
tote promis 2019 - wibke bruhns
20. Juni 2019
Die in Halberstadt geborene Journalistin Wibke Bruhns war 1971 die erste Frau, die eine Nachrichtensendung, die "heute"-Nachrichten des ZDF, im westdeutschen Fernsehen präsentierte. Zuvor hatte sie für mehrere Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet, unter anderem als stern-Korrespondentin in Jerusalem und Washington D.C.. Ihre Erinnerungen an diese Zeit hielt sie 2012 in ihrem Buch "Nachrichtenzeit" fest. Anfang der 70er-Jahre engagierte sich Bruhns im Wahlkampf für die SPD. 2004 legte sie mit dem Titel "Meines Vaters Land" ein vielbeachtetes Buch über ihren Vater vor, den 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichteten Nazi-Gegner und Mitwisser des gescheiterten Hitler-Attentates vom 20. Juli Hans-Georg Klamroth. Am 20. Juni stirbt Bruhns im Alter von 80 Jahren.
Die in Halberstadt geborene Journalistin Wibke Bruhns war 1971 die erste Frau, die eine Nachrichtensendung, die "heute"-Nachrichten des ZDF, im westdeutschen Fernsehen präsentierte. Zuvor hatte sie für mehrere Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet, unter anderem als stern-Korrespondentin in Jerusalem und Washington D.C.. Ihre Erinnerungen an diese Zeit hielt sie 2012 in ihrem Buch "Nachrichtenzeit" fest. Anfang der 70er-Jahre engagierte sich Bruhns im Wahlkampf für die SPD. 2004 legte sie mit dem Titel "Meines Vaters Land" ein vielbeachtetes Buch über ihren Vater vor, den 1944 in Berlin-Plötzensee hingerichteten Nazi-Gegner und Mitwisser des gescheiterten Hitler-Attentates vom 20. Juli Hans-Georg Klamroth. Am 20. Juni stirbt Bruhns im Alter von 80 Jahren.
© Karlheinz Schindler / DPA