
Verstorbene Promis 2019: Modeschöpfer Emanuel Ungaro ist tot
21. Dezember
Seine Laufbahn begann Emanuel Ungaro in den frühen 1950er Jahren als einfacher Schneider in Aix-en-Provence. 1958 wurde er zum Chefdesigner bei Balenciaga befördert, verließ das Unternehmen aber 1964, um im folgenden Jahr zusammen mit seiner damaligen Lebensgefährtin, der Textildesignerin Sonia Knapp, sein eigenes, nach ihm benanntes Haute Couture Modelabel in Paris zu gründen. Ungaro war bekannt für seine außergewöhnliche Arbeitsweise. Er entwarf ganze Kollektionen ohne Skizze direkt am Modell. In den 1970er Jahren expandierte er mit seinem Label nach Japan und in die USA. 2005 verkaufte er es an einen Investor. Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Familie berichtete, starb Ungaro am 21. Dezember in Paris.
Seine Laufbahn begann Emanuel Ungaro in den frühen 1950er Jahren als einfacher Schneider in Aix-en-Provence. 1958 wurde er zum Chefdesigner bei Balenciaga befördert, verließ das Unternehmen aber 1964, um im folgenden Jahr zusammen mit seiner damaligen Lebensgefährtin, der Textildesignerin Sonia Knapp, sein eigenes, nach ihm benanntes Haute Couture Modelabel in Paris zu gründen. Ungaro war bekannt für seine außergewöhnliche Arbeitsweise. Er entwarf ganze Kollektionen ohne Skizze direkt am Modell. In den 1970er Jahren expandierte er mit seinem Label nach Japan und in die USA. 2005 verkaufte er es an einen Investor. Wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf seine Familie berichtete, starb Ungaro am 21. Dezember in Paris.
© Nebinger-Taamallah / ABACA / Picture Alliance