
NEON streamt: American Crime Story – wenn der Mörder dem Opfer die Show stiehlt
True-Crime-Serie
The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story auf Netflix
Am 15. Juli 1997 wurde Modedesigner Gianni Versace vor seiner Villa in Miami von Andrew Cunanan erschossen. Die zweite Staffel der True-Crime-Serie "American Crime Story" befasst sich vor allem mit der Vorgeschichte des pathologischen Täters – einem hilflosen Hochstapler, der sich als Escort-Boy für alte Männer von einer Scheinexistenz in die nächste hangelt, bis die eifersüchtige Wut, die er unterschwellig ohnehin mit jeder Faser ausstrahlt, endgültig Besitz von ihm ergreift.
"The Assassination of Gianni Versace" ist in spannenden Zeitsprüngen und grellen Farben inszeniert, aber unter der poppigen Oberfläche könnte es kaum düsterer zugehen. Getragen werden die neun Folgen von zahlreichen außergewöhnlichen Schauspielleistungen – allen voran der gerade mit einem Golden Globe ausgezeichnete Darren Criss, der den Cunanan wahrlich als Premium-Psycho gibt.
Für Fans von: "The People v. O. J. Simpson: American Crime Story", "Pose"
Wann gucken? Einerseits passen die psychischen Abgründe der Protagonisten perfekt zum verregneten Sonntagnachmittag. Dank der überdrehten Szenen aus der Gay- und Fashion-Community, die zwischendurch fast schon Feelgood-Charakter versprühen (bevor sie regelmäßig durch brutale Gewaltmomente konterkariert werden), lässt sich die Show aber ebenso als Einstimmung auf die Feiernacht am frühen Freitagabend konsumieren.
Binge Faktor: ♥♥♥♥♥ So richtig bekannt sind die Hintergründe rund um den Versace-Mord hierzulande nicht. Das sorgt neben der spektakulären Inszenierung nur für noch größeres Suchtpotenzial.
The Assassination of Gianni Versace: American Crime Story auf Netflix
Am 15. Juli 1997 wurde Modedesigner Gianni Versace vor seiner Villa in Miami von Andrew Cunanan erschossen. Die zweite Staffel der True-Crime-Serie "American Crime Story" befasst sich vor allem mit der Vorgeschichte des pathologischen Täters – einem hilflosen Hochstapler, der sich als Escort-Boy für alte Männer von einer Scheinexistenz in die nächste hangelt, bis die eifersüchtige Wut, die er unterschwellig ohnehin mit jeder Faser ausstrahlt, endgültig Besitz von ihm ergreift.
"The Assassination of Gianni Versace" ist in spannenden Zeitsprüngen und grellen Farben inszeniert, aber unter der poppigen Oberfläche könnte es kaum düsterer zugehen. Getragen werden die neun Folgen von zahlreichen außergewöhnlichen Schauspielleistungen – allen voran der gerade mit einem Golden Globe ausgezeichnete Darren Criss, der den Cunanan wahrlich als Premium-Psycho gibt.
Für Fans von: "The People v. O. J. Simpson: American Crime Story", "Pose"
Wann gucken? Einerseits passen die psychischen Abgründe der Protagonisten perfekt zum verregneten Sonntagnachmittag. Dank der überdrehten Szenen aus der Gay- und Fashion-Community, die zwischendurch fast schon Feelgood-Charakter versprühen (bevor sie regelmäßig durch brutale Gewaltmomente konterkariert werden), lässt sich die Show aber ebenso als Einstimmung auf die Feiernacht am frühen Freitagabend konsumieren.
Binge Faktor: ♥♥♥♥♥ So richtig bekannt sind die Hintergründe rund um den Versace-Mord hierzulande nicht. Das sorgt neben der spektakulären Inszenierung nur für noch größeres Suchtpotenzial.
© FX Networks/Courtes / Picture Alliance