erreichen.
Schwachstelle der Silver-Surfer ab 65: die Bauchschlagader
Die Hauptschlagader, die Aorta,  ist mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern die größte blutführende "Leitung" im Körper. Über sie gelangt das sauerstoffreiche Blut vom Herzen in den Körper. Den Teil der Hauptschlagader, der durch den Bauchraum führt, wird Bauchschlagader genannt. Wenn sich die Bauchschlagader an einer Stelle ausdehnt, spricht man von einem Aneurysma. Meist sind diese Ausbuchtungen harmlos, doch wachsen sie weiter an, können sie reißen – mit letalen Folgen. Der rasche Blutverlust führt binnen Sekunden zur Ohnmacht und zum tödlichen Kreislaufversagen. Eine Rettung gibt es nicht. Das Risiko steigt mit dem Alter. Wer nahe Verwandte mit einem Aneurysma hat, trägt ebenfalls ein höheres Risiko. Die Vorsorge wird per Ultraschall durchgeführt. Sollte ein Aneurysma erkannt werden, lässt es sich operativ behandeln. Seit 2018 ist für Männer ab 65 Jahren die einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas kostenlos. 
Wegen ihrer großen Bedeutung wird die Aorta in den Chirurgie-Leitlinien seit Kurzem als eigenständiges Organ geführt.Davon sollen vor allem die Patienten profitieren. Zurzeit wird die Schlagader in vielen Kliniken noch von unterschiedlichen Fachgebieten versorgt: Herzchirurgen operieren den herznahen Teil im Brustkorb, Gefäßchirurgen nehmen die Eingriffe an der Bauchaorta vor. Künftig soll die Therapie in Krankenhäusern gebündelt werden, in denen Ärztinnen und Ärzte besonders viele OPs an der Aorta durchführen, um mehr Routine und eine bessere Versorgungsqualität zu erreichen.
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Gesundheitsvorsorge beginnt bei Männer ab 35
Ab 45: Hose runter Prostata  Nur die wenigsten Männer dürften vor ihrem 40 Geburtstag bei einem Urologen gewesen sein, ab 45 wird es dann Zeit für die Suche nach einem urologischen Facharzt des Vertrauens. Denn neben dem Herzinfarkt zählen Prostatakarzinome zu den häufigsten ernsten Erkrankungen bei Männern. Diese Tumore lassen sich heute sehr gut behandeln, wenn sie rechtzeitig erkannt werden. Mit dem Abtasten der Drüse sowie Ultraschall kann der Arzt Größenveränderungen, Entzündungen aber auch Krebs erkennen. Ein nicht erkannter Prostatatumor kann in Leber, Lymphknoten, die Knochen und die Wirbelsäule streuen. Dort angekommen, ist eine Heilung so gut wie ausgeschlossen. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt für Männer ab dem 45 Lebensjahr die Kosten für einen jährlichen Check.
Der PSA-Test zur Krebsfrüherkennung
Darmkrebs-Vorsorge: Mit Stuhlprobe ...  Anschaulicher geht es nicht: Das Bild zeigt das begehbare Modell des Darms samt der möglichen Krankheiten. Bei Frauen ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebsart, bei Männern die dritthäufigste. Nicht rechtzeitig erkannt endet die Erkrankung in der Regel tödlich. Dabei erkranken Männer früher und häufiger an der der bösartigen Veränderung der Schleimhaut, meist im Dickdarm und im Enddarm. Ihr Risiko steigt zudem mit dem Alter. Bereits ab 50 wird die Vorsorge daher von den Kassen getragen.  Ab 50 sollte man alles fünf Jahre eine Darmspiegelung einplanen. Die Methode ist sehr treffsicher und kann verhindern, dass Darmkrebs entsteht, da schon Vorstufen entfernt werden können. Neben der aufwändigen Darmspiegelung lässt sich mögliches Tumorgeschehen auch über eine Stuhlprobe ermitteln. Beim Arzt bekommt man drei Testkärtchen oder Röhrchen für Stuhlproben. Wird im Labor der Blutfarbstoff Häm im Stuhl nachgewiesen, kann das auf einen Darmtumor hinweisen.  Allerdings kam In Studien heraus, dass der Test rund die Hälfte der Tumoren nicht erkennt. Obendrein schlägt er sehr oft Fehlalarm: Von zehn Untersuchungen mit einem Tumorbefund erweisen sich fünf bis acht später als falsch. Viele Faktoren wie der Verzehr von Blutwurst oder Brokkoli können den Test verfälschen. Trotzdem verhindert er unterm Strich Darmkrebstodesfälle, wenn auch minimal. Immunologische Stuhltests, die selbst bezahlt werden müssen, finden zwar mehr Tumoren, produzieren aber noch häufiger blinden Alarm.
