
tote promis 2019 werner müller
16. Juli 2019
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und Manager Werner Müller erliegt am 16. Juli einem schweren Krebsleiden. Er wurde 73 Jahre alt und hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. Der parteilose Müller war in der rot-grünen Regierung von Kanzler Gerhard Schröder (SPD) von 1998 bis 2002 Wirtschaftsminister. Zudem war er Mitbegründer der RAG-Stiftung, die die Ewigkeitslasten des Bergbaus abdeckt und erster Chef des Chemiekonzerns Evonik, der die dafür nötigen Mittel zu großen Teilen erwirtschaftet - der letzte große Ruhrbaron traditioneller Prägung im Revier. 2003 wurde er Vorstandsvorsitzender der RAG, ab 2007 leitete er Evonik. Aus dem Vorstand der RAG-Stiftung zog sich Müller im vergangenen Jahr zurück.
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und Manager Werner Müller erliegt am 16. Juli einem schweren Krebsleiden. Er wurde 73 Jahre alt und hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. Der parteilose Müller war in der rot-grünen Regierung von Kanzler Gerhard Schröder (SPD) von 1998 bis 2002 Wirtschaftsminister. Zudem war er Mitbegründer der RAG-Stiftung, die die Ewigkeitslasten des Bergbaus abdeckt und erster Chef des Chemiekonzerns Evonik, der die dafür nötigen Mittel zu großen Teilen erwirtschaftet - der letzte große Ruhrbaron traditioneller Prägung im Revier. 2003 wurde er Vorstandsvorsitzender der RAG, ab 2007 leitete er Evonik. Aus dem Vorstand der RAG-Stiftung zog sich Müller im vergangenen Jahr zurück.
© Roland Weihrauch / DPA