
tote promis 2019 - gerd baltus
13. Dezember 2019
Der Schauspieler Gerd Baltus ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 87 Jahren in Hamburg, wie seine Ehefrau am Samstag der Deutschen Presse-Agentur sagte, nachdem zuvor der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet hatte. Baltus wirkte in zahlreichen Fernsehproduktionen mit, vor allem als Seriendarsteller war er gefragt. Der Wahl-Hamburger galt bisweilen als einer der meistbeschäftigten Schauspieler der TV-Branche. Für frühere Serien wie "Der Kommissar" oder "Derrick" stand er ebenso vor der Kamera wie später für "Unser Lehrer Doktor Specht", "Ein Bayer auf Rügen" oder "Zwei Männer am Herd". Auch im "Tatort" war er mehrmals mit von der Partie. Seine Schauspielkarriere hatte der gebürtige Bremer am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg begonnen. Für seine erste größere Filmrolle in "Wälsungenblut" erhielt Baltus 1965 den Bundesfilmpreis als bester Nachwuchsdarsteller. Da hatte er bereits an verschiedenen Theatern zwischen Hamburg und München Erfahrungen als Schauspieler gesammelt. Ab Mitte der 70er Jahre konzentrierte er sich vor allem auf Film und Fernsehen. Auch als Hörspielsprecher war er gefragt.
Der Schauspieler Gerd Baltus ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 87 Jahren in Hamburg, wie seine Ehefrau am Samstag der Deutschen Presse-Agentur sagte, nachdem zuvor der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet hatte. Baltus wirkte in zahlreichen Fernsehproduktionen mit, vor allem als Seriendarsteller war er gefragt. Der Wahl-Hamburger galt bisweilen als einer der meistbeschäftigten Schauspieler der TV-Branche. Für frühere Serien wie "Der Kommissar" oder "Derrick" stand er ebenso vor der Kamera wie später für "Unser Lehrer Doktor Specht", "Ein Bayer auf Rügen" oder "Zwei Männer am Herd". Auch im "Tatort" war er mehrmals mit von der Partie. Seine Schauspielkarriere hatte der gebürtige Bremer am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg begonnen. Für seine erste größere Filmrolle in "Wälsungenblut" erhielt Baltus 1965 den Bundesfilmpreis als bester Nachwuchsdarsteller. Da hatte er bereits an verschiedenen Theatern zwischen Hamburg und München Erfahrungen als Schauspieler gesammelt. Ab Mitte der 70er Jahre konzentrierte er sich vor allem auf Film und Fernsehen. Auch als Hörspielsprecher war er gefragt.
© Peter Steffen / DPA