Die Darmspiegelung ist die beste Krebsvorsoge
Schwachstelle der Silver-Surfer ab 65: die Bauchschlagader  Die Hauptschlagader, die Aorta,  ist mit einem Durchmesser von zwei Zentimetern die größte blutführende "Leitung" im Körper. Über sie gelangt das sauerstoffreiche Blut vom Herzen in den Körper. Den Teil der Hauptschlagader, der durch den Bauchraum führt, wird Bauchschlagader genannt. Wenn sich die Bauchschlagader an einer Stelle ausdehnt, spricht man von einem Aneurysma. Meist sind diese Ausbuchtungen harmlos, doch wachsen sie weiter an, können sie reißen – mit letalen Folgen. Der rasche Blutverlust führt binnen Sekunden zur Ohnmacht und zum tödlichen Kreislaufversagen. Eine Rettung gibt es nicht. Das Risiko steigt mit dem Alter. Wer nahe Verwandte mit einem Aneurysma hat, trägt ebenfalls ein höheres Risiko. Die Vorsorge wird per Ultraschall durchgeführt. Sollte ein Aneurysma erkannt werden, lässt es sich operativ behandeln. Seit 2018 ist für Männer ab 65 Jahren die einmalige Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas kostenlos.   Wegen ihrer großen Bedeutung wird die Aorta in den Chirurgie-Leitlinien seit Kurzem als eigenständiges Organ geführt.Davon sollen vor allem die Patienten profitieren. Zurzeit wird die Schlagader in vielen Kliniken noch von unterschiedlichen Fachgebieten versorgt: Herzchirurgen operieren den herznahen Teil im Brustkorb, Gefäßchirurgen nehmen die Eingriffe an der Bauchaorta vor. Künftig soll die Therapie in Krankenhäusern gebündelt werden, in denen Ärztinnen und Ärzte besonders viele OPs an der Aorta durchführen, um mehr Routine und eine bessere Versorgungsqualität zu erreichen.
Blasenkrebs – das Risiko für Raucher  Neben Prostatatumoren ist der Blasenkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Tumore in der Blase werden durch Rauchen begünstigt, sie gelten aber auch als Berufsrisiko für Beschäftigte in Maler- und Lackierbetrieben sowie in der chemisch-pharmazeutischen Industrie durch die dort verwendeten aromatischen Aminen. Da Urin in der Blase direkt mit einem Tumor in Kontakt kommt, ist es wahrscheinlich, dass Tumorzellen, tumorspezifische Proteine oder andere Signal Moleküle mit dem Harn ausgeschieden werden. Diese als Marker bezeichneten Stoffe lassen sich mit einem Test nachweisen. Der Test wird nicht von den gesetzlichen Kassen getragen.
Raucher sollten zur Krebsvorsorge gehen
Alle zwei Jahre Augen auf!  Auch wer keine Brille trägt sollte ab 40 regelmäßig zum Augenarzt. Die meisten Augenerkrankungen bleiben lange unbemerkt, vor allem wenn sich die Sehleistung sehr langsam verschlechtert. Kontrolliert werden Anzeichen für den Grünen Star und Grauen Star sowie Netzhautablösungen oder Löcher in der Netzhaut. Ab dem 60 Lebensjahr kommt die Vorsorge der altersbedingte Makuladegeneration AMD hinzu. Sie ist eine der häufigsten Ursachen für eine dramatische Einschränkung der Sehfähigkeit bis hin zu Erblindung. Diabetiker sollten ohnehin jährlich zu Kontrolle, da Diabetes unter anderem die Netzhaut schädigt. 
  • Gesundheitsvorsorge
  • Krebsvorsorge
  • Prostatakrebs
  • Blasenkrebserkrankung
  • Darmkrebs
  • Herzerkrankung
  • Lungenkrebs

