Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Hilfe, sie haben Horst Lichter geschrumpft: Trödelshow feiert ungewöhnliches Jubiläum

"Bares für Rares"
Horst Lichter (Mitte) wirkt zwischen dem Experten Detlev Kümmel und Babette von Kienlin geradezu winzig.
© ZDF
Das ZDF wird 60, und Horst Lichter feierte bei "Bares für Rares" auf seine Art: Er lud prominente Gäste ein, die mit dem Sender zusammenhängende Objekte versteigerten - für einen guten Zweck.

Huch - was ist denn mit Horst Lichter passiert? Das mögen viele Zuschauer gedacht haben, die am Freitag "Bares für Rares" eingeschaltet haben. Und damit ist nicht die zum Vollbart mutierte Gesichtsbehaarung gemeint, die der passionierte Schurrbartträger plötzlich im Gesicht trug. Die sah man nämlich zunächst gar nicht: So winzig klein wirkte der Moderator zwischen dem Experten Detlev Kümmel und Studiogast Babette von Kienlin.

Der Einstieg war nicht das einzig Besondere an dieser Ausgabe der Trödelshow. Tatsächlich handelte es sich um eine Jubiläumssendung anlässlich des 60. ZDF-Geburtstages. Am 1. April 1963 nahm das Zweite seinen Sendebetrieb auf.

"Bares für Rares": Horst Lichter empfängt prominente Gäste

Horst Lichter und Gäste feierten das gebührlich. Geladen waren nur Mitarbeiter des ZDF - vor oder hinter der Kamera. Die ausschließlich mit dem Sender zusammenhängende Objekte versteigerten - für einen guten Zweck. 

Den Anfang machte die aus der "Knoff Hoff Show" bekannte Moderatorin Babette von Kienlin, die besondere Stühle mitgebracht hatte. Die sind geeignet, optische Täuschungen herzustellen - eine Erklärung für das seltsame Schrumpfen Horst Lichters. 600 Euro waren Julian Schmitz-Avila diese Stühle wert.

Das Moderatorenduo Florian Weiß und Sabine Heinrich hatte eine Steiff-Puppe des Mainzelmännchens "Det" dabei. Thorsden Schlößner war die Figur 800 Euro wert.

Die größte Summe brachte ein Likörell, das Udo Lindenberg für die langjährige "Leute heute"-Moderatorin Nina Ruge gezeichnet hat. Experte Colmar Schulte-Goltz schätzte den Wert auf 1200 bis 1500 Euro.

Doch es wurde noch viel mehr: Das Bild von 1997 löste ein veritables Bietergefecht aus, am Ende legte Walter "Waldi" Lehnertz 3200 Euro dafür auf den Tisch. 

Nach der Sendung war Horst Lichter, jetzt wieder in Normalgröße zu sehen, ganz selig: "Es war wunderschön, schade dass es vorbei ist", sagte der Moderator, der sich mit einem Herzchen bei den Händlern, den Experten, beim ZDF und bei den Zuschauern bedankte. 

Quelle:  "Bares für Rares" in der ZDF-Mediathek

+++ Lesen Sie auch +++

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel