
Doku-Serie
Captive auf Netflix
In Genre der echten Kriminalfälle spielt "Captive" definitiv in der Königsklasse. Es geht um echte Entführungsfälle und einige der notorischsten Geiselnahmen der Welt. Erzählt wird in der Regel aus beiden Perspektiven – der Täter und der Opfer. So kann es beispielsweise passieren, dass ein Entführungsopfer berichtet, sie habe keine Schwäche zeigen wollen und deshalb nie vor ihren Entführern geweint. Eine Minute später erzählt der Täter, er habe sich immer gewundert, warum sie nie weinte. Gänsehaut pur!
Wann gucken? Für diese Serie will man wach sein. Und Zeit haben. Die Folgen sind mit jeweils knapp einer Stunde Spielzeit recht lang.
Für Fans von? "Making a Murderer", "Girls Incarcerated", "Lock Up"
Binge-Faktor: ♥♥♥♥ Kann man theoretisch ohne Probleme hintereinander wegschauen.
Captive auf Netflix
In Genre der echten Kriminalfälle spielt "Captive" definitiv in der Königsklasse. Es geht um echte Entführungsfälle und einige der notorischsten Geiselnahmen der Welt. Erzählt wird in der Regel aus beiden Perspektiven – der Täter und der Opfer. So kann es beispielsweise passieren, dass ein Entführungsopfer berichtet, sie habe keine Schwäche zeigen wollen und deshalb nie vor ihren Entführern geweint. Eine Minute später erzählt der Täter, er habe sich immer gewundert, warum sie nie weinte. Gänsehaut pur!
Wann gucken? Für diese Serie will man wach sein. Und Zeit haben. Die Folgen sind mit jeweils knapp einer Stunde Spielzeit recht lang.
Für Fans von? "Making a Murderer", "Girls Incarcerated", "Lock Up"
Binge-Faktor: ♥♥♥♥ Kann man theoretisch ohne Probleme hintereinander wegschauen.
© Netflix