
Streaming-Tipp: "The Umbrella Academy" auf Netflix
Mystery-Serie
The Umbrella Academy auf Netflix
Im Oktober 1989 werden 43 Babys geboren. Das Besondere: Keine der frisch gebackenen Mütter war schwanger. Klingt schon jetzt ziemlich abgedreht? Ja, und genau das macht den Charme der Serie "The Umbrella Academy", die auf den Comics von Gerard Way basiert, auch aus. Doch keine Angst, auch Serienfans, die eigentlich nicht so auf Superhelden stehen, kommen hier auf ihre Kosten (wir sprechen hier aus Erfahrung). Die "Umbrella Academy" wird geleitet von Sir Reginald Hargreeves, einem gefühlskalten, leistungsorientierten Milliardär, der sieben der eben erwähnten Babys adoptiert (gegen viel Geld) und sie in seiner Akademie zu Superhelden ausbilden will. Denn: Die Kinder haben verschiedene Superkräfte. Nummer 1, Luther, hat übermenschliche Kräfte; Nummer 2, Diego, trifft mit seinem Wurf immer (auch entgegen der physischen Gesetze); Nummer 3, Allison, kann Menschen mit ihrer Stimme hypnotisieren; Nummer 4, Klaus, kann mit den Toten sprechen, Nummer 5 kann sich teleportieren; Nummer 6, Ben, kann Tentakel aus seiner Brust wachsen lassen ... nur Nummer 7, Vanya, die letzte im Bunde, scheint keine besonderen Fähigkeiten zu haben. Sie darf bei den Einsätzen der Truppe gegen das Böse nicht dabei sein.
Die Haupthandlung der Serie spielt allerdings einige Jahre später, als alle sieben Schüler der Akademie schon über 30 sind. Über die Jahre haben sich viele der Kinder von ihrem Adoptivvater abgewandt, Ben ist gestorben, Nummer 5 verschwunden, nur Luther hat zu seinem strengen Vater, der ihn für eine Mission auf den Mond geschickt hat, den engen Kontakt gehalten. Zusammen kommen die Geschwister erst, als sie vom Tod Hargreeves erfahren. Schnell kommen Zweifel, ob es sich tatsächlich um eine natürliche Todesursache handelt. Als bei der Beisetzung dann auch noch plötzlich Nummer 5 als 13-Jähriger wieder auftaucht und erzählt, dass er in die Zukunft gereist war und die Apokalypse kurz bevor stehe, muss die Truppe lernen, wieder zusammen zu arbeiten, um den Untergang der Welt aufzuhalten.
Für Fans von: Superhelden und Comics, aber auch einfach für Fans von Zeitreisen oder Ellen Page (bekannt aus "Juno", sie spielt Vanya)
Wann gucken? Die Serie ist ziemlich spannend und die Folgen recht lang. Also eher nicht zum Wegnicken oder Ausnüchtern geeignet, sondern als Alternative zu einem guten Film.
Binge Faktor: ♥♥♥ Wie gesagt, die Folgen sind recht lang – aber drei am Stück schafft ein geübter Binger schon ...
The Umbrella Academy auf Netflix
Im Oktober 1989 werden 43 Babys geboren. Das Besondere: Keine der frisch gebackenen Mütter war schwanger. Klingt schon jetzt ziemlich abgedreht? Ja, und genau das macht den Charme der Serie "The Umbrella Academy", die auf den Comics von Gerard Way basiert, auch aus. Doch keine Angst, auch Serienfans, die eigentlich nicht so auf Superhelden stehen, kommen hier auf ihre Kosten (wir sprechen hier aus Erfahrung). Die "Umbrella Academy" wird geleitet von Sir Reginald Hargreeves, einem gefühlskalten, leistungsorientierten Milliardär, der sieben der eben erwähnten Babys adoptiert (gegen viel Geld) und sie in seiner Akademie zu Superhelden ausbilden will. Denn: Die Kinder haben verschiedene Superkräfte. Nummer 1, Luther, hat übermenschliche Kräfte; Nummer 2, Diego, trifft mit seinem Wurf immer (auch entgegen der physischen Gesetze); Nummer 3, Allison, kann Menschen mit ihrer Stimme hypnotisieren; Nummer 4, Klaus, kann mit den Toten sprechen, Nummer 5 kann sich teleportieren; Nummer 6, Ben, kann Tentakel aus seiner Brust wachsen lassen ... nur Nummer 7, Vanya, die letzte im Bunde, scheint keine besonderen Fähigkeiten zu haben. Sie darf bei den Einsätzen der Truppe gegen das Böse nicht dabei sein.
Die Haupthandlung der Serie spielt allerdings einige Jahre später, als alle sieben Schüler der Akademie schon über 30 sind. Über die Jahre haben sich viele der Kinder von ihrem Adoptivvater abgewandt, Ben ist gestorben, Nummer 5 verschwunden, nur Luther hat zu seinem strengen Vater, der ihn für eine Mission auf den Mond geschickt hat, den engen Kontakt gehalten. Zusammen kommen die Geschwister erst, als sie vom Tod Hargreeves erfahren. Schnell kommen Zweifel, ob es sich tatsächlich um eine natürliche Todesursache handelt. Als bei der Beisetzung dann auch noch plötzlich Nummer 5 als 13-Jähriger wieder auftaucht und erzählt, dass er in die Zukunft gereist war und die Apokalypse kurz bevor stehe, muss die Truppe lernen, wieder zusammen zu arbeiten, um den Untergang der Welt aufzuhalten.
Für Fans von: Superhelden und Comics, aber auch einfach für Fans von Zeitreisen oder Ellen Page (bekannt aus "Juno", sie spielt Vanya)
Wann gucken? Die Serie ist ziemlich spannend und die Folgen recht lang. Also eher nicht zum Wegnicken oder Ausnüchtern geeignet, sondern als Alternative zu einem guten Film.
Binge Faktor: ♥♥♥ Wie gesagt, die Folgen sind recht lang – aber drei am Stück schafft ein geübter Binger schon ...
© Christos Kalohoridis / Netflix