
Doku-Serie
"Rapture" auf Netflix
Wer immer noch glaubt, Hip Hop sei nur eine jugendliche Subkultur, der liegt komplett falsch. Im vergangenen Jahr hat das Genre zum ersten Mal Rock in den USA als meistgehörte Musikrichtung abgelöst. Auch bei Netflix gibt es immer mehr Serien, in denen es um Hip Hop geht: Egal, ob "The Defiant Ones", "Roxanne Roxanne" oder "Hip-Hop Revolution". Nun hat der Streaming-Anbieter eine eigene Doku-Serie produziert: "Rapture" heißt die. In der geht es um den Einfluss des Genres auf die weltweite Kultur. Dabei erzählen Künstler wie Nas, T.I., Logic, G-Eazy, 2 Chainz und viele mehr von ihren Lebensgeschichte und welche große Rolle der Hip Hop in ihrem Leben gespielt hat.
Wann gucken? Immer dann, wenn ihr Bock habt, euch eine entspannte Doku-Serie reinzuziehen.
Für Fans von? Als Hip-Hop-Fan ein Muss – ohne Widerrede. Ansonsten für jeden, der schon immer mal einen Einblick in die Welt eines Musikers haben wollte.
"Rapture" auf Netflix
Wer immer noch glaubt, Hip Hop sei nur eine jugendliche Subkultur, der liegt komplett falsch. Im vergangenen Jahr hat das Genre zum ersten Mal Rock in den USA als meistgehörte Musikrichtung abgelöst. Auch bei Netflix gibt es immer mehr Serien, in denen es um Hip Hop geht: Egal, ob "The Defiant Ones", "Roxanne Roxanne" oder "Hip-Hop Revolution". Nun hat der Streaming-Anbieter eine eigene Doku-Serie produziert: "Rapture" heißt die. In der geht es um den Einfluss des Genres auf die weltweite Kultur. Dabei erzählen Künstler wie Nas, T.I., Logic, G-Eazy, 2 Chainz und viele mehr von ihren Lebensgeschichte und welche große Rolle der Hip Hop in ihrem Leben gespielt hat.
Wann gucken? Immer dann, wenn ihr Bock habt, euch eine entspannte Doku-Serie reinzuziehen.
Für Fans von? Als Hip-Hop-Fan ein Muss – ohne Widerrede. Ansonsten für jeden, der schon immer mal einen Einblick in die Welt eines Musikers haben wollte.
© Netflix