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Laufband Schreibtisch
  • Augenpads
  • Haltungstrainer
  • Gesichtsmassagegerät
  • Wärmegürtel
21. Oktober 2025,08:35
Sternenkind Milo: Die Hand des Babys ruht in den Händen seiner Eltern

Trauer statt Babyglück Sternenkind Milo: So erlebte eine Mutter die stille Geburt ihres Sohns

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

09. August 2023,11:50
BH, der Brustkrebs erkennen können soll

Krebsbekämpfung Ultraschall-BH soll 98 Prozent Überlebensrate bei Brustkrebs ermöglichen

06. Mai 2024,18:47
Wissenschaftliche Illustration einer Aorta

Chirurgie der Aorta Wie Patienten davon profitieren, dass die Hauptschlagader jetzt als Organ gilt

08. Oktober 2025,19:45
Schweden: Spaziergang im Wald

Abgedrehte Kampagne Dieses Land behauptet, es sei so gesund, dass Ärzte es verschreiben können

31. Juli 2024,06:55
11 Bilder
Darmkrebs-Vorsorge: Chemischer Nachweis von Blut im Stuhl  Anschaulicher geht es nicht: Das Bild zeigt das begehbare Modell des Darms samt der möglichen Krankheiten. Bei Frauen ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebsart, bei Männern die dritthäufigste. Nicht rechtzeitig erkannt endet die Erkrankung in der Regel tödlich. Dabei erkranken Männer früher und häufiger an der der bösartigen Veränderung der Schleimhaut, meist im Dickdarm und im Enddarm. Ihr Risiko steigt zudem mit dem Alter. Bereits ab 50 wird die Vorsorge daher von den Kassen getragen. Bei Frauen hingegen tritt Darmkrebs später auf und steigt Studien zufolge noch einmal ab Mitte Siebzig an.   Ab 50 sollte man alles fünf Jahre eine Darmspiegelung einplanen. Die Methode ist sehr treffsicher und kann verhindern, dass Darmkrebs entsteht, da schon Vorstufen entfernt werden können. Sie liefert nur selten blinden Alarm, ihre Qualität wird in Deutschland überwacht, der Arzt muss die Untersuchung mindestens 200 Mal im Jahr durchführen.   Neben der aufwändigen Darmspiegelung lässt sich mögliches Tumorgeschehen auch über eine Stuhlprobe ermitteln. Beim Arzt bekommt man drei Testkärtchen oder Röhrchen für Stuhlproben. Wird im Labor der Blutfarbstoff Häm im Stuhl nachgewiesen, kann das auf einen Darmtumor hinweisen.  Allerdings kam In Studien heraus, dass der Test rund die Hälfte der Tumoren nicht erkennt. Obendrein schlägt er sehr oft Fehlalarm: Von zehn Untersuchungen mit einem Tumorbefund erweisen sich fünf bis acht später als falsch. Viele Faktoren wie der Verzehr von Blutwurst oder Brokkoli können den Test verfälschen. Trotzdem verhindert er unterm Strich Darmkrebstodesfälle, wenn auch minimal. Immunologische Stuhltests, die selbst bezahlt werden müssen, finden zwar mehr Tumoren, produzieren aber noch häufiger blinden Alarm.

Länger gesund leben Diese Untersuchungen sollten Ihnen am Herzen liegen

14 Bilder
Allgemeinarzt oder Internisten: Der Gesundheits-Check-up ab 35

Brustkrebs, Chlamydien, HPV Welche Vorsorgeuntersuchungen für Frauen wirklich sinnvoll sind

08. Mai 2022,17:31
6 Bilder
Ein Löwe liegt auf einer Liege und wird untersucht

Wildpark in England Gesundheitsvorsorge bei Großkatzen – Löwin Julie bekommt "das volle Programm"

17. März 2020,10:00
Der Corona-Schock hat das Potential zur neuen Weltwirtschaftskrise wie 1929, glaubt der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff.

Folgen des Corona-Virus Harvard-Ökonom: "Wir erleben die erste wirklich globale Krise seit der Großen Depression"

07. November 2018,13:47
Filmschauspieler James Belushi betreibt eine Marihuana-Farm.

Midterms 2018 Marihuana, Abtreibungen, Wahlrecht – worüber die US-Bürger gestern noch so abstimmten

29. Mai 2013,14:20
stern Logo

Deutscher Ärztetag Ärzte fordern bessere Gesundheitsvorsorge für arme Menschen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 08:35 Uhr

Sternenkind: So erlebte eine Mutter die stille Geburt ihres Sohns

21. Oktober 2025 | 07:24 Uhr

Eincremehilfen: 3 Modelle für schwer erreichbare Stellen

21. Oktober 2025 | 07:23 Uhr

Badesalz selber machen: Mit diesen Zutaten gelingt es garantiert

21. Oktober 2025 | 04:58 Uhr

Abnehmen: Was Männer dabei beachten müssen

21. Oktober 2025 | 04:58 Uhr

Zu viel Bauchfett ist ungesund. So werden Sie es wieder los

20. Oktober 2025 | 19:55 Uhr

Nägelkauen: Wie man es sich abgewöhnt

20. Oktober 2025 | 18:52 Uhr

Was Kürbis so gesund macht – und welche Sorte die beste ist

20. Oktober 2025 | 16:44 Uhr

Osteoporose: Diese neuen Risikofaktoren haben Ärzte herausgefunden

20. Oktober 2025 | 13:50 Uhr

Hochbegabung: Stefan Giesberg erfuhr erst spät von seinem hohen IQ

20. Oktober 2025 | 10:23 Uhr

Früher sechs Erkältungen im Jahr, heute nur ein Schnupfen pro Winter

